• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bewertung des Gaming Setups

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 325888
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 325888

Guest
Nabend zusammen,

ich bin dabei für jemanden einen neuen Rechner zusammenzustellen und würde gerne eure Meinung dazu wissen.
Vielleicht habt ihr ja Verbesserungsvorschläge für einzelne Komponente. Eine Begründung wieso weshalb warum wäre sehr hilfreich.

Das Thema ist alles möglichst weiß zu halten und der Zweck ist nur zum zocken in Full HD bzw in WQHD von überwiegend älteren Games
wie Paladins, Overwatch, Dead by Daylight, GTA V & RS Siege.
Aber mit der neuen Hardware werden natürlich auch die neueren anspruchsvolleren Games
wie zb Cyberpunk 2077 angepeilt.

Mir ist klar, dass es mit dieser GPU für max. Auflösung in WQHD nicht ausreicht, geschweige denn überhaupt für 4k. Ist auch gar nicht nötig.
Aber flüssig mit mittleren Einstellungen in WQHD sollte denk ich drin sein. Overclocking wird vorrausichtlich nicht betrieben.

Wichtig anzumerken wäre noch, dass die CPU, GPU und das Case bereits gekauft und fester Bestandteil des Setups sind.
Natürlich hätte ich lieber zb die ASUS Rog Strix 3070/80 in Weiß gewählt, aber sowohl Verfügbarkeit, als auch der Preis sagen nein :wut:

Setup: Entweder hier auf Geizhals oder alternativ unten als Bild Datei



1.png


Am Ende sollte es in etwa so aussehen (weiß/pink):

2.png



Ich sage schon mal herzlichen Dank und viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Check Mal den Formfaktor des Netzteils mit dem Gehäuse. Ich denke dass passt nicht.

Gleiches bei der AIO:
Passt eine 360er ins o11 Mini?
Mal kritisch checken.
Wenn die nach unten oder oben muss Check den Platz, ggf. ein uATX Mainboard wählen.
In deiner Photomontage wird sicher kein ATX Board drin sein, das passt optisch schon nicht.

Mainboard
würde ich Mal ins MSI Regal schauen.
2te Wahl wäre Gigabyte, dritte wäre ASUS.
ASRock und AMD führt schon Mal öfters zu Kopfschmerzen. Die Msi der aktuellen Generation sind im besten Sinne langweilig und unkompliziert.

SSD:
Kingston A2000, crucial mx500 oder Samsung 970 EVO plus.
 
Das Netzteil passt schon mal nicht. Bei dem O11 Mini Brauchst du ein SFX oder SFX-L Netzteil.

Das billigste mit +700 Watt wäre diese hier von Corsair. Ist aktuell mit 129€ recht billig bei Amazon zu haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mainboard
würde ich Mal ins MSI Regal schauen.
2te Wahl wäre Gigabyte, dritte wäre ASUS.
ASRock und AMD führt schon Mal öfters zu Kopfschmerzen. Die Msi der aktuellen Generation sind im besten Sinne langweilig und unkompliziert.

Zum Mainboard @2k5lexi da er ja ein weißes Dessin will hat er nicht so viel Auswahl wenn er MicroATX nimmt wie auf dem Dessin Bild.
Ich persönlich würde mich aber 2k5lexi anschließen, und lieber das MSI MAG B550M nehmen. Für 10€ mehr bekommt man eine bessere MOSFETs und noch WIFI plus Bluetooth dazu. Dafür hat man dann halt kein RGB wie bei dem ASRock B550M Steel Legend.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gleiches bei der AIO:
Passt eine 360er ins o11 Mini?
Mal kritisch checken.
Müsste passen. Habe schon viele Builds gesehen mit einer 360 AIO. Dann must du aber eins der beiden MicroATX Boards nehmen, dass ich oben erwähnt habe. Falls du ein ATX Board verwenden möchtest must du auf einen 240 AIO umsteigen, und die an der Seitenwand installieren.

Bei der SSD würde ich anstatt der Crucial MX500 eine Kingston A2000 nehmen, da diese eine höhere TBW hat 600TB vs 360TB und sie eine 4 mal so gute schreib und leserate wie die Crucial hat.

Ebenfalls würde ich die Samsung SSD 980 Pro nicht kaufen. Sie hat zwar sehr gute schreib und leseraten, wenn man aber nicht viele Workstation Aufgaben wie Videoschnitt oder Punktwolkenbearbeitung mach. Ist das Geld verschwendet. Da der Unterschied was die hohe Geschwindigkeit in Spielen mach nur sehr sehr gering ist.

Ich persönlich würde mir entweder als Option eins nur eine M.2 SSD kaufen, und das wäre die ADATA XPG Gammix S50 Lite 2TB diese hat gute Schreibraten, und mit einer TBW von 1,48PB hält sie auch sehr lange.
Als Option zwei würde ich mir eine ADATA XPG Gammix S50 Lite 1TB kaufen. Diese in Windows in zwei Partitionen aufteilen. Eine Partition für Windows und eine für Spiele. Und mir dann noch eine HDD kaufen auf der die Daten die ich nicht häufig brauche ausgelagert werden, und Aufnahmen von Spiele Highlights gespeichert werden. Ebenfalls kann man da Spiele die man nicht Spielt auslagern, und bei Bedarf schnell wieder auf die SSD ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Wunsch geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh