Bestes S.478 Board für TCCD??/Problem mit IC7-Max3

CrispiN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2003
Beiträge
1.411
Hi,
ich habe momentan ein Abit IC7-Max3 und anscheinend mag mein Board keinen TCCD Ram (A-Data PC566). Ich erreiche nicht die Timings des Vorgängers. Welches Board einget sich denn am besten für TCCD und ist ähnlich aufgebaut wie das IC7-Max3??

Hilft mir vielleicht auch einfach ein anderes Bios weiter...

Bitte helft mir. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sind meine Fragen etwa zu komplex für euch oder was ist los?? In der letzten Zeit antwortet mir eigentlich nur noch jemand bei Fragen wenn ich denjenigen per pn anschreibe. Was ist denn das für ein Klima hier?? Ich verstehe es nicht, da ich selbst auch oft helfe wenn ich on bin.
 
Du kannst keinen zwingen eine Antwort zu geben,egal aus welchen gründen dieser es nicht tut,sei es Unwissen oder Faulheit...!Das das schon mal klar ist;)


edit: bei mir ist es Unwissenheit,hab selbst nie P4 System gehabt.
 
danke dass du wenigstens mal antwortest. Die Sache mit dem Unwissen kann ich ja verstehen aber es gibt ja auch andere Probleme die vielleicht Ähnlichkeit haben und wo man auch mal Tipps oder Vermutungen schreiben kann. Es ist ja nicht schlimm wenn es nicht richtig ist, Hauptsache ich stehe nicht wie immer ganz alleine vor dem Problem. Ich zwinge auch nur ungerne Leute zu antworten. Ich habe nur Tipps bekommen, wen ich fragen könnte und diese Leute habe ich angeschrieben.

Aber verliert so ein Hardwareforum nicht irgendwie seinen Zweck Leuten u.a bei Ihren Hardwareproblemen zu helfen, wenn keiner helfen will oder kann. Es gibt durchaus noch kniffligere Fälle, bei denen Ihr euch auch bemüht, dem hilfe suchenden hilfreich zur Seite zu stehen, oder sehe ich das falsch. Bitte klärt mich auf.
Ich verscueh selbst auch Leuten zu helfen, besonders dann wenn sie nicht mehr weiter wissen und ich eine Idee habe, auch wenn sie womöglich falsch ist, tippe ich sie trotzdem ab, denn durch Fehler lernt man ja auch wieder dazu.
 
mir gehts teilweise genauso, ich versuch jedem zu helfen, aber wenn ichmal was frag ist tote Hose
 
das ist irgendwie schon ein Phänomen ;), es gibt anscheinend verschiedene Gruppen, die einen helfen so gut sie können, die anderen helfen dann nur bestimmten User und andere fragen nur. Ich finde das einfach nur schade.
 
den Eindruck habe ich allerdings auch, vielleicht liegts daran das es Fragen zu Intel sind, und die meisten hier, was man auch dem Threadtitel entnehmen kann um AMD geht.

Was dein Problem angeht, kann ich dir da wohl kaum helfen, hab nen ABIT IC-7G und 2x Adata PC-500 jeweils 512MB laufen ohne Probleme per SPD Timings CL3 irgendwas bei 267 1:1

Wobei ich lieber die anderen hätte, aufgrund der besseren Timings aber zu dem Zeitpunkt gabs diese ja noch nicht, und wie ich sehe könnten die evt. bei mir auch Probleme machen.

Hast du das aktuellste Bios drauf ?
 
hmm, ich hab mal gehört, dass die canterwood chipsätze mit niedrigen timings nicht zurechtkommen, was ich aber für nen gerücht halte. beschreib doch einfach mal genau dein problem etwas konkreter... welche timings, bei welchen einstellungen usw... und welcher vorgänger??
 
hi, es kommt ja mal Leben in den Thread hier. Danke für die zahlreichen Antworten. Ich kann mir das Phänomen zwar nicht erklären aber seit gestern Abend laufen die TCCD einwandfrei in meinem PC. Ich hatte davor ja auch die A-Data PC 500 und die liefen bei 260 mHz nur noch 3/4/4/8. Da habe ich nicht weiter getestet sondern mir die TCCD geholt. Ich dann halt bei 3/4/4/8 bei 260 mHz und 2.5 V angefangen und das war knapp 2 Std. Memtest stable. Ich habe memtest nur im Dosmodus laufen lassen. Anschließend habe ich mich an schärfere Zeiten herangetraut und momentan läuft 3/3/3/8 bei 2.6 V und 260 mHz absolut memtest-stable. Um auf Nummer sicher zu gehn läuft seit knapp 2. Std. Prime fehlerfrei. Die Ram sind echt super. ;)
Ich vermute mal dass sich die Ram erst einarbeiten mussten bzw. mit meinem Board anfreunden mussten.Ich habe momentan das neueste Bios 1.0.0.8 drauf. Da ich vorher noch 1.0.0.4 M drauf hatte, hatte ich mir als Alternative schon mal das 1.0.0.6 gezogen. Aber das brauche ich ja jetzt nicht mehr ^^. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Board und den TCCD.
 
ich bin doch noch nicht fertig mit testen. Das kommt noch. ^^
 
Hi..

Gib mal Adata in der Suchmaschine dieses Forums ein, da hat sich jemand die Mühe gemacht und sowohl beide Typen verglichen, wie hoch man mit welchen Timings kommt, und welche Spannung benötigt wird.

Vor ab würde ich die gleich mit 2,7V/2,8V befeuern, dann sollte einiges gehen, 2,5V kann zuwenig sein.
 
@Zidane bisher liefen die timings 3/3/3/8 bei 2.6 V stabil sowohl memtest als auch prime large fft. In NfSu2 habe ich Abstürze nach längerer Zeit, small fft lass ich die Nacht durch laufen. Was kann ich denn noch testen wegen stabilität und so...
Memtest v3.2 lief auch gut.
 
nimm ein gemoddetes Asus. Bei PcTweaker bekommst Du es sogar mit Garantie! So hast Du keine vcore-Schwankungen und vdimm bis 3,2V. Meine Empfehlung geht ganz klar an das gemoddete Asus P4P800SE.

Setze mal die vdimm auf auto bzw. erhöhe sie in einzelnen Schritten. Viele TCCD's mögen nur bestimmten Spannungen und meist niedrige, wenn sie denn herum zicken! Gehe einfach von 2,6-2,8V hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
forumer schrieb:
nimm ein gemoddetes Asus. Bei PcTweaker bekommst Du es sogar mit Garantie! So hast Du keine vcore-Schwankungen und vdimm bis 3,2V. Meine Empfehlung geht ganz klar an das gemoddete Asus P4P800SE.
Nimm ein MSI, da hast du das ohne Mods *g*
 
hi,
danke für die Tipps. Nachdem gestern Abend Prime abgekackt ist, habe ich die VDImm auf 2,7V angehoben und Dual-Prime nochmal über Nacht (Small FFT) laufen lassen. 7h läuft es schon fehlerfrei. Was ist denn an dem Asus P4P800Se so besonders?? Danke übrigens für den Tipp, mit den gemoddeten Boards. Meins hat auch VDroop. Ich gebe dem Board noch eine CHance.
 
Zuletzt bearbeitet:
CrispiN schrieb:
hi,
danke für die Tipps. Nachdem gestern Abend Prime abgekackt ist, habe ich die VDImm auf 2,7V angehoben und Dual-Prime nochmal über Nacht (Small FFT) laufen lassen. 7h läuft es schon fehlerfrei. Was ist denn an dem Asus P4P800Se so besonders?? Danke übrigens für den Tipp, mit den gemoddeten Boards. Meins hat auch VDroop. Ich gebe dem Board noch eine CHance.

Geht doch! Das Asus mit Mods gefält mit nach den folgenden Boards am besten:

Asus P4P800
Asus P4C800-E Rev. 1.04
Asus P4C800-E Rev. 2.0
Abit IC7 Rev. 1.1
DFI 875 Infinity Rev. A
Abit IC7 Rev. 1.1
Abit IC7 Max3
DFI 875 Infinity Rev. B1
Abit IC7 Rev. 1.1
Abit AI7
Asus P4P800SE inkl. Mods
 
CrispiN schrieb:
von oben nach unten oder umgekehrt??

Von oben nach unten hatte ich sie drin und vom Betrieb her gefielen mir das Max3 und kurz dahinter das DFI am schlechtesten. Wenn Dein Board jetzt aber gut läuft, dann behalte es.
 
aja ich schau mal. Gosp2004 läuft inzwischen seit 8,5 Std.
 
Ich habe seit einem Monat ein Sockel 478 Sys. mit P4P800, muss wohl auch mal nen Mod versuchen, die Schwankungen mit dem 3,0Ghz Prescott sind ja schon wirklich übelst, habe gestern mit AI Booster die Spannung auf 1,150V runtergestellt und FSB auf 210Mhz hoch, habe dann drei mal ein Gigabyte in höchste Kompression mit Winrar verpackt umd erste Stabilitäten zu prüfen.

Zum TCCD kann ich nichts sagen, muss mich wohl mal dazu informieren, aber mit Asus hat ich erst einmal Probleme, das lag aber an dem Shop, der versehentlich B-Ware schickte, da war der IDE-Controller kaputt, seitdem lief alles bestens (teu,teu,teu)


Primestable ist es übrigends nicht ;)

Ich teste jetzt mal auf 200Fsb mit Prime.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich bei 9 STd. bin breche ich Prime ab. Da wird es dann wohl stable sein oder reicht das nicht??
 
Junkie_deluxe schrieb:
Ich habe seit einem Monat ein Sockel 478 Sys. mit P4P800, muss wohl auch mal nen Mod versuchen, die Schwankungen mit dem 3,0Ghz Prescott sind ja schon wirklich übelst, habe gestern mit AI Booster die Spannung auf 1,150V runtergestellt und FSB auf 210Mhz hoch, habe dann drei mal ein Gigabyte in höchste Kompression mit Winrar verpackt umd erste Stabilitäten zu prüfen.

Zum TCCD kann ich nichts sagen, muss mich wohl mal dazu informieren, aber mit Asus hat ich erst einmal Probleme, das lag aber an dem Shop, der versehentlich B-Ware schickte, da war der IDE-Controller kaputt, seitdem lief alles bestens (teu,teu,teu)

Bei den Schwankungen hilft der vdroop-mod. Ohne Mods, wäre für mich das IC7(-G) immer die erste Wahl.
 
CrispiN schrieb:
wenn ich bei 9 STd. bin breche ich Prime ab. Da wird es dann wohl stable sein oder reicht das nicht??

Teste mal mit Memtest86, da Dein prime-Test mit Small ja eher die CPU belastet, als den Ram!
 
naja memtest x86 v3.2 war schon bei 2.6 V fehlerfrei. Das habe ich knapp über 2 Std. laufen lassen. Da wird es bei 2.7 V auch so sein.
 
CrispiN schrieb:
naja memtest x86 v3.2 war schon bei 2.6 V fehlerfrei. Das habe ich knapp über 2 Std. laufen lassen. Da wird es bei 2.7 V auch so sein.

Dann teste Dual-Prime mit Large und nimm SuperPI 32m!
 
Large habe ich doch auch schon mal laufen lassen. Dann sagte mir jemand, dass Small FFT genauer testen würde. SuperPI lasse ich dann auch mal laufen.
 
CrispiN schrieb:
Large habe ich doch auch schon mal laufen lassen. Dann sagte mir jemand, dass Small FFT genauer testen würde. SuperPI lasse ich dann auch mal laufen.

Aber nicht für den Ram. Small FFT ist der Test für die CPU ;). Wenn alles läuft, dann läuft es wohl auch mit den Werten :d.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh