• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bestes Sockel A Board

Aprilliaracer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
895
Moin,
ein Kollege hat ein problemchen und zwar ist der AGP Slot seines SIS Boards hinüber. Jetzt will er sich ein neues Board kaufen, welches ist das beste nForce 2 Mainboard? Währe nett wenn ihr antworten könntet.

mfg
apri
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage wurde, bzw. wird im Forum sehr oft gestellt.
Um genaue Infos zu erhalten benutze bitte die Suchfunktion.
Wenn du mit "bestes" Board die Schnelligkeit meinst,dann würde ich zu nForce2 Ultra greifen.
Ich persönlich würde das Abit AN7 oder NF7-S nehmen, die eignen sich auch sehr gut zum übertakten.
Wenn du ein sehr gut ausgestattetes Board willst und Geschwindigkeit nicht so wichtig ist,dann greif z.B. zu einem Board mit Via KT600 Chipsatz,die sind auch sehr günstig.
 
ABIT AN7
EPOX 8RDA3+

wenn billiger sein darf: ABIT NF7

auf soll den wert gelegt werden? OC? preis? etc..
 
joa also da kann ich dir wärmstens das K7N2 Delta2 Platinum empfelen! das hatte ich auch die ganze Zeit und hatte damit nie Problme! Hat soweit alles drauf und is net mehr teuer!!

Gruß!
 
mit der forensuche darf man 20.000 threads durchblättern, das dauert zu lang. also er möchte ein board haben was schnell is und stabil ist(letzteres kann man von fast jedem nf2 board behaupten). er möchte 70-80 € ausgeben.
 
Dann würde ich das Abit AN7 nehmen. Ich habe schon das NF7, das NF7-S und das Epox gehabt. Ein Freund hat das MSI. Ich persönlich würde zum AN7 greifen,weil die älteren Abit-Boards schon die besser waren als die anderen und das neuere AN7 noch einen Tick besser ist
 
bei der Frage kann ich mich auch anschließen, welche ist in bezug auf Ausstattung (Wenn möglich mit s-ata support) und Preis das beste, kein OC erforderlich! soll nämlich nur laufen und leise sein, d.h passive nb wäre ganz gut :)

Mfg Flo
 
Wir haben uns das AN7 mal angeschaut, kann man wohl vergessen weil der Silentboost K7 wohl nicht reinpassen wird, der sockel ist ja ma voll schlecht plaziert.
 
Zikonov schrieb:
das DFI Infinity/Lanparty ist auch zu empfehlen.

Meins lief sehr schnell und stabil.

Zik.


schnell, eher weniger ;) . stabil vieleicht. ich würd zu epox raten, das epox 8rda6+ ist so zeimlich das beste bord vermutlich. ob abit oder epox ist glaubensfrage, aber von dfi würd ich die finder lassen (*wenn an bedenkt wieviele mitlerweile tot sind*). mit asus, msi bruacht man erst gar nit kommen. albatron könnte noch ne alternative seien oder shuttle.
 
Wenn eins VIA-Board sein kann mit KT-600 dann das ABIT KV-7 .....was Leistung, Stabilität und OC angeht. Hier wurde alles ausgenutzt was der Chipsatz hergibt.
 
auf jeden fall abit, ob nf7 oder an7, aber eins von beiden. es sind nämlich die schnellsten sockel a boards und wenns an dem kühler scheitert würd ich mir lieber noch nen neuen kühler dazuholen der passt, anstatt ein schlechteres board zu nehmen :coolblue:
 
Noir schrieb:
auf jeden fall abit, ob nf7 oder an7, aber eins von beiden. es sind nämlich die schnellsten sockel a boards und wenns an dem kühler scheitert würd ich mir lieber noch nen neuen kühler dazuholen der passt, anstatt ein schlechteres board zu nehmen :coolblue:

Dann gib du ihm das Geld für den Kühler, begrenztes Budget. Der Kühler ist neu und er wird sicht nochmal einen kaufen wollen.
 
tach auch!!!

Asus A7N8X Deluxe !!! mein Favorit für Sockel A

aber dann lieber gleich die neuere version Asus A7N8X-E Deluxe !!! mein Favorit für Sockel A in der preisregion von 60,- bis 80,-€
 
Noir schrieb:
auf jeden fall abit, ob nf7 oder an7, aber eins von beiden. es sind nämlich die schnellsten sockel a boards und wenns an dem kühler scheitert würd ich mir lieber noch nen neuen kühler dazuholen der passt, anstatt ein schlechteres board zu nehmen :coolblue:

quatsch, das epox ist schneller ;) . der test ist zwar was älter, aber performcemässig wird hier wohl hoffentlich so eigen was klar ;) .
 
Von dem Epox EP-8RDA3+ würde ich die Finger lassen, ist der letzte Schrott ( zumindest die Rev 1.1 ( die ich selber vor langer Zeit hatte) Wie das mit der neuen Rev 2.0 aussieht kann ich nicht sagen.

Aber überlege gut, falls du ein Raid-0 nutzen wolltest wäre man mit einem Chipsatzangebunden SATA-Controller besser dran, und die Boards mit N-force 2 Chipsatz die es haben, z.b das ABIT NF-7S2G taugen zum OC nichts und haben ein verkapptes Bios, Soundstorm hat es auch nicht, hatte das das EPoX EP-8RDA3+ auch nicht.
 
Ich benutze seit nem Jahr das Epox 8RDA3i im Test-PC. Kann nicht meckern. Realtek ALC650, 100Mbit OnBoard. Habe jetzt seit 2 Jahren das 8RDA, bin damit immer noch super zufrieden. Von der Asus A7N8-Serie kann ich abraten.. oft Speicherprobleme im Bekanntenkreis. Das Elitegroup Nforce2-400 empfehle ich ebenfalls nicht. Hatte das mal, ging gar nicht erst an. zu anderen boards kann ich nichts sagen.

gruß
hostile
 
kann das 8rda3+ auch empfehlen, jedoch nicht in den revisionen v1.x . alles was drüber ist ist empfehlenswert, auch für oc. kann das board ohne mod bios bis fsb242 booten...
 
ich weis garnit was ihr alle habt, hatte die das epox 8rda3+ rev1.0 / rev 1.1 und die rev 2.1 und alle leifen 1a . hatte zur der zeit aber nur twinmosram. das abit nf7-s v2.0 was ich hatte, war zwar nett, aber war hlat mimal langsamer und lies sich mimal schlechter oc'en. soundstrom hab ich eh nie benutzt dank audigy 2zs :rolleyes: .
 
Ich verstehe nicht, was manche mit den Asus Boards haben.
Ich würde das Asus A7N6X-X nehmen. Ist billig ( schon für ca. 45€ ).

Ich bin kein OC`er, und was manche mit "es läuft stabil" meinen weiss ich auch nicht wirklich.

Mein Rechner läuft gut finde ich. ZB Counter-Strike 1.6 oder auch HL² geht ohne Probs. Nur die fps sind nicht toll beim HL² weil sie sich doch meist um die 60 fps bewegen.
Ich kann Filme schauen gleichzeitig eine DVD brennen und im I-net serven und noch was downloaden.

Mittlerweile gehören ja die Sockel A Boards zum alten Eisen. Ich würde nicht mehr viel Geld ausgeben für ein System auf Sockel A Basis.
 
hatte das "abit nf-7s", "asus a7n8x deluxe" und jetzt das "DFI lanparty ultra b"
die ersteren beiden gingen kaputt und waren auch nich annähernd so stabil und oc-freudig wie das DFI
wenn dir das lanparty zu teuer is hol dir einfach das "DFI Infinity", ist das gleiche board nur ohne "lanparty-rechner-aufdenrückenschnall-system" und ohne uv-aktive bauteile, von der leistung her also identisch
 
naja,also das a7n8x-x unterstützt ja nicht mal dualchannel,also wenn man sich jetzt noch n nf2-board holt sollte es das schon wenigstens unterstützen find ich
 
gibt es au nen sockel A board mit sata ports? kenn mich mit den boards nich so aus :)
 
nicz schrieb:
bei der Frage kann ich mich auch anschließen, welche ist in bezug auf Ausstattung (Wenn möglich mit s-ata support) und Preis das beste, kein OC erforderlich! soll nämlich nur laufen und leise sein, d.h passive nb wäre ganz gut :)

Mfg Flo

MSI K7N2 Delta2-LSR S462 NF2, passive NB,SATA, Bioslüftersteuerung für CPU und Gehäuselüfter, sehr nett, mein Bro hats und ich hols mich auch.
~53€ bei Mindfactory
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh