Bestmöglicher CPU Kühler für Antec Fusion HTPC Gehäuse

Wodde

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2005
Beiträge
30
Hallo,

Wie der Titel schon sagt, suche ich einen leisen und leistungstarken CPU Kühler für meinen Core i7860 (sockel 1156).
Dieser muss in meinem Antec Fusion Gehäuse Platz haben, deshalb scheiden die meisten Towerkühler leider aus.
Im Moment hab ich einen Scythe Shuriken Rev. B verbaut, den Lüfter mi Speedfan auf 1000 Rpm gedrosselt.
Damit kommt meine CPU nach einer halben Stunde CoremaxPerf auf max. 80 Grad.
Ich weiss das das innerhalb der Spezifikationen ist (Tjmax 99 Grad),
dennoch hab ich ein ungutes Gefühl dabei.
Glaub ihr ich könnte dies so lassen?
Das System ist praktisch unhörbar.
Oder habt ihr einen besseren Kühler der eventuell passt?
Budget max 60€


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das beste was Top Blower angeht wäre der:
Noctua NH-C12P SE14

wäre perfekt wenn du über diesem di Möglichkeit hättest die kühle Luft einzuführen.

Gruß
 
Hi,

gebrauchter Corsair H50, falls der reinpasst. Kühler an sich ist ziemlich klein, nur der Radiator+Lüfter nimmt Platz weg. Da der reinblasend montiert werden muss, um gute Leistung zu bringen, muss die Abwärme auch irgendwie wieder abstransportiert werden können.

Ansonsten kann der auch 3,5-4Ghz ruhig stellen, unter 80C°. Denke das wäre die beste Kühllösung, da keine High-End Kühler von der Größe reinpassen.

Also das beste was Top Blower angeht wäre der:
Noctua NH-C12P SE14

wäre perfekt wenn du über diesem di Möglichkeit hättest die kühle Luft einzuführen.

Gruß

Der sollte dann nur mit 5-7V betrieben werden, ist extrem laut der Lüfter be voller Umdrehung (Luftstrom).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Noctua C12P ist bei weitem nicht der Beste Top-Blow Kühler und wird hier klar vom Scythe Grand Kama Cross geschlagen.

Vielleicht findest du in meinem Test einen passenden Kühler.

Ansonsten würde ich vielleicht mal schauen wie hoch den der Kühler wirklich sein darf. Und in welche Richtung der Kühler am besten blasen soll. Vielleicht wäre hier der Noctua U9B eine Alternative für den gesamten Airflow im Gehäuse. Allerdings auch ein recht überteuerter Kühler.
 
Der passt aber nicht in das Case ;) (Kama Grand Cross)
Zudem sehen andere Tests den C12P vor dem Kama Grande Cross.
Kommt auch immer auf CPU als auch den Airflow im verwendeten Testsystem an.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik darf der Kühler maximal 12 cm hoch sein.
Die möglichkeit über dem kühler lüftungslöcher zu machen, hab ich leider nicht :(
was haltet ihr vom scythe zipang?
 
Wenn das coremaxperf ein benchmarking tool ist welches eine unrealistisch hohe Prozessorlast verursacht, dann würde ich den CPU-Kühler garnicht tauschen. Höchstes noch den Lüfter gegen ein Modell mit mehr Luftdurchsatz bzw Reserven nach Oben tauschen, so dass bei Volllast gffls. der Lüfter hochgeregelt werden kann.
 
@Wodde

Dann hast du beim Zipang aber auch das selbe Problem das er keine oder kaum Kühle Luft ziehen kann.

Gruß
 
Sicher das es exakt 12cm sind? 12,5cm würde nicht passen?
 
Nein, leider nicht.

Hab mir jetzt einen Scythe Big Shuriken bestellt, und werde den Lüfter mit einem Noiseblocker 120mm XLP ersetzen, und diesen dann über Speedfan auf 1200 Upm begrenzen.
Dies sollte ein paar Grad im Vergleich mit dem kleinen Shuriken bringen, und dabei unhörbar bleiben.

Das sollte doch passen, denkt ihr nicht?
 
Das wird gehen, der i7 860 hat nur eine TDP von 95W, die schafft der Big Shuriken recht gut und leise. Da brauchst du nicht mal einen anderen Lüfter.
 
Wenn das coremaxperf ein benchmarking tool ist welches eine unrealistisch hohe Prozessorlast verursacht, dann würde ich den CPU-Kühler garnicht tauschen. Höchstes noch den Lüfter gegen ein Modell mit mehr Luftdurchsatz bzw Reserven nach Oben tauschen, so dass bei Volllast gffls. der Lüfter hochgeregelt werden kann.

das sehe ich genauso.

die temperaturen, die die benchtools erreichen, bekommste so im normalen betrieb nicht hin. lass den kühler drin und gut.
 
Also der Big Shuriken war jetzt nicht unbedingt das was ich mir als Ersatz für den normalen Shuriken geholt hätte. Der wird zwar leiser aber definitiv nicht besser sein. Ich hätte mir nen großen Topblower geholt und ins Casetop Luftlöcher oder eine Lüfterblende gemacht. Sonst hättest du auch den normalen Shuriken behalten können.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal ein Update:

Hab heute den Big Shuriken verbaut (Ich HASSE Pushpins), und den Originallüfter gegen einen NB BlackSilentFan XLP getauscht.
Ausserdem die Antec Tricool Gehäuselüfter gegen NB BlackSilentFan XL1 getauscht.

Nun hab ich unter Maximallast (Core2maxPerf) 68 Grad, währen der CPU Lüfter mit für mich unhörbaren 1200 Upm läuft.

Hat sich also ausgezahlt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh