[Kaufberatung] Bewertung gebrauchtes Komponentenbundle Ebay

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du strom sparen willst, ist der x2 6000+ total falsch.
entweder core i3 oder x2 250 oder sowas, wobei der i3 deeeeutlich sparsamer ist aber dafür auch teurer
 
stimmt, die alten warn noch richtige heizungen ;) am besten wärs wenn wir wüssten wie hoch dein budget ist dann könnt mer dich besser beraten welche komponenten du dir zulegen solltest.
 
aber soweit ich weiß gibt es doch bei amd auch eine art stromspartechnologie. Ein Freund nutzt dazu ein Programm coolnquiet dass die Taktrate der CPU an die Erfordernisse anpasst.

das board unterstützt amd coolnquiet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------

stimmt, die alten warn noch richtige heizungen ;) am besten wärs wenn wir wüssten wie hoch dein budget ist dann könnt mer dich besser beraten welche komponenten du dir zulegen solltest.

aber soweit ich weiß gibt es doch bei amd auch eine art stromspartechnologie. Ein Freund nutzt dazu ein Programm coolnquiet dass die Taktrate der CPU an die Erfordernisse anpasst.
das board unterstützt amd coolnquiet.

Budget für Prozessor und Board 100 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber Intel hat die auch seit langem drinnen. Mit der Technik lässt nicht seeeehr viel strom sparen, deswegen lieber gleich auf einen Stromsparende CPU wechseln wie den I3
 
Stimmt schon, CnQ ist die stromspartechnik von AMD. Aber sobald der CPU belastet wird zieht der halt mehr saft. und neuere CPU´s sind einfach viel effizienter und das CnQ ist auch ausgereifter, ausserdem kommts ja net nur aufn CPU an sondern auch aufs Board. des Board kann auch noch ne menge Strom einsparen.

So wie Astra schon gesagt hat, lieber nen kleinen I3 oder nen neuen Athlon X2. Hmm naja bei 100€ budget wirds schwer und die Intels kannste da komplett vergessen.

Willste mit dem System auch spielen oder ist der rein n Media und Office PC?
 
Was sagt ihr zu dem Angebot?

Das wäre mir viel zu teuer für so ein altes und gebrauchtes Geraffel. Das Board hat noch nicht einmal einen DVI Ausgang, wenn ich das richtig sehe.

Dann lieber einen neuen Athlon II x2 240 für 55 Euro und für 70 Euro ein neues MSI 785GM-E51 Board. Vielleicht findet man beide auch irgendwo gebraucht, dann dürfte es nicht teurer sein als das e-bay Angebot.
 
3,9 Ghz Dual-Core - 785G - SLC SSD - Win XP - 80+ NT - IPS TFT
Stromverbrauch PC Idle: 24,8 W

wie bekommst das hin? Ist das Stromverbrauch von PC + TFT (im Ruhezustand)?
Was für einen Prozessor hast du?

wollte bei Ebay erst auch Preis vorschlagen versuchen.
Der PC soll auch Spieletauglich sein. Das Board braucht keine integrierte Grafik, eine gebrauchte Grafikkarte soll dann noch dazu
 
Der Stromverbrauch bezieht sich nur auf den PC ohne TFT. Der TFT schlägt noch einmal mit zusätzlichen 39 Watt zu Buche.

Der Prozessor ist ein Athlon II x2 260. Dank C&Q in Verbindung mit k10stat kann man ihn im Idle auf 0,68v undervolten - bei Vollgas @1,392v verbraucht er natürlich deutlich mehr.

Du könntest auch hier in den Marktplatz schauen. Hier wird z.B. ein Stromspar 790G Board für ca. 60 Euro angeboten - und passende 2 GB Ram für ein Appel und ein Ei:

http://www.hardwareluxx.de/communit...066-ecc-blu-ray-filme-preisupdate-729860.html

Hier habe ich im Marktplatz noch einen Athlon II x2 240 für 40 Euro gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/communit...er-2-8ghz-3-5ghz-vid-683840.html#post13830991

Also für 100 Euro könntest du so meines Erachtens ein aktuelleres und besseres Bundle kriegen als das ebay Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es denn aus mit den älteren dual core von intel bzwl core2quad?
verbrauchen die weniger strom?

gerade habe ich von dem Ebay-Angebot die Info bekommen: Es hat eingeschränkte Garantie und wurde nur in deren Betrieb zum Testen von Rambausteinen und Festplatten genutzt.
 
Mich würde schon allein die Beschreibung vom Kauf abhalten

Vom Verkäufer generalüberholt

Was solln das sein:eek:
 
So wie ich das seh kommt fl456 leider no net in den Marktplatz rein.

Zum ebay angebot, lass die Finger davon, kuck wenn dann nach nem Bundel mit nem neuen Prozessor (Athlon X2, Phenom II X3 o. X4) und nachm nem Board mit nem AMD Chipsatz (vllt 760G o. 780) damit wirst du glücklicher, die neuen CPU´s kann man, wenn bedarf besteht, auch besser übertakten.
 
So wie ich das seh kommt fl456 leider no net in den Marktplatz rein.

ja, leider

mit nem neuen Prozessor (Athlon X2, Phenom II X3 o. X4)

sind die denn stromsparender? Also mir sagte mal jemand, dass AMD generell preiswerter sei.

und nachm nem Board mit nem AMD Chipsatz (vllt 760G o. 780)

Hat das Board bei Ebay keinen AMD Chipsatz, Elitegroup ECS GF8100VM-M5?
Da steht, Chipsatz Nvidia.

Mir hat mal jemand die Kombination Board von Asus und Prozessor AMD empfohlen. Aber die von ASUS haben wohl alle Nvidia Chipsatz und nicht AMD. Wieso ist ein Chipsatz von AMD wichtig? Wie wichtig?


Also: Ich suche ein Board:
1. Stromsparend (AMD Cool n quiet)
2. keine Onboardgrafik nötig
3. Maus tastatur über seriell
4. 1x PCI Express 16 für eine Grafikkarte u. vielleicht 2 weitere nomale PCI Slots für Soundkarte und TV-Karte
5. Ram bis max. 4GB ausreichend.
6. SATA3 wäre gut und evtl. USB3

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:05 ----------

gerade gesehen, dass sich sata3 und usb3 auch mit einer preiswerten pci karte nachrüsten lässt. Funktioniert dass bei allen Boards?

comtech.de | Ihr Online-Shop für preiswerte Computer & Notebooks, günstige Unterhaltungselektronik, billige Haushaltsgeräte & mehr

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:05 ----------

was sagt ihr zu dem Angebot?

MSI 740GTM-P25 - Motherboard - Mikro-ATX - AMD 740G - Socket AM2+ - UDMA133, Serial ATA-300 (RAID) - Gigabit Ethernet - Video - High Definition Audio (8-Kanal) (7302-140R)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, liest sich net schlecht. Wenns dir besser gefällt, und du hast da so wies aussieht dann auch nen eSATA anschluss. Ich halt zwar net viel von Asrock, aber wenns des Jahr durchhält sollts ja funktionieren.
 
Jo, liest sich net schlecht. Wenns dir besser gefällt, und du hast da so wies aussieht dann auch nen eSATA anschluss. Ich halt zwar net viel von Asrock, aber wenns des Jahr durchhält sollts ja funktionieren.

wieso sollte es das Jahr nicht durchhalten?
Wie schlecht/gut ist ASRock?
USB3 muss das Board nicht zwingend haben. Es lässt sich ja auch über ne PCI-Karte lösen.
Brauche ich für ne SSD Sata3?
 
Des heisst jetzt net das Asrock schlecht ist, ich hab aber bisher zwei Boards gehabt und die ham net lang gehalten. Ob du SATA3 brauchst kommt nachhher auf die SSD an, wenns net die neuste ist wirst du keinen großen Perfomanceunterschied merken, aber falls du mal aufrüstest hast dus schon, ausserdem sind die Schnittstellen abwärtskompatibel.

Und USB 3 kannst du wie du schn sagst nachrüsten.

EDIT: Für 30€ mehr gibts zb bei HOH auch Bundles
 
Zuletzt bearbeitet:
werd mich in jedem fall nach was gebrauchtem umschaun
 
CPU: AMD Athlon II X2 235e "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM3 56,19€

Mobo: MSI 870A-G54 oder ein MSI mit 880G / GX falls es Onboardgrafik sein darf!

Mehr Strom sparen kannste kaum!
 
CPU: AMD Athlon II X2 235e "Boxed" "EE" 45W, Sockel AM3 56,19€

Mobo: MSI 870A-G54 oder ein MSI mit 880G / GX falls es Onboardgrafik sein darf!

Mehr Strom sparen kannste kaum!

oh ja, das schaut gut aus.
Aber anscheinend kein Cool n quiet support.
Wie effektiv ist die Funktion überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst darauf, dass kein Cool&Quiet unterstütz wird?

"MMX, SSE, SSE2, SSE3, SSE4a, Enhanced 3DNow!, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit, AMD-V"

Wird also unterstützt! Vom Board auch! Muss im BIOS lediglich aktiviert sein!
 
also gut, dann brauche ich jezt noch den Ram 4GB u. eine Grafikkarte. Beides sollte vorrangig stromsparend sein.
 
RAMs ist kein Problem, ich habe diese hier:

G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL7D-4GBECO, ECO-Serie)

Die werden mit lediglich 1,35V betrieben und sind mit CL7 auch noch schnell!

Auf dem MSI Board laufen sie bei mir ohne Probleme!
 
ok, dann fehlt noch das Netzteil.
Es sollte ebenfalls sehr stromsparend sein, leise und nicht so extrem viel kosten.

Also was sonst noch hineinkommt sind zwei Festplatten, eine mit 250 (evtl. SSD gebraucht) und eine mit 1,5TB von Samsung.
Dann eine Grafikkarte, sowie Sound- u. TV-Karte.

Wieviel Watt sollte das NT mind. haben?

Werd aber natürlich selber nochma googeln

Vielen Dank, schönes WE
 
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL7D-4GBECO, ECO-Serie)

Die werden mit lediglich 1,35V betrieben und sind mit CL7 auch noch schnell!

also ich denk mal, ob nun 1,35 oder 1,5 V, dass macht nicht viel unterschied im Geldbeutel :rolleyes:

Mir sind die mit ab 100 euro zu teuer?

Wie sieht es mit folgendem Angebot aus (gebraucht):
Kingston 1,5V und CL9 dafür. Könnten die für das Board passen?

Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit RAM Speicher bei eBay.de: RAM-Speicher (endet 31.07.10 17:55:52 MESZ)

Vielen Dank, schöne Woche

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:18 ----------

Kurz noch eine Nachfrage zum Prozessor: Die TV-Karte soll eine (gebrauchte) Skystar DVB-S2 HD oder HD 2 werden. Beide schreiben für HDTV mind. einen Dualcoreprozessor mit 3ghz vor.

Wie leicht lässt sich der genannte Prozessor auf 3GHZ übertakten? (AMD Athlon II X2 235e). Oder macht es da mehr Sinn, gleich einen mit 3GHz zu kaufen?

Wenn ich den Athlon II X2 235e übertakte, wird er dann im IDLE trotzdem nur mind. 7watt verbrauchen (mit cool n quiet) oder steigt dann auch dieser Verbrauch?
 
Kommt drauf an ob du die spannung erhöhen musst um die gewünschte taktung zu erreichen.
 
kurz noch ne frage zu dem Ram. Les hier grad das der AMD Athlon II X2 235e Ram bis 1066 unterstützt, also brauch ich gar keine 1333 oder
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh