Bewertung

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach Gewicht :d
 
Also wenn du Speicher vergleichen möchtest, dann zählt zum einen der Durchsatz den man messen kann, zum anderen die Übertaktbarkeit.
Was auch gerne noch gemacht wird ist ein Kompatibilitätstest, gerade billige Rams neigen manchmal dazu nicht richtig von einem Board erkannt zu werden und laufen dann nicht.
Bei Rams ist es aber meistens so das Qualität auch ihren Preis hat, die Topmarken sind wohl nachwievor Crucial und Corsair, die anderen lassen billig produzieren und varieren oft in der Qualität je nach Angebot/Nachfrage.
Kaputte Rams kannst du aber bei allen Marken haben, die Qualitätsriegel, wenn du nicht gerade übertaktest haben aber schon eine höhere Wertigkeit.
In einem Rechner auf dem wichtige Daten sind würde ich niemals billige Rams einsetzen, im ersten Moment mag ja alles laufen aber über Monate oder Jahre wird es oft zum Glücksspiel.
 
MDT verwendet UTT (untested chips) während corsair bei den valueselect nur ETT verwendet.
unterschied ist dass der hersteller bei ETT gewisse parameter garantiert, was bei UTT nicht der fall ist.
die qualität von UTT modulen hängt sehr stark von der qualität der tests beim hersteller ab. die sind bei MDT zwar gut, aber ich verlass mich lieber auf ware wo mit ETT gearbeitet wird.
 
höchste priorität wäre stabilität z.b. standard oder übertaktet
danach wäre mir am wichtigsten der lese/schreibdurchsatz
garantiezeit
preis
 
welche chip verwendet werden.
wie die module getestet wurden (qualitätsicherung)
garantie
marke
 
Zuletzt bearbeitet:
so pauschal kann man das auch nicht sagen!
mdt ist zum beispiel günstiger als corsair/crucial, aber sicherlich im non-oc betrieb nicht schlechter. ;)

MDT verwendet UTT (untested chips) während corsair bei den valueselect nur ETT verwendet.
unterschied ist dass der hersteller bei ETT gewisse parameter garantiert, was bei UTT nicht der fall ist.
die qualität von UTT modulen hängt sehr stark von der qualität der tests beim hersteller ab. die sind bei MDT zwar gut, aber ich verlass mich lieber auf ware wo mit ETT gearbeitet wird.

deswegen war bei mir auch die rede vom non-oc betrieb! ;)
da laufen die mdt's problemlos, utt hin oder her!
 
easy!
hab ja gesagt dass MDT gut testet. persönlich nehm ich lieber module wo 'ordentliche' chips drauf sind. so gross sind die unterschiede im preis auch net.

würde mdt aber jedem value modul von teamgroup, g.skill, a-data, oder was weiss ich wem vorziehen, da die bei mdt:
- besser testen (mit richtigen testern nicht nur mobo test)
- deutscher hersteller sind (was soll ich taiwanesen unterstützen wenn ich von nem deutschen hersteller zum gleichen preis was mindestens gleich gutes bekomme)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh