Scooter3210
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 65
Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .
Da ich sehr starke Probleme mit Pollen , Gräsern , Hausstaub usw usw habe , habe ich mich entschlossen einen Luftreiniger für zu Hause zu kaufen . Heute ist er endlich angekekommen . Sofort aufgestellt und die Betreibsanleitung gelesen .
Nur leider verstehe ich einen wichtigen Punkt nicht .
Und zwar folgendes .
Im Handbuch steht .
ANION/UV - Schalter
Eigentlich ist es ja verständlich . Aber das Problem was ich habe ist , dass für die Funktion Anion ein Schalter am Gerät ist und daneben ein Schalter für Uv .
Wann soll bzw darf ich "UV" einschalten und wann "ANION"
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .
Da ich sehr starke Probleme mit Pollen , Gräsern , Hausstaub usw usw habe , habe ich mich entschlossen einen Luftreiniger für zu Hause zu kaufen . Heute ist er endlich angekekommen . Sofort aufgestellt und die Betreibsanleitung gelesen .
Nur leider verstehe ich einen wichtigen Punkt nicht .
Und zwar folgendes .
Im Handbuch steht .
ANION/UV - Schalter
- Mit diesem Schalter wird der Ionisator zugeschaltet und das Gerät produziert Anionen , welche die Raumluft zusätzlich erfrischen.
- Drücken sie diesen Schalter nur , wenn die Luft im Raum bereits gereinigt wurde .
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum werden durch zuschalten des Isonators die Wände schnell schmutzig, darum sollten sie es in diesem Fall unterlassen .
Eigentlich ist es ja verständlich . Aber das Problem was ich habe ist , dass für die Funktion Anion ein Schalter am Gerät ist und daneben ein Schalter für Uv .
Wann soll bzw darf ich "UV" einschalten und wann "ANION"
Zuletzt bearbeitet: