bestes mainboard zum übertakten (amd64 939 3200+ wini)

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
hallo,

ich suche das beste meinboard das folgende kriterien bewältigen kann:

1. agp grafikkarte (ich denk also kein nforce4, oder?!)
2. soll supergut zum oc'en (übertakten) sein
3. 939er-sockel
4. und zum schlüss muss noch dieser kühler rauf passen: thermalright xp 120. hier ne tabelle, welche mainboards fähig sind den kühler zu verbauen: http://www.thermalright.com/a_page/main_support_faq_motherboard_xp120_k8.htm


mfg
katze

edit: gibts das "DFI LAN PARTY UT nF3 250Gb" board auch als 939er version?

edit2: oder wann gibts das LAN PARTY UT nF3 250Gb board als 939er version?

edit3: auf der übersichtsseite von thermalright steht dies hier bei diesem board: "K8N Neo2 Platinum = Not Compatible (caps mechanically obstruct pipe.)" kann mir das yemand übersetztn und erklären? und das hier steht bei einigen asusboards (deluxeversionen) "caps mechanically obstruct pipe slightly, cap tilting necessary - Tilting capacitors may damage motherboards. Users do this at their own risk."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dachte immer, dass das msi k8n neo2 "raus" wäre, da dort der zweite der beiden englische sätze stand. dann hab ich n bissl gegoogelt und was gefunden. bilder un threads. man muss nur einen kondesnsator n bisschen zur seite biegen, dann solls passen^^

bent.jpg
 
Mit etwas Biegen passt der XP-120 schon auf das Neo2. Hat auch einer hier aus dem Forum gemacht und etwas dazu geschrieben. Musst mal danach suchen.

Ich würde dir das MSI K8N Neo2 empfehlen. Ich bin zu 120% damit zufrieden. Schau dir auch mal die FAQ in der Sig an.
 
Bei NF3-Boards hast du ein Problem mit S-ATA-HD´s im Raid 0, wenn du o`clocken willst. Bei NF4-Boards ist das kein Problem mehr. Habe deshalb mein NF3-Bord gegen das ASUS-SLI eingetauscht. Nachteil: musst PCI-Express Grafikkarte kaufen.
Mein Winchester 300+ läuft mit über 300 MHz und S-ATA-Raid funktioniert astrein!
 
Steht alles in den FAQ. Dort ist auch der Test@HW-Luxx und der Sammelthread verlinkt.

Meine persönliche Meinung: Das beste Board, dass ich je hatte und mit Northbridgemod auch schön leise (Näheres in den FAQ -> Sig).
 
elrayno schrieb:
Bei NF3-Boards hast du ein Problem mit S-ATA-HD´s im Raid 0, wenn du o`clocken willst. Bei NF4-Boards ist das kein Problem mehr. Habe deshalb mein NF3-Bord gegen das ASUS-SLI eingetauscht. Nachteil: musst PCI-Express Grafikkarte kaufen.
Mein Winchester 300+ läuft mit über 300 MHz und S-ATA-Raid funktioniert astrein!
Falsch: Das Problem hast du nur an zwei der 4 S-ATA Ports. Beim MSI sind Port 1&2 davon betroffen, bei anderen Boards können das auch 3 & 4 sein. Wenn du also auf zwei Ports verzichten kannst stellt das kein Manko dar.
 
elrayno schrieb:
Bei NF3-Boards hast du ein Problem mit S-ATA-HD´s im Raid 0, wenn du o`clocken willst. Bei NF4-Boards ist das kein Problem mehr. Habe deshalb mein NF3-Bord gegen das ASUS-SLI eingetauscht. Nachteil: musst PCI-Express Grafikkarte kaufen.
Mein Winchester 300+ läuft mit über 300 MHz und S-ATA-Raid funktioniert astrein!


lol, wini 300+, ok, dummer scherz. traurig von mir ;)

genau, will kein nf4, weil kein pci.
ata interressiert mich zum glück auch nicht, schließe meine platten noch per ide-kabel an, zim glück ;)

edit: was mich wundert ist, dass viele aus foren behaupten es sei DAS board. im review des forums sin pro und kontrapunkte gelistet: http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=54&seite=18

Positive Punkte des MSI K8N Neo2 Platinum :

* sehr gute Stabilität und Speicherkompatibilität
* Support von Cool´n´Quiet
* sehr guter Lieferumfang & Ausstattung (z.B. Dual-Gigabit-LAN, Firewire, WLAN...)
* sehr gute Grundperformance
* gutes OC-Ergebnis

Negative Punkte des MSI K8N Neo2 Platinum :

* mäßige OC-Einstellungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles hat seine Schattenseiten!

Man sollte aber anmerken:

OC-Einstellungen != OC-Fähigkeiten
 
Hi

wahrscheinlich sind damit die Einstellungsmöglichkeiten gemeint. z.B. kein Chipsatz-Spannung und nicht so hohe Memory-Spannung, aber es lassen sich soviel ich weiss trozdem sehr gute Ergebnisse erzielen. :p
 
aso, dann is das ya ok, will nur das ram um 0,1v anheben und mein 3200+ wini auf ~2,5 ghz takten! ;)
 
VCore kannst du halt nur um 10% anheben, aber das sollte genug sein. Etwas mehr ist mit Bios 1.36B möglich, aber das ist eigentlich schon wieder veraltet. Ebenso wirst du dich an die Prozentuale VCore erhöhung gewöhnen müssen.
 
prozentrechnung beherrsche ich glücklicherweise ;) 1,4v=100%
1,6v=114,3% d.h. 14,3% mehr als standard. geht das?
 
Katzenstreu schrieb:
prozentrechnung beherrsche ich glücklicherweise ;) 1,4v=100%
1,6v=114,3% d.h. 14,3% mehr als standard. geht das?
Normalerweise nur bis +10%, also 1,54V. Mit dem 1.36B müsste man mehr geben können, aber da bin ich mir nicht zu 100% sicher. Stell diese Frage am besten nochmal im Sammelthread.
 
is mit jedem bios anders, außerdem wird wohl von msi noch neue biosse kommen da das V1.4 noch die ein oder andere kleine macke (z.B. winni-vocre ab 1.5V nur in %-einstellbar) ansonsten kann ich von dem board nur gutes berichten
das einzige was mich stört(e), ist/war der nb-fan, den hab ich ruhiggestellt, aber mit nem modbios kannste auch runterregeln wenn du nicht nen passivkühler draufmachen willst (passt evtl. nicht mit langen graka's bzw. den silencern)

hier kannste auch mal gucken:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=98499
 
Wattschonnzu schrieb:
is mit jedem bios anders, außerdem wird wohl von msi noch neue biosse kommen da das V1.4 noch die ein oder andere kleine macke (z.B. winni-vocre ab 1.5V nur in %-einstellbar) ansonsten kann ich von dem board nur gutes berichten
das einzige was mich stört(e), ist/war der nb-fan, den hab ich ruhiggestellt, aber mit nem modbios kannste auch runterregeln wenn du nicht nen passivkühler draufmachen willst (passt evtl. nicht mit langen graka's bzw. den silencern)

hier kannste auch mal gucken:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=98499
Aber auch wenn du die VID auf 1,5V eingestellt hast bezieht sich die prozentuale Erhöhung auf 1,4V. Nur beim Newcastle funktioniert das richtig. Die prozentuale Erhöhung des VCore wird wohl nicht so schnell abgeschafft werden: Das wurde in V1.2 oder 1.3 eingeführt und seitdem nichtmehr geändert.
 
was ist denn an der prozentualen vcore erhöhung so toll? will doch einfach nur spannung erhöhen ;)

sind 1,6v normal? kanns sein dass ich beim neo2 platinum nur noch 1,5v brauch, um den prozessor stabil laufen zu lassen?
 
Katzenstreu schrieb:
was ist denn an der prozentualen vcore erhöhung so toll? will doch einfach nur spannung erhöhen ;)

sind 1,6v normal? kanns sein dass ich beim neo2 platinum nur noch 1,5v brauch, um den prozessor stabil laufen zu lassen?
Ist wohl für die Bios-Programmierer geschickter. Ich glaube nicht, dass du beim Neo2 weniger VCore brauchst.
 
d.h. es könnte sein dass ich meinen letzten bestwert nicht mehr erzielen kann?
 
ich wollte auch erst auf jeden fall das msi k8n neo2 platinum nehmen, hab mich jetzt aber so gut wie für das ABIT AV8 3rd-Eye entschieden.

kannst ja mal die reviews der beiden boards hier auf hwluxx vergleichen....
 
Also ich wollte auch erst das MSI haben,bin dann aber gleich auf PCIe deswegen ne anderes.

Aber wenn ne AGP Athlon64 Untersatz,dann wäre das MSI K8N Neo2 Platinum meine Wahl,allerdings ohne dieses scheiss W-Lan Zusatz;)
 
ok, bei dir wars ne ti 4200, da würd ich auch auf pcie umsteigen, ich hab aber ne 9800Pro, die will ich noch was behalten, und dann kann ich immer noch auf ne gt irgendwann umsteigen...

das neo2 war auch zuerst meine erste wahl, aber es gibt zuviele mankos, die mich nochmal haben nachdenken lassen.

zunächst ist das layout total beschissen, man kann keine vernünftigen kühler installieren, die nb liegt so shice, das man ohne aufwand keinen passiven drauftun kann, usw.

dann les ich von sovielen problemen, die das board macht, bugs, unstimmigkeiten blablabla.
von den specs ein 1a board, keine frage, aber ich hab einfach nimmer die zeit, dauernd an meinem sys rumzukonfigurieren und optimieren.
einmal aufsetzten, OC, stabitest und gut, so sollte es sein, da glaub ich net, dass das mit dem msi ohne wieteres gegeben ist, was man hier so liest.

klar, dual gbit lan ist was feines, onboard firewall auch, aber ich hab in meiner neuen wohnung nen wlan router mit interner FW, brauch ich also beides net wirklich.
und den performance unterschied zwischen nforce3 und via kann man wenn überhaupt eh nur in benches messen, und die sind was für jungs mit kleinem penis ;)

denke mit dem abit lieg ich ganz gut...
 
Das könnte dich interessieren: (Zitat von Radical):

"Beim Winchester geht nur 0.1V weniger als beim Newcastle, steht auch so da. Mit einem Bios bis 1.36 einschließlich kannst du +18% drauf geben, mit den Bios-Versionen danach +10%.
Mehr VCore braucht ein Winchester ohnehin nicht, 1.6-1.65V reichen DICK für den Maximaltakt aus!"
 
ok, schön dass ihr so zahlreich geantwortet habet;)

wenn mein wini 3200+ auf 1,4v standardmäßig läuft, und ich in um 10% anhebe, habe ich nur 1,54v. ich dachte ich benötige 1,6v?!

schlimmstenfalls muss ich wohl version 1.36 nehmen

mfg
katze
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh