bestes MicroATX Board für So 939

happy75

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2005
Beiträge
5.561
Ort
Hamm
Welches ist Z.Zt. das wohl beste Mirco ATX Board für Sockel 939?

Sollte halt extrem stabil sein und auch in Sachen OC bzw. zumindest Einstellungstechnisch gute Möglichkeiten haben.

VcoreBereich von 1V - min. 1,4V real.
HTT 280+X

Sollte ohne Probleme einen Dualcore verkraften.

NB-Lüfter ist egal, wird alles Wassergekühlt.

Was gibt der Markt her?

Bin bisher auf folgende gestossen:
Asus A8n VM CSM - nix OC
MSI - Nix OC
Biostar T-Force 6100 - OC ja, aber nur 6100er NB

Momentane Favoriten:
Foxconn:
http://www.geizhals.at/deutschland/a179227.html
Asrock:
http://www.kcn-computer.de/shop/product_info.php?products_id=672
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Biostar ist wohl das beste µATX OC Board. Ich habe den kleinen Bruder S754 und bin begeister. Bei dem Preis ist das Board klasse.

VCore geht von 0,8 bis 1,8
VDimm geht bis 2,9 und per Jumper sollen auch 3.2 möglich sein, kann ich aber nicht bestätigen habe noch nichtmal nachgeschaut ob es diesen Jumper gibt beim meinem S754.

happy75 wenn du das Biostar TForce 6100-939 kaufen solltest, dann kann ich dir helfen mit Software und Biosupdate, die wichtigsten Seiten :).

Leider hat das TForce nur den 410 Chip, also nur 2 x SATA II und 100MB LAN, der 430 Chip hat 4 x SATA II und GLAN, dazu noch die Firewall halt wie der NForce4 Ultra. 2 Eigenschaften haben das Asus und das MSI die das Biostar auch nicht hat, eine 6150 Grafik auf dem Board mit einem DVI-D Anschluss.
Aber du baust ja eh eine Grafikkarte rein.

Hier mal die RAM Einstellungen welche ich vornehmen könnte. Natürlich das aktuelle Bios.
 

Anhänge

  • RAM Einstellungen Biostar TForce 6100.jpg
    RAM Einstellungen Biostar TForce 6100.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 41
Das sind ja schonmal umfangreiche Infos.

Der Preis ist ja bei allen fast unverschämt billig, wenn ich da an mein Expert denke :rolleyes: .

Die OC-Einstellungen scheinen ja am Umfangreichsten zu sein.

Bios schaut DFI-ähnlich aus.

Vdimm brauche ich nur 2,6V.

Grafik ist, wie Du schon schreibst, eh egal. Mehr als 2xSata ist eh Quatsch. Schliesslich ists für ein kleines Gehäuse. Da passt eh nicht viel rein.
Ansonsten würde man eh zum ATX greifen.
Die Firewall ist so verbugged, da kann ich gern verzichten.

Der NB-Kühler scheint auch Nforce4-Standardbefestigungen zu haben.

Was ich bisher als "Problem" gefunden habe ist der Ram. MDTs z.B. sind zickig und ein Test hatte "Rückstände" gegenüber Foxconn+Gigabyte bei RAM-Tests gehabt.

Welchen HTT kannst mit dem Board fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
!CY schrieb:
ein gutes und preiswertes board ist auch das
asrock 939 a8x-m

Warum gut? Ich will das Beste. Preis ist egal.

EDIT: öhm...das ist ein AGP-Board!
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximal kann man beim TForce einen HT von 450MHz eingeben.

Wegen RAM.

Also ich konnte meinen Kingston 1024MB Riegel nur in DIMM2 nutzen. Dann hatte ich mal 2 512MB Riegel zum testen.

DIMM1 512MB Samsung und DIMM2 1024MB keine Probs
DIMM1 512MB (keine Ahnung) und DIMM2 1024MB keine Probs.

Vor paar Tagen habe ich mir einen Kingston 512MB gekauft, es war nicht möglich den 1024 und den 512 Riegel von Kingston zusammen zu starten. Heute ein BIOSupdate gemacht und nun geht der 1024MB Riegel auch in DIMM1.

Mein 512MB Riegel von Kingston in DIMM1 und den 1024 Riegel in DIMM2 funktionieren nun auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh