[Gelöst] Betriebssystem lässt sich nicht installieren

cbardak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe einen neuen PC aus folgenden Komponenten zusammen gestellt:

MSI X570 Gaming Edge Wifi
Ryzen 5 3600
Kingston A.2000 1TB PCIe-SSD
2x8 GB RAM
KFA2 2070 Super

Ich habe zwar schon des öfteren PC's zusammengeschraubt, allerdings weiß ich nicht mehr, ob das letzte Mal in diesem Jahrhundert war ....
Zu meinem Problem:

Der Rechner startet, ins BIOS komme ich ohne Probleme. Nun käme die Installation des Betriebssystems (jeweils vom USB-Stick) dran:

Bei Windows sehe ich den 'Wartekreis', nach etwa 10-15 Sekunden schaltet sich der Bildschirm ab, der Lüfter der Grafikkarte dreht plötzlich hoch und ein Reset ist weder über die Reset-Taste noch über 5-sek-Einschalter möglich. Es bleibt nur das Abschalten des Netzteils.

Bei Linux (Debian 10) (erster Versuch) wird das Installationsprogramm gestartet, nach 1-2 Sekunden geht der Bildschirm aus, restliches Verhalten wie oben.

Daraufhin habe ich die Grafikkarte mal gegen eine ganz einfache kleine Karte getauscht, um einen Fehler der Karte auszuschließen. Leider hat das am Fehler nichts geändert.

Als nächstes habe ich ein Bios-Update versucht und ohne Probleme drauf bekommen. Bei der Windows-Installation änderte sich nichts, bei Linux blieb das Installationsprogramm stehen und bricht nun erst nach der Auswahl eines Menüpunktes ab (Verhalten wie vor).

Leider bin ich nicht mehr gut genug im Thema um weitere Probleme zu erkennen (SecureBoot vielleicht?, EFI gab's früher auch noch nicht), daher brauche ich eure Hilfe.

Vielen Dank schon mal!
Christian
 
Probiere mal einen 2.0 USB Stick den du in einen 2.0 USB Port steckst.
Wenn dies schon probiert wurde, manchmal sind auch die USB Sticks daran schuld, versuche einen anderen.
Du hast Wind10 bzw den Stick aber schon via Media Creation Tool vorbereitet, oder? Wenn nein, mach es so.
Steht diese SSD auf der Kompatibilitätsliste des Hauptplatinenherstellers? Auf welchem Slot hast du sie eingebaut?
Steht der RAM auch auf der Kompatibilitätsliste?
(Jetzt bitte keine unqualifizierten Meldungen dass das nicht wichtig sei, wenn Produkte nicht auf der Liste stehen können sie auch darauf laufen, müssen aber nicht, wenn sie darauf stehen ist die chance das der PC sauber läuft signifikant größer, egal ob sich mit der Zeit intern an den Geräten was geändert hat)
 
Wenn man mal mit "X570" und "Windows install" googlet, kommen ja paar gruselige Ergebnisse... Scheint ein generelles Problem zu sein. Im MSI-Forum gibt's aber Hilfe und Ratschläge. Lies mal bitte paar Threads.

gruß
hostile
 
Beide Sticks (Win und Linux) sind USB2-Sticks, den WIN Stick habe ich frisch mit dem Windows-Tool erstellt, mit dem Linux-Stick habe ich schon einige Installationen durchgeführt.
Für die Installation habe ich einen USB 2.0 Port benutzt.
Die SSD steht nicht auf der Kompatibilitätsliste von MSI, nur der Vorgänger. Sie wird jedoch von einigen Shops als kompatibel angezeigt und schon in einigen Beiträgen als funktionierend beschrieben. Sie sitzt im M.2_1 und wird im BIOS erkannt. Ich weiß, das sind nur Indizien, aber immerhin. Ich probiere nachher mal eine gute alte SATA-Platte aus. Man kann ja nie wissen.
RAM ist auch nicht in der Kompatibilitätsliste, nur ein langsameres Modell. Er wird jedoch erkannt und die Geschwindigkeit eigentlich vom Mainboard unterstützt.

Ich teste gleich nochmal, ob ich ihn unter Knoppix zum laufen bekomme und berichte dann...
 
Auch wenn es nichts mit der Kompatibilität z tun hat, sage ich dennoch das dies relevant sein kann, bei meinem MSI Brett hatte ich vorher auch andere RAM eingebaut, mit dem hatte ich Startprobleme (egal was ich auch im BIOS veränderte, Takt, Latenzen, Volt usw usw usw.), aber nicht immer, wenn der PC mal gestartet war lief der RAM auch 100% sauber, bei allen Spielen und Benches, aber weg bekam ich dieses Problem erst mit neuen RAM.
Ich will damit nur eines sagen, die Probleme zeigen sich nicht immer sofort oder in jeder Lage, das der Hersteller solche Listen erstellt geschieht nicht Grundlos, auch wenn dies einige gerne herunter spielen wollen - vor allem weil sie Glück hatten.
 
Nachdem ich die Hardware Stück für Stück ausgetauscht habe, kam der MSI Service zum Schluss, dass ei Fehler auf dem Mainboard vorliegen muss.
Hoffentlich klappts mit dem neuen besser.

Danke für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh