Betagten Rechner Starcraft 2 fähig machen

ToxDwarf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2006
Beiträge
2.085
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Hallo zusammen,
wie man hier nachlesen kann, würde ich gerne Starcraft 2 spielen - mein Rechner allerdings nicht :(

Einen komplett neuen würde ich eigentlich ungerne kaufen, weil man ja hoffentlich zumindest ein paar Sachen ja noch benutzen könnte und ich auch nicht wirklich den Platz für einen zweiten Tower hier hab :d

Mein System momentan:
Gigabyte GA-K8NF-9
AMD ATHLON 64 3500+ @S939
3GB DDR RAM 3200 von MDT (Mehr als 3 macht das MoBo ohnehin nicht mit)
128MB GeForce 6600GT PCI-EXPRESS
Maxtor 6L200MO 200gb HDD
Audigy 2 ZS
LG GSA-4163B
LG GDR-8163B
XP Prof.
Netzteil weiß ich gerade nicht, ist glaube ich von Cobaking und irgendwas ~400 Watt
Case ist ein Casetek cs 601 mit 2 80er Lüftern vorne und 1 120er hinten

Was wäre da jetzt sinnvoll im Rahmen von "so günstig wie möglich, so teuer wie nötig"? :d Also bitte keine 6 Kern CPU's o.ä. vorschlagen :)
War bisher mit meinem System eigentlich ziemlich zufrieden.. das höchste der Gefühle im Graifkbereich war bisher wohl Battlefield 2.

Mit den neuen Komponenten sollten also, wie gesagt, Starcraft 2 gut laufen.. (d.h. flüssig aber ohne den Anspruch an volle Auflösung, max Details etc.), dann irgendwann mal Diablo 3 (falls man dazu schon irgendwas sagen kann) und Full HD Videodateien sollten ruckelfrei abgespielt werden wenn möglich (das macht er momenten leider nämlich nicht) und evtl. noch Battlefield BC2..

Oder macht es wirklich so gar keinen Sinn, auf dem bestehenden System aufzubauen? :(

Vielen Dank schon mal für hoffentlich nicht zuuu teure Empfehlungen ;)

Gruß, Tox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Plattform mit einer DualCore CPU und einer besseren Grafikkarte auszustatten, wäre kein Problem. Allerdings kostet der kleinste X2 (3800+) noch 40€ in der Bucht. Und müsste übertaktet werden, eigentlich.
Zwecks Grafikkarte - eine ATI 4670, 4850 oder Nvidia 8800GT sind rel. günstig und sollten für SC 2 völlig ausreichen. Unter 50€ gebraucht zu haben.
Imo wäre es deshalb am sinnvollsten, auf Sockel AM3 zu wechseln, inkl. einer kleinen X3 CPU.
Darfs Asrock sein?

ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX)
Kühler, falls der Boxed nicht zusagt, nach Wahl. Gut und günstig ist zB der Freezer 64 Pro von Artic Cooling.
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)

DDR1 geht noch recht gut bei Ebay, d.h. du bekommst für deine alten Teile noch ganz ordentlich Taler. Trotzdem zahlst du natürlich für die o.g. Option mehr, als wenn du einen alten X2 kaufst und etwas übertaktest. Das P&L Verhältniss ist dennoch deutlich besser - und im Hinblick auf Bad Company 2 und Diablo III zukunftstauglicher. Wenn du nicht übertaktest ist aus S939 imo nicht mehr viel rauszuholen. X2 4600+ kosten ab 75€ gebraucht und haben auch bloß 2x2400Mhz.
Für die empfohlen Systemvoraussetzungen von Blizzard reichts aber:
Blizzard Support
 
Danke schon mal für die erste Einschätzung :)

Habe auch bemerkt, dass die 'großen' 939er CPUs noch für richtig teuer Geld weggehen. Hatte einen X2 4800+, welcher wohl die größte 939 CPU ist, bei Ebay in Beobachtung und der ist für wahnwitzige 153 Euro rausgegangen. Dafür krieg ich ja schon ein AM2 oder 3 Board inkl. neuerer CPU oO

Bzgl. ASRock.. keine Ahnung, sag du's mir :d Ich hab weder gute, noch schlechte Erfahrungen was die Qualität der Produkte und die Qualität des Services angeht.
Ich kann nur sagen, dass ich bisher mit Gigabyte sehr gute Erfahrungen gemacht habe, als mir mein Board mal abgeraucht ist - sehr unkomplizierte Abwicklung :)
 
Danke schon mal für die erste Einschätzung :)

Habe auch bemerkt, dass die 'großen' 939er CPUs noch für richtig teuer Geld weggehen. Hatte einen X2 4800+, welcher wohl die größte 939 CPU ist, bei Ebay in Beobachtung und der ist für wahnwitzige 153 Euro rausgegangen. Dafür krieg ich ja schon ein AM2 oder 3 Board inkl. neuerer CPU oO

Bzgl. ASRock.. keine Ahnung, sag du's mir :d Ich hab weder gute, noch schlechte Erfahrungen was die Qualität der Produkte und die Qualität des Services angeht.
Ich kann nur sagen, dass ich bisher mit Gigabyte sehr gute Erfahrungen gemacht habe, als mir mein Board mal abgeraucht ist - sehr unkomplizierte Abwicklung :)

Also kein übertakten = neue Plattform wär wohl sinnvoller.

Ich hab keine negativen Erfahrungen mit Asrock gemacht :) . Sind mittlerweile gute Dinger geworden. BIOS Support zB ist ganz nett. Manche User wollen aber einfach kein Asrock, deswegen die Frage. Da du wohl möglichst wenig Geld ausgeben wolltest, ist es vor allem in dem Vorschlag gelandet weil es nur 50€ kostet.
Alternativ ein schönes UD3 mit USB 3.0, und hochwertigeren Bauteilen allerdings 25€ teurer.
Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
 
ASRock hatte in seinen Anfängen große Probleme und viele haben sich beschwert, dieser Ruf lastet teilweise oder größtenteils noch. Aber heute ist dem nicht mehr so, deswegen die absolut berechtigte Frage ;)

An sich fände ich es für dich am sinnvollsten wenn du deine jetztigen Komponenten verkaufst und dir ein nettes kleines AM3 System zulegst.

Ich würde aber eher in die Richtung Quadcore gehen, die ~20€ Aufpreis machen sich bezahlt sobald du Multicore Programme benutzt.

In etwa so

Athlon X4 620/630 (je nachdem wie groß der Unterschied ist, bei mir waren es 4€ :d)
MSI 785GM-E51 (falls USB3/SATA3 nicht gebraucht wird und µATX in Frage kommt)
Gigabyte 770TA-UD3 (wenn USB3/SATA3 und ATX gebraucht wird)
4GB DDR3 Corsair Value Select/Crucial Value/Corsair XMS3

Grafikkarte kannst du eine gebrauchte HD4850 für ~50€ in der Bucht bekommen ;)
 
wen das ganze system sowieso nur zusmamengebaut wird udn so laufen sollw ie es gedacht ist merkt man zwischen gigabyte udn asrock aber eigentlich keinen unterschied, darum wären die 20 euro gespart im motto: "so viel wie nötig, so wenig wie möglich"

so als graka würde ich dann aber schon fast sagen ne 5750 darfs schon sein ;) man will ja länger was von von haben,
wenige rgeht aber auch, klaro ;)
 
Naja eine neue 5750 kostet das doppelte von einer gebrauchten 4850. Auch wenn sie von der Leistung und dem Stromverbrauch anders sind, aber so wenig wie möglich und so viel wie nötig :d
 
auch wahr, dann kann man aber auch ne 4770 ins rennen werfen, gebraucht versteht sich ;)
 
Also übertaktet werden soll ansich nix. Zum einen fehlt mir da schlicht und ergreifend das Wissen, zum anderen hätte ich da bestimmt eh zu viel Bammel irgendwas zu schrotten :d

Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 oder ASRock M3A770DE, 770
AMD Athlon II X3 435 oder Athlon X4 620/630
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U oder 4GB DDR3 Corsair Value Select/Crucial Value/Corsair XMS3

Das sind so die Sachen, die bisher genannt wurden... muss ich jetzt dann mal schauen, wo die sich preislich so unterscheiden :)
Und dazu dann eben eine vernünftige, gebrauchte Grafikkarte, wobei da ja momentan die Meinungen noch am meisten auseinander gehen :d

Auf meiner jetzigen CPU hab ich auch so 'nen Freezer 64 Pro von Artic Cooling drauf, bisher auch immer zufrieden damit gewesen..

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal.. da hab ich dann schon mal ein paar Anhaltspunkte.

Was für Vorteile hat denn ein µATX Board, außer dass es kleiner ist? Weil 'normal' ist ja eigentlich ATX, ne? :)
 
Sieht ganz gut aus. Grafikkarte dann eine 4770 bzw. sollte für Starcraft 2 sogar die HD4670 reichen. Das Spiel soll meines Wissens nach nicht so Anspruchsvoll in Bezug auf die Hardware werden.


Was für Vorteile hat denn ein µATX Board, außer dass es kleiner ist? Weil 'normal' ist ja eigentlich ATX, ne? :)

Damit hast du den Hauptvorteil bereits erkannt, kleinere Mainboards passen in kleinere Gehäuse. ;)
 
Die 4770 ist ein guter Vorschlag habe ich gar nicht dran gedacht xD

ATX Boards haben ein größeres Lay-Out und somit mehr Steckplätze, aber wenn du dir sicher bist das du nicht viele brauchst kann man ruhig zu einem µATX greifen.

Schau dir nochmal den Athlon II X4 630 an.
 
Die 4770 ist ein guter Vorschlag habe ich gar nicht dran gedacht xD

ATX Boards haben ein größeres Lay-Out und somit mehr Steckplätze, aber wenn du dir sicher bist das du nicht viele brauchst kann man ruhig zu einem µATX greifen.

Schau dir nochmal den Athlon II X4 630 an.

Wenn man den Platz hat, würde ich nie zu einem uATX greifen. Sonst bekommt man schnell Probleme, wenn die Grafikkarte mehrere Slots verbraucht, man aber noch eine Sound- oder TV-Karte hat.

Imo ist ein Quad für den Anforderungsbereich eher oversized. Sind nochmal 25€ mehr als für den X3. Der eigentlich ausreichend potent sein sollte, jetzt ist ja nur ein Singlecore verbaut. Dann lieber die 25 Taler in eine bessere Grafikkarte bzw eine leisere Kühlung stecken. Eine 4770 zB mit dem L2.

Btw, der CPU Kühler ließe sich weiterverwenden. Freezer 64 für S939 passt auch auf die Nachfolger ;)

Um welche Auflösung gehts eigentlich?
 
SC2 lastet nur 2 Kerne wirklich aus. Ein dritter würde halt noch Hintergrundprozessen Raum zum ausweichen geben. Ich würde daher lieber einen hochgetakteten X2 oder X3 anstelle eines gleich teuren, aber niedriger getakteten X4 nehmen.

Darüberhinaus konsumiert SC2 mit Freuden große Mengen Cache, wenn vorhanden. Demnach könntest du überlegen, statt eines Athlon lieber einen Phenom zu nehmen, da die mit viel extra Cache kommen. Sind allerdings auch etwas teurer.

Phenom II X2 545: 70€, 3.0GHz
Phenom II X2 550: 78€, 3.1GHz, Black Edition (freier Multiplikator)
Phenom II X3 720: 105€, 2.8 GHz, Black Edition (freier Multiplikator)

Quelle: Starcraft 2 Beta: CPU benchmarks

According to the Windows 7 Task Manager the Starcraft 2 Beta utilizes only two cores and our benchmarks confirm this (...) But Starcarft 2 reacts very well to additional cache - especially the E8400 and the two Lynnfield CPUs benefit from that while it is a disadvantage for the Athlon II X2 250. AMD's Phenoms are doing very well, but can't reach Intel's Core i5/i7. (...)

(...) a Core i5/i7 is the ideal CPU for the Starcraft 2 Beta. But a lot cheaper and not much slower is a Phenom II X2 545 at 3.0 GHz - our current recommendation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw, der CPU Kühler ließe sich weiterverwenden. Freezer 64 für S939 passt auch auf die Nachfolger ;)

Um welche Auflösung gehts eigentlich?

Oha, wenigstens etwas, was ich übernehmen kann :d
Max. Auflösung ist 1440 x 900 - mehr macht der Scaleoview W19-1 ohnehin nicht :)

Im Grunde genommen wäre sowas hier schon fast perfekt gewesen für mich, oder? ;)

Oh hmm.. jetzt wird's kompliziert.. 2 Kern, 3 Kern oder 4 Kern.. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinen Fall einen 2-Kerner. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Ob nun Starcraft 2 Cache frisst oder nicht. Soll ja nicht nur um ein einziges Spiel gehen - und deshalb gleich einen 100€ -X2? Oder X3? Lieber beim Athlon bleiben, ob nun drei oder vier Kerne. Das ist immernoch schnell genug für Starcraft und bietet Reservern für zB das angesprochene Bad Company 2.Der Trend geht, dank Konsolenports, stark hin zu mehr als 2 Kernen.
 
Falls du dich für das MSI 785GM-E51 entscheidest, was durchaus ein gutes Board ist, bitte beachten dass nur 1 Sata Kabel im Lieferumfang enthalten ist.
 
Soo.. ich nochmal :)

Meine momentane Tendenz geht zu folgenden Komponenten:

° Gigabyte 770TA-UD3
(Aus dem Grund, dass ich bisher wirklich gute Erfahrungen mit dem Support von Gigabyte gemacht habe und dieses Board hier auch in vielen anderen Threads empfohlen wurde. Auch wenn mich der Preisvorteil von dem ASRock schon auch reizen würde..)
° AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (wie Khorne oben schon schrieb, wäre der X4 wohl für mein derzeitiges Anforderungsprofil oversized. Wahrscheinlich werd ich ohnehin schon den Sprung zu dem X3 als Quantensprung im Vergleich zu jetzt sehen)
° G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (sind immerhin 15 Euro günstiger als die oben ebenalls vorgeschlagenen Corsairs.. und da sehe ich persönlich jetzt nicht soo den Vorteil)
° Grafikkarte wird wohl eine gebrauchte HD4850 werden aus der Bucht oder hier vom Marktplatz, evtl. mit Restgarantie - ist denke ich der vernünftigste Zwischenweg
° Lüfter dann entweder der Boxed (wird ja eh nicht OC'ed) oder eben mein derzeitiger von Arctic Cooling (der ja passen soll?)

Board: 75,80
CPU: 65,40
RAM: 84,90
Graka: ~50
-----------
Kompl.: 276,1 + Vsk. - Angemessen für das System? Sind die Komponenten ausgeglichen untereinander?

Dann noch eine Frage zum Netzteil: Habe ein Cobaking VP-B301 420W - reicht das aus?

Vielen, vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tipps :)
 
° Lüfter dann entweder der Boxed (wird ja eh nicht OC'ed) oder eben mein derzeitiger von Arctic Cooling (der ja passen soll?)

Wird. S939 hat 3 Befestigungsnasen am Retention-Modul, AM2 und AM3 nur eine. Sonst kein Unterschied.

Eine gebrauchte 4850 ist eine gute Wahl.

Beim Netzteil kann ich dir nicht weiterhelfen - es könnte noch knapp reichen. Würds aber lieber tauschen, ein ordentliches 380/400W Gerät (Enermax, Be Quiet) kostet ~30€ gebraucht. Sofern man kein Raucherteil erwirbt, das wie Eckkneipe stinkt.
 
Deine Zusammenstellung sieht gemäß deiner Anforderungen gut aus.
Das mit dem Netzteil würde ich ausprobieren und falls es nicht reicht kannst du dann immer noch investieren.

Grüße
Mr.X
 
:banana: Vielen Dank nochmal an alle für die Beratung :)
hrohqp5zgpj4.jpg
 
Hallo,

ich bin gerade für Starcraft 2 am Hardware schauen..

meint ihr AMD Phenom II X2 565 Black Edition + HD5870 ist eine gelungene Kombi?
Oder ist die CPU // GPU Power nicht ausgewogenen?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn spiele die von 4 Kernen profitieren? Ich mein 10 Euro ist ja nun wirklich kaum der Rede wert :-)

Die 6870 ist schwächer als die 5870 oder?
 
Die Karten sind gleich auf...

Fast alle neueren Spiele profitieren von Quadcores
 
Die 5870 ist klar schneller als die 6870!

Ich würde heute keinen DC mehr kaufen, vor allem wenn man für 10€ Aufpreis schon einen ordentlichen Quad bekommt.



MfG
 
Es gibt auch schon erste Spiele die sogar von 6 Kernen profitieren. 4 Kerne sind für aktuelle Spiele quasi Pflicht :)

Und ja, die 5870 ist auf jeden Fall schneller wie eine 6870.
 
zu stark ist die 5870 für sc2 ganz sicher nicht. schafft da auch nur 33fps bei fullHD während die 560 38,4fps macht.
in 9 anderen spielen sieht es mal so mal so aus, relativ ausgeglichen. dachte auch die 5870 wär besser, vielleicht in anderen spielen.
 
Hab meine GTX560 mal auf 40% Takt gestellt. (eher unfreiwillig :p )
Bei max. Details hatte ich da ca 25 - 30 FPS.
Bei mir ists eher der CPU, der in Schlachten und in Action bremst.

Die 5870 ist nur minimal langsamer als eine GTX560 und über der 6870.
 
jo, sc2 ist halt so ein spezialfall. da limitieren auch gute cpu ziemlich stark. aus der sicht betrachtet bringt eine 560 zur 5870 vielleicht kaum was.

vielleicht wärs dann besser, erstmal eine billige graka zu nehmen und das geld in eine sandy bridge cpu zu stecken. dann hat man eine gute basis für die nächsten jahre und brauch nur bequem und günstig die graka austauschen zum aufrüsten statt cpu, mainboard, ram.
 
Ja, wäre deutlich sinnvoller. Meine GTX560 ist während einer ganzen Partie nie über 70% GPU Using. Also sie arbeitet mit angezogener Handbremse, weil all die Leistung nicht gebraucht wird.
Ein SandyBridge CPU ist bei weitem besser als jeder AM3 CPU in SC2. Da wird mein X6 1055T @ 3,5Ghz vom Dualcoare Sandybridge @ stock abgezogen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh