Bewertung Konzept Dell Venue 11 pro mit i3 und ähnliche

2k5lexi

Lars Christmas
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2010
Beiträge
43.517
Ort
Ostallgäu
Moin zusammen.

Mir ist durchaus bewusst dass dieser Thread mit einem solchen Titel in einem Flamewar ausarten kann. Glücklicherweise habe ich die MACHT um es zu beeinflussen was es geht und werde die Fragestellung noch etwas genauer formulieren.

Mein aktuelles Notebook ist ein 5 Jahre altes Dell Precision mit Core2duo, 3GB Ram, "9600GT 512MB" und ner 256er SSD. Für mich reicht es aus. Ein bischen Elektronikspielerei mit Eagle, AVR Programmierung auf Arduinoboards, 3D CAD mit ProE und anderer CAD Softwar, sowie das ein oder andere Spielchen (was halt geht, z.B. SC2, Torchlight2, D3, Hearthstone, Bioshock2, HL2 usw. alter Kram halt) Da es jedoch in die Jahre gekokmmen ist halte ich nach einiger Zeit schon ausschau nach möglichen Ersatzgeräten. Erst dachte ich, dass ein aktuelles Ullabook mit etwa gleicher 3D Performance schon hinhauen würde, da es gleiche Power, 10fache Akkulaufzeit und 1/3 des Gewichts bedeuten würde. Entsprechend hatte ich eine mich eine Zeit lang in das Thinkpad X1 verguckt.

Als dann aber klar wurde, dass das Haswell Refresh mit jede Menge features kommen würde welche mir total Wumpe sind war das wieder raus. Seitdem warte ich auf Geräte wie das XMG P413 mit dem Iris Pro i7. Leider lassen Alternativen auf sich warten.

Was ich will ist im Prinzip folgendes: Ein Notebook, das täglicher Begleiter sein kann, entsprechend leicht und solide sein sollte. Es MUSS ein vollwertiges Windoof drauf sein, damit kleinere Spielchen, Emulatoren und meine gewohnte Programmierumgebung, sowie MS Office drauf laufen.



Was mich interessieren würde:
Ist ein Tablet mit vollwertigem Win8 ein Mehrwert gegenüber den Tablets auf Android/ WinRT Basis?
Für welche Anwendungen würdet ihr es nutzen im Vergleich zu einem Subnotebook oder einem Android Tab?
Wie sehr ihr die Sache mit dem Lüfter? Ist ein Lüfter am Tablet für euch okay oder ein Nogo?
Würdet ihr ein Win Tablet mit Atom oder mit i3 bevorzugen?
(Treiberthemen bitte außenvor lassen)

Vergleich: Dell Venue 11 Pro 5130 (Bay Trail) vs. 7130 (Core i3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutze selbst ein Yoga S1. Mache damit u.a. Notizen in OneNote. Auch im Tabletmodus um mal ein Filmchen zu gucken ist es ganz praktisch. Touch & Pen funktioniert problemlos. Um Grunde nutze ich es als Desktop Replacement. Mache damit alles, was ich auf meinem Desktop auch mache (nicht Zocken...). Allerdings ist der 12,5" Screen etwas klein um darauf wirklich eine Simulation laufen zu lassen oder große Excel Sheets zu bearbeiten. 13,3" würde das Notebook allerdings wieder deutlich klobiger machen... es ist halt ein Kompromiss. Dafür gibt's dann die Dockingstation, die am ext. LCD hängt.

Ich habe mich aber bewusst gegen ein reines Tablet entschieden. Eine Tastatur benötige ich schon oft und die andockbaren Tastaturen sind eher schlecht als recht. Unter 12,5" halte ich für nicht wirklich brauchbar. Die größeren Tablets sind zudem zu schwer um sie dauerhaft in einer Hand halten zu können. Dann kann man sich gleich ein Convertible nehmen und bleibt flexibel.

Baytrail wäre mir zu langsam. Der i5 4200U ist schon nicht gerade der schnellste. Multitasking ist zwar möglich, allerdings gibt es schon Situationen, in denen ich mir ein paar MHz mehr wünschen würde. Aber mit Baytrail kannst du Multitasking dann vergessen.

Android Tablets sind für mich reines Spielzeugt oder Konsumgeräte umd Filme zu gucken. Was soll man damit machen? Ich weiß es bis heute nicht.
 
Moin,

ich finde, die Entwicklung kommt so langsam voran, was diese Geräte angeht. Bei einem Gerät mit einem vollen Windows 8 hast du natürlich den Vorteil, deine "gewohnte" Umgebung zu haben und auch ohne nach zu denken, alle Programme und Tools nutzen zu können. Warum ich mich vor ein paar Monaten aber für ein Notebook entschieden hab, war u.A. auch einfach die Display-Größe. Für das tägliche Arbeiten wollte ich schon min. 12,5" haben, mit dem neuen HP sind es jetzt 13,3" bei 1,5 kg, für mich voll im Rahmen. Wenn ich aber ab ein Windows-Tablet denke, würde ich das auch für die Gleichen Arbeiten einsetzen, wie auch ein Notebook/Ultrabook. Ein Android Tablet könnte ich dafür gar nicht her nehmen. Als reinen Vergleich hatte ich mal ein paar Stunden von einem Kumpel ein Microsoft Surface Pro 1 zum testen. Da hatte ich mich schon etwas verliebt, die Verarbeitung war super und das FullHD-Display genial. Aber der Preis hat mich dann wieder auf den Boden geholt. Obwohl ich die Geräte immer noch toll finde, vor allem das neue Surface Pro 2.
Wenn ich auf so ein Gerät gehen würde, dann auch schon mit einer i-CPU, wenn schon, denn schon wenn es für das tägliche Arbeiten sein soll. Eine externe Tastatur müsste ja über USB oder Bluetooth kein Problem sein. Gehen denn da auch irgendwie externe Displays?

Aber ich sehe grad, beim Dell gibt es eine vollwertige Dockingstation, das ist natürlich schon ziemlich gut. Damit hast du ja den idealen Spagat.

€:

Ich denke aber mal, das die Entwicklung in der Richtung Displays auch weiter geht. Samsung hat auf der CES ja die 12" Galaxy Tab Pro-Modelle vorgestellt und man munkelt von Apple ja auch ein Tablet mit 12" Richtung Ende des Jahres. Ich denke mal, je nach dem, wie die Verkaufszahlen sprechen, könnte ich mir auch super ein 12" Surface oder so vorstellen :)

Ich werde jetzt aber erstmal bei meinem ProBook 430 bleiben und möchte mir für Sonstiges das Lenovo Yoga Tablet kaufen, wenn die 2. Revision mit neuer CPU und FullHD-Display in ein paar Wochen hoffentlich kommt. Das Konzept mit dem Griff und dem großen Akku hat mich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich interessieren würde:
Ist ein Tablet mit vollwertigem Win8 ein Mehrwert gegenüber den Tablets auf Android/ WinRT Basis?
Für welche Anwendungen würdet ihr es nutzen im Vergleich zu einem Subnotebook oder einem Android Tab?
Wie sehr ihr die Sache mit dem Lüfter? Ist ein Lüfter am Tablet für euch okay oder ein Nogo?
Würdet ihr ein Win Tablet mit Atom oder mit i3 bevorzugen?
(Treiberthemen bitte außenvor lassen)

Es kommt immer auf Dein Anwendungsszenario an.

Ich wollte im privaten Bereich mein Couch-Tablet (Android/IOS) nicht nur als Remote-Desktop für den PC nutzen, weil dort die ganzen eMail-Accounts, Favoriten und Daten liegenund ich gemerkt habe, dass mich so ein mobil-Browser nicht wirklich zufriedenstellt. Klar gibt es Apps, aber i.d.R. anderes Eingabeformat/-verhalten und Datenhaltung/-formate. Unterwegs mit dem Handy mag man darüber hinwegsehen können, aber nicht im Heimbereich.

Also Tablet mit etwas größeren Bildschirm (>12") gesucht und da es solche nicht mit potenter Grafikkarte gibt, bin ich bei Convertibles, also umklappbaren Touch-Display für Tablet-Modus, hängen geblieben. Erst sollte es ein Sony Vaio Flip Multi-Flip werden, aber weil es nicht lieferbar war ist es ein Acer Aspire R7 geworden (beide mit Nvidia und als 15,6" Version). Im Haushalt bleibt die notwendige Mobilität erhalten, eine lange Akkulaufzeit ist bei mir gewährleistet und ich habe trotzdem alle Daten zur Verfügung und somit sogar meinen Desktop PC vollständig ersetzt. Wenn die Nvidia-Grafikkarte nicht genutzt wird, hört man den Lüfter nicht.


Im beruflichen Bereich will ich mehr Mobilität, also sollte es viel Power bei um die 1kg bieten. Bedeutet also reines Tablet, wo ich Tastatur&Co mal weglassen und bei Bedarf ein Tastatur-Dock mit Akku/HD für längere Laufzeit als Ultrabook anstecken kann, um max. ein Ultrabook-Format mit ~1,5kg zu haben. Schon alleine weil man mit einer Bildschirmtastatur, gleich welcher Hersteller, nicht wirklich in vergleichbarer Geschwindigkeit arbeiten kann und für mich ein stationärer Betrieb

Da ich es nicht nur als Notizbuch oder mal-kurz-auf-Präsentationsslides-schauen nutzen möchte, muss es eine i5/i7 CPU werden. Denn i3 gibt es nur mit max. 4GB und aktuelle Tablet mit Atom-CPUs nur mit 2GB (Bay Trail+ mit 4GB kommt erst noch mit Win8.1 Update im April). Als Notizbuch müsste es über einen aktiven Digitizer (Stift) verfügen und lüfterlos sein sowie max 10" haben.

Aber ich will auch hier Multitasking und daher 8GB, ausserdem min. 128GB SSD und SXDC Slot für +128GB, was meine persönliche Auswahl aktuell einschränkt. Für mich auch klar >10" und unter 15,6". Transporttasche/-hülle sehr wichtig und viele bieten hier das Apple Air Format mit 13,3" an.

Hersteller mit richtigen Dockingstations, also nicht nur Keyboard-Dock, gibt es nicht so viele und da alles proprietär abläuft ist der Dritthersteller-Zubehörmarkt nicht vorhanden und nur bei Thunderbolt/USB3.0 Ansteckleisten existent.


Also zusammengefasst aus meiner Sicht:
* Desktop-Power und Erweiterbarkeit und größeres Display (13-16"), auch zum Zocken geeignet + eingeschränkte Mobilität = Convertible (>2kg) bis hin zu i5/i7 8-16GB +dGPU
* Notizblock-Funktionalität, möglichst Stifteingabe = 8-10" Tablet. Je nach Anwendung Samsung Note oder Win. Kann RT überhaupt mit aktiven Digitizer umgehen?
* Windows Apps, aber kein Desktop-Ersatz = 8-10"/13,3" Tablet mit Win8 und ATOM
* Multitasking, aber kein Power-Desktop (i7) Ersatz = 12-14" Tablet mit Keyboard-Dock als Ultrabook mit i5 und 4-8GB RAM
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh