• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Betrifft SSD, OCZ bietet Austausch für SSDs an

A

A_H

Guest
Bin für SSD-Forum gesperrt.
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ocz-bietet-austausch-fuer-ssds-788771.html#post16345483

Könnte das bitte mal jemand dem Herrn Spieluhr mitteilen:
Statement zu 25nm SSDs

"Für Kunden, die bereits ein solches Laufwerk der "E" Serie erworben haben und eine Lösung auf 32Gbit Basis wünschen, werden wir ein Upgrade Programm anbieten. Hier steht es jedem Käufer der "E" Serie mit einem betroffenen Laufwerk offen, dieses einzusenden und ein 32Gbit Modell im Austausch zu erhalten. Dieses Upgrade ist kostenlos.

Wenn ihr diese Option nutzen möchtet, schreibt mir bitte eine Email: nstamp@ocztechnology.com

Technische Details:

Code:

Idema Capacity Raw Capacity
OCZSSD2‐2VTXE60G 55 64
OCZSSD2‐2VTXE120G 118 128
OCZSSD2‐2VTX60G 60 64
OCZSSD2‐2VTX120G 120 128

"

Ich verstehe seine Formulierung irgendwie nicht richtig:

"So schauts aus. ..und dennoch werden von solchen Paniksites wie CB zb. solche "Halbwahrheiten" in die Welt gesetzt und viele die den Dreck lesen glauben auch noch daran. Denn das "E" hat jede Vertex2-E in der MOdellbezeichnung. Schlimmer noch, andere Sites übernehmen den Müll auch noch 1:1 ohne selbst einmal genauer den Wahrheitsgehalt dessen zu recherchieren was die da online stellen und die ganzen Leute, die auf deren Seiten mitlesen, glauben den Quatsch auch noch und geben das so untereinander weiter.

Hier nochmal meine 3 Vertex zur "E"-Nummern Panikmache:



..einfach die SN-Nummern der Vertex aus Bild.1 den Benches der Vertex aus Bild.2 zuordnen.

edit: Wenn OCZ ein Tool veröffentlicht, das genau diese SN-Nummern -und nicht die internen, anders lautenden- abfragt und daraufhin pro/kontra den 25nm. Status prüft, dann wäre jeder Käufer fein raus, ohne die Verpackung zu öffnen, geschweige denn das SSD anzuschließen.

GRUNDSÄTZLICH: EINE OCZSSD2-2VTXExxG KANN ABER MUSS NICHT EINE 25NM. ODER 34NM. SEIN!! ES IST NICHT AUSSCHLIESSLICH EINE AUF 25NM.!! <- das sollte mal ganz fett und dick in solchen Artikeln betont werden.
... "

Ich frage mich, warum Spieluhr sich so abfällig ausdrückt, selbst wenn man bei CB etwas fehlerhaft interpretieren sollte.

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil ich es genau in dem schon von dir zitierten Post erklärt habe, ganz einfach!

Viele User können nicht unterscheiden zwischen "grundsätzlich" und "könnte", besonders wenn letzteres nicht erwähnt wird. Die schicken dann alles nach OCZ, weil sie es nicht besser wissen.

edit: ..und wie ich es schon in einen vorherigen Post erwähnt habe: CB ist für mich die "Bild" unter den Onlinemedien. Kann jeder sehen wie er will, aber ich verfolge CB-Artikel schon über einen längeren Zeitraum und da wird manchmal haarsträubender Bockmist verzapft, daß geht auf keine Kuhhaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich es genau in dem schon von dir zitierten Post erklärt habe, ganz einfach!

Viele User können nicht unterscheiden zwischen "grundsätzlich" und "könnte", besonders wenn letzteres nicht erwähnt wird. Die schicken dann alles nach OCZ, weil sie es nicht besser wissen.

edit: ..und wie ich es schon in einen vorherigen Post erwähnt habe: CB ist für mich die "Bild" unter den Onlinemedien. Kann jeder sehen wie er will, aber ich verfolge CB-Artikel schon über einen längeren Zeitraum und da wird manchmal haarsträubender Bockmist verzapft, daß geht auf keine Kuhhaut.

Du hast es aber richtig verstanden? In #1 habe ich aus dem OCZ-Forum zitiert und verlinkt. Da steht OCZSSD2‐2VTXE60G und OCZSSD2‐2VTXE120G, beide mit E (im Original rot) in der Bezeichnung, sind (alle) betroffen.
 
Wenn du schon zitierst, dann bitte den CB-Artikel der diese Problematik aufgreift und sachlich nicht folgerichtig wieder gibt. ;) Dort wird mit keinen Wort erwähnt, daß a.) jede Vertex2-E in der Modellbezeichnung dieses "E" besitzt und b.) wird nicht darauf hingewiesen, daß nicht jedes "E"-Modell von diesen Problem betroffen ist. Den User wird hier schlicht suggeriert, daß sein SSD auf jedenfall betroffen sei und schlimmer noch, les dir bitte mal die Resonancen zu diesen Artikel durch.
Größtenteils verunsicherte User, die nun davon überzeugt sind ausschließlich ein betroffenes SSD zu besitzen - CB preist dieses ja an.

..und jetzt frage ich dich: Was wird von einen User der zufällig auf dieses Thema (als Betroffener) stößt zuerst gelesen. Meldungen auf Sites wie CB zb. oder das Statement von OCZ in deren Forum?

Ich kenne die Antwort jetzt schon, du auch?
 
Ich hab bei sowas genau 0 Mitleid mit OCZ.

Sie haben sich die Suppe eingebrockt, also sollen sie eben auch schauen wie sie die Dinger wieder austauschen.

Seit meinem OCZ Core (v1) SSD, das quasi mit 0 Support, fehlerhaftem Controller, zu wenig Kapazität und einem Nachfolgemodell kein halbes Jahr später EOL ging ohne Möglichkeit das auszutauschen kann mich diese Firma sowieso kreuzweise.
 
Wenn du schon zitierst, dann bitte den CB-Artikel der diese Problematik aufgreift und sachlich nicht folgerichtig wieder gibt...

Ich habe jetzt extra bei CB gesucht. Meinst du diesen Artikel:

OCZ tauscht 25-nm-SSDs aus - 19.02.2011 - ComputerBase

Da steht doch "Wer nun eines der betroffenen Solid State Drives mit 60 oder 120 GB Speicherplatz – Laufwerke mit größerer Kapazität sind nicht betroffen – erworben hat, die an einem „E“ in der Laufwerksbezeichnung (2VTXE60G bzw. 2VTXE120G) zu erkennen sind,..."

Entspricht das denn nicht der Information aus dem OCZ-Forum? Wo siehst du da einen Unterschied bzw. Fehler?
 
Ich hab bei sowas genau 0 Mitleid mit OCZ.

Ich habe weder Mitleid für OCZ, noch für diesen Thread. Denn außer einer Rechthaberei kann ich hier nicht erkennen, aber es mag sein, daß ich das falsch interpretiere, daher möchte ich das Treiben hier erstmal beobachten.
 
@pajaa
Der Thread hier war ja nur eine Notlösung. Du kannst ihn von mir aus bitte gerne nach Belieben löschen, verschieben, schließen. Du weißt ja, dass ich über Sachen nachdenke, die ich lese, und über die ich schreibe, manchmal versuche vorher zu denken. (Eine vergleichende Wertung von ComputerBase, ComputerBild und anderen Foren/Zeitschriften habe ich mir geklemmt - hätte mich aber gejuckt. ;) )
 
Ich finde den Thread hier schon ganz ok, zumal A_H ja meine Beweggründe wissen möchte, von daher..

Das ich vieleicht etwas strenger über CB urteile, hätte ja genauso gut auch jedes andere Onlinemagazin sein können, liegt nur daran, daß dieser Artikel von CB in den betreffenden Threads nunmal mehrfach verlinkt wurde und selbst hier User dadurch -ohne selbst genau zu wissen, warum und wieso sie nun davon betroffen sein könnten oder ebend nicht, denn das geht aus den Artikel einwandfrei nicht hervor- negativ darauf ansprangen. Das hat jetzt nichts mit meiner persönlichen Antipathie gegenüber CB zu schaffen, ist halt Zufall. Nur, lieber A_H, daß ein Online-Magazin irgendwelche Statements aus Foren einfach so 1:1 übernimmt ohne sich selbst einmal Gedanken darüber zu machen was die da schreiben/weitergeben, deren Leser dadurch unnötig verunsichern und keinen entsprechenden Hinweis beifügen, daß von dieser Problematik zb. nicht zwangsläufig jedes SSD dieser Serie(n) betroffen ist, daß alles macht die Sache dadurch für CB & Co. nicht richtiger.

Wie hier in einen entsprechenden Thread im SSD-Unterforum (zu dem du ja temporär keinen Zutritt hast) berichtet wurde, sind außerdem bei OCZ schon Modelle dieser Serie in RMA gegangen, die absolut nicht von dieser Problematik betroffen waren. Nun frag dich selber mal, warum wohl?! ;)

ps: Ich habe auch kein Mitleid mit OCZ, warum auch. Ich kaufe ja nur deren Produkte um diese zu nutzen und unterstütze ja nicht irgendwelche caritativen Projekte von denen (machen die eh nicht vermute ich mal) durch Spenden.
 
Windows Explorer/Datenträgerverwaltung... einfach schauen wie viel Kapazität dein SSD hat! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh