[Kaufberatung] Bild/Video-Bearbeitung, Gaming-PC

deC9r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
1.082
hi leute

ich habe hier einen pc zusammengestellt der als arbeits/gaming-pc herhalten soll.
Es sollten also aktuelle spiele und programme wie adobe photoshop, sony vegas
bestens laufen.
Ich habe vor die 2x raptor platten im raid laufen zulassen und zwar so, dass die daten auf den festplatten aufgeteilt werden. Kann mir jmd sagen wie der raid modus heißt? oder liege ich da falsch?
die cpu werde ich wohl auf 3.4 ghz übertakten, sofern die cpu die reserven beherbergt.
nun mein system:


Intel Core2 Quad Q9450 4x 2.67GHz S775 Boxed

MSI 512MB 4870-T2D512-OC PCIe

Asus P5Q Deluxe P45 Sockel 775

500GB 3,5" WD Caviar Blue WD5000AAKS SATA2 7200rpm 16MB
--> Datenfestplatte

2x 80GB 3,5" Seagate/Maxtor ST(M)380815AS SATA 7200rpm 8MB
-->OS+Programme im RAID

Miditower Chieftec LCX-01SL-SL-B gedämmt

DVD Brenner LG GH-20NS SATA SD schwarz bulk

Netzteil Corsair HX 520W ATX 2.2

4096MB DDR2RAM OCZ Platinum XTC Edition PC1066 KIT CL5

Kühler CPU Noctua NH-U12P Sockel 775/754/939/940/AM2


was haltet ihr davon? wie viel schnelligkeit würde mir der raid mit den raptor platten bringen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAM: 1000er reicht auch ;)

NT: 525Watt reichen

Der Raid-Modus ist Mirorring - Raid1 ;)
Hinzugefügter Post:
Als Board reicht das P5Q Pro ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir einige Tipps geben, abgesehen vom RAID und den Flughafenlärm-Raptor-Platten:

(CPU) Intel C2D E8400/Q9450/Q6600
(Board) ASUS P5Q Pro
(RAM) 2x2 GB DDR2-1000, irgendeine Marke
(Grafikkarte) HD 4870
(Netzteil) Enermax Modu82+ 425 W
(CPU-Kühler) Noctua NH-U12P, Thermalright IFX-14 + 2x Scythe Slip Stream 800 rpm

Begründung:
(CPU) Quad kannst du nehmen, wenn die häufig gebrauchten Anwendungen tatsächlich einen enormen Vorteil daraus ziehen. Ansonsten ist es ein sehr ehrgeiziges Ziel, mit Luftkühlung einen Quad auf 3.4 GHz zu übertakten, vor allem wegen der starken Hitzeentwicklung. Die älteren Q6600 G0 lassen sich zudem durchschnittlich besser übertakten als das neue Q9450.
(Board) Das Deluxe hat Features, die du sehr wahrscheinlich nie brauchen wirst.
(RAM) Mit 1000er-RAM kommst du auf FSB 500 MHz - das erreichst du unter Luftkühlung und mit einem Quad sowieso nicht, aber Reserve hast du genug. 1066er ist völlig unnötig.
(Netzteil) CBs-Testsystem, welches deutlich brutaler ist, verbraucht insgesamt mit einer HD 4870 333 W aus der Steckdose. Daher reichen 425 W.
(CPU-Kühler) Zalman ist teuer, laut und kaum so leistungsfähig wie meine Vorschläge.
 
ich denke ich werde dann wohl den QQ6600 G0 Stepping nehmen und den Noctuakühler/lüfter und Netzteil Corsair HX 520W ATX 2.2 aufgrund das kabelmanagements.

was sagt ihr zu dem raid 0 raptor system, bringt es das? oder ist der lärm so unertragbar?

lg
 
ich denke ich werde dann wohl den QQ6600 G0 Stepping nehmen und den Noctuakühler/lüfter und Netzteil Corsair HX 520W ATX 2.2 aufgrund das kabelmanagements.
Ich habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Ich rate dir eigentlich ab, Q6600 G0 neu zu kaufen, da häufig berichtet wurden, sie hätten eine zu hohe VID, wodurch das Übertakten erschwert würde. Falls du doch eine Q6600 willst, würde ich sie gebraucht holen - und zwar mit Screens von Prime und VID etc. Am einfachsten ist es aber, einfach die Q9450 zu kaufen - wie gesagt, 3.4 GHz sind ehrgeizig, aber versuchen kannst du es ja. Falls du nicht soweit kommen würdest, hättest du mit 3.2 GHz immer noch mehr als genug Leistung - 200 MHz sind schliesslich nicht alle Welt.
Das Enermax Modu82+ 425 W hat ebenfalls Kabelmanagement und ist zudem viel effizienter als das Corsair, welches aber auch nicht wirklich eine schlechte Wahl ist.
 
3.4 Ghz war das max was ich machen würde, bzw 3.0-3.2ghz würden mir völlig reichen. Ich glaub ich hau den raptor verband raus und ersetze die platten durch 80 gb 8mb cache hdds, ich glaub die 3% mehr schnelligkeit bringen es nicht, vorallem bei der lautstärke..
 
Zuletzt bearbeitet:
3.4 Ghz war das max was ich machen würde, bzw 3.0-3.2ghz würden mir völlig reichen. Ich glaub ich hau den raptor verband raus und ersetze die platten durch 80 gb 8mb cache hdds, ich glaub die 3% mehr schnelligkeit bringen es nicht, vorallem bei der lautstärke..
Warte lieber mit den Platten. Die kundigen Users sind alle im Bett oder offline, sie werden dich aber in Sachen HDs sicher besser beraten können.
 
mal ne dumme frage wenn ich die cpu auf 3.2Ghz laufen lassen möchte langt mir theoretisch auch dd2 800Mzh ram oder?
8x333=2644Mhz -> 8x400=3200Mhz!


okay!
 
mal ne dumme frage wenn ich die cpu auf 3.2Ghz laufen lassen möchte langt mir theoretisch auch dd2 800Mzh ram oder?
8x333=2644Mhz -> 8x400=3200Mhz!


okay!
Da hast du absolut recht. Mit 800er-Riegeln kommst du auf FSB 400 MHz, somit würde die Q9450 auf 3.2 GHz laufen. Mit Glück machen die Riegel auch mehr mit, falls du experimentierfreudig bist :d.

EDIT
Ich habe eine Zusammenstellung gemacht, wie ich es empfehlen würde. Das Gehäuse kannst du natürlich nach Geschmack nehmen, ich habe da einfach das preiswerteste und am häufigsten Empfohlene genommen. Als Systemplatte habe ich eine SSD gewählt. Die 1TB-Platte dient als Datenmüll-Lager.
Hinweis: Berechnung vorzeitig abgebrochen (zuviele Kombinationen), das Ergebnis ist möglicherweise nicht optimal

1) Preis: 1123,41
1 x OCZ Core Series SSD 64GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-1C64G) bei Onetime.de 224,63
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB SATA II (WD10EACS) bei Onetime.de 120,90
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Onetime.de 57,32
1 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei VV-Computer 52,90
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 7,80
1 x Sapphire Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21133-00-10/20R) bei VV-Computer 202,90
1 x ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 93,99
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) bei VV-Computer 64,79
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 29,99
1 x Intel Core 2 Quad Q9450, 4x 2.67GHz, 333MHz FSB, 2x 6MB shared Cache, boxed (BX80569Q9450) bei VV-Computer 240,90
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB) bei VV-Computer 19,49
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-16435

OT-EDIT II
Ich habe gerade im beliebtesten PC-Geschäft in meinem Land die OCZ-SSD 64 GB gefunden. Sie kostet CHF 1'313.-, umgerechnet etwa € 810.-! Ihr Deutsche könnt froh sein, dass ihr sie für rund € 600.- billiger kriegt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate dir eigentlich ab, Q6600 G0 neu zu kaufen, da häufig berichtet wurden, sie hätten eine zu hohe VID, wodurch das Übertakten erschwert würde. Falls du doch eine Q6600 willst, würde ich sie gebraucht holen - und zwar mit Screens von Prime und VID etc.

Wenn man sich ein wenig umschaut kommt man ganz günstig an vernünftige Q6600er ran. Hab meinen vor 3 Wochen für 105€ bei Ebay geschossen, und das ohne Prime oder Vid-Screens. Ein L734 mit 1,2875 Vid. Nicht der Oberreisser aber 3400 MHz macht er stabil mit 1.30 VCore ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut aber der Q9450 hat mehr L2 Cache und kann SSE4.1 ---> deswegen wird wohl ein Q9450 @ 3.2ghz genauso schnell sein wie ein Q6600 der mit 3.4 läuft, dabei wird die temperatur vom Q9450 geringer sein...
 
ja gut aber der Q9450 hat mehr L2 Cache und kann SSE4.1 ---> deswegen wird wohl ein Q9450 @ 3.2ghz genauso schnell sein wie ein Q6600 der mit 3.4 läuft, dabei wird die temperatur vom Q9450 geringer sein...
Das würde ich nicht pauschal behaupten - manche Anwendungen profitieren vom grösseren Cache, andere hingegen zeigen gar keine Leistungssteigerung. Auf jedenfall aber sind 3.2 GHz schnell genug und der Unterschied zu 3.4 GHz in der Praxis äusserst gering, weshalb ich zum Q9450 rate - ausser, du findest billig auf eBay oder hier auf dem Marktplatz eine gute Q6600.
 
alles klar, kann mir jmd im bezug auf die 2 raptor platten[36 gig] im raid0 was zu schnelligkeit und lautstärke sagen?
 
OT-EDIT II
Ich habe gerade im beliebtesten PC-Geschäft in meinem Land die OCZ-SSD 64 GB gefunden. Sie kostet CHF 1'313.-, umgerechnet etwa € 810.-! Ihr Deutsche könnt froh sein, dass ihr sie für rund € 600.- billiger kriegt :fresse:

Bestell halt in DE, sollte ja eigentlich auch möglich sein, oder? ;)
 
Lautstärke: Vom Hörensagen, was nicht geeignet ist für ein Urteil, sind sie aber sehr laut...
 
Kauf halt die SSDs in Deutschland, die paar Euro Versandkosten... :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh