Bestes Board zum OC fürn P4 S478

Junkie_deluxe

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2004
Beiträge
1.115
Hi Leute,

da mir wahrscheinlioch leider mein P4P800 abgekratzt ist, wollte ich mal fragen, welches Board ihr mir zum Übertakten empfehlen würdet, am besten so in der Preisregion des Asus, also bis 90€, können auch ebay- oder Marktplatz-Preise sein.

Es gibt da ja sehr unterschiedliche Ansichten und über die Suche hab ich auch nicht wirklich was gefunden.

Danke schonmal für eure Antworten.

P.S.: Hier seht ihr mein Problem, vllt. fällt euch ja was dazu ein.
Ist halt mal Wasser in den PCI-Slot geraten, danach liefs aber noch, ist erst ne Woche später abgeschmiert und was undichtes konnt ich nicht wirklich entdecken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also viele hier werden dir wohl zu Abit IC7 Max3, Asus P4C80 Del., und DFi Lanparty Pro B1 raten, am besten noch gemoddet, besodners mit dem Abit und Asus kommst du sehr weit mit dem FSB, wenn Sie gemoddet sind. Ich weiss ja nicht wie hoch der FSB bei dir benötigt wird.
Da diese Baord aber meist nicht für unter 90 Euro zu bekommen sind(bei Ebay schon) rate ich dir zu einem Abit IC7, das hat nur weniger Features, und eine bessere Mosfet Kühlung, also keine, und ist in deinem Preisrahmen zu bekommen. Schaue aber das du eine spätere Revision bekommst, sonst hast du Probs mit dem VTT(oder wie das heisst), also kannst nicht zu gut ocen.
Ich halte aber von diesen gehypten P4 Ocing Moibos nicht viel, ich hatt e schon sehr günstige aussenseiter zum testen und so, z.B. das Cybis PX865Pro, das nur unter anderem Namen verkauft wird, aber zu 100% bis auf den Karton und die Beschriftung identisch mit dem Albatron PX865Pro. Es wird so ga rvon sämtlichen System Utilities, also Sandra und Everest und so also Albatron PX865Pro erkannt.
Ich habe es dann noch von OneProdigy mit einem VCore und VDimm Mod ausstatten lassen, wodurch jetzt bis zu 3,3Vdrinne sind(nicht mehr, weil er die VDImm aus der 5V Rail holt), und ich konnte maximal 291MHz FSB stabil erreichen! mit einem Low Voltage P4.

MFG
Albatroner
 
Ok, ich habe nen Prescott 3 Ghz C0 und ne Wakü, so hoch ist das Potential von dem wohl nicht, also bis jetzt hat ich den immer auf 3,4Ghz mit Standard V-Core, Problem warenm auch V-Core-Schwankungen.

Sonne Mods würde ich vorerst nicht machen wollen, habe aber vergessen zu erwähnen, dass 5.1 Onboard-Sound (meine Soundkarte ist ja auch draufgegeangen, war ne Audigy 2, aber mit 5.1 Onboard muss es halt erstmal gehen) und Raid0 mit guter Geschwindigkeit über die Southbridge vom Intelchipsatz Plicht sein müssen, da ich zwei Samsung P80 im Raid habe (und oh Wunder, die funktionieren sogar noch... ;))

Ansonsten danke für den Tip, 1:1 omm ich mit meinem Speicher wohl auch maximal auf 235Mhz (Corsair XMS 3700 4x256, von daher auch ordentlicher Speicherzugriff).

Aber ein paar mehr Meinungen würde ich schon hören, obwohl sich das Albatron schon recht gut anhört.
 
Also einen Test zu dem Cybis bzw. Albatron findest du hier: http://www.au-ja.org/review-cybis865pe-1.phtml .
Bedenke bitte, das bei den Tests von AU-ja.org deren Test P4 der bei den Tests eingesetzt wurde noch nie mehr als 255MHz erreicht wurden, also die CPU beim OC-Test limitiert und nicht das Mainboard!
Allerdings haben Mainboards wie das Asus P4C800 Deluxe oder wie sie alle heißen meist auch nciht mehr wei 250MHz FSb geschafft, und wenn hatten sie einen besseren P4 eingesetzt!
Das hat aber keinen raid Controller, aber die sind auf den meisten, auch teureren Boards(siehe Asus P4C800 Deluxe) ziemlich langsam, weil die Chips auf den Mobos ziemlich billig und schlecht sind,. und auch beim Asus über den PCI Bus gehen!
Deswegen empfehle ich immer eine günstige Raid Karte zu kaufen!
Die Lan, udn GB Lan On Board Chips sind auch ziemlich schlecht(http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040514/index.html)

Aber letzten Endes wirst du sowieso wieder beim Abit oder Asus landen, da die Mainboards einfach bekannter sind, und mehr Anhänger haben! Anstatt auch mal andere billigere Mobos auf ihre Übertaktabarkeit getestet werden! Aber nein.

Tschuldigung für meine Scheiss Rechtschreibung.
 
ne günstige PCI Karte ist doch auch über PCI angebunden. also kackenlangsam.

der native Raid vom ICH5R ist sehr gut und vor allem sauschnell. Hatte das auf meinem IC7 so genutzt und super Werte und subjektive Performance erreicht.

das IC7 hat die ICH5R, das P4C800-E deluxe auch.

Ich hatte lange das IC7 und war sehr zufrieden mit dem Board. Ging aber leider nur bis 270 FSB, aber das langte so grade noch.

Die VCore brach auch nicht so übel ein wie beim P4P800, das ich vorher hatte....

Zik.
 
Ja, ich mein nicht den PCI Bus, sondern System Bus, oder so, ich hab mich mit dem Thema nicht so lange beschäftigt!
Aber das wa recht übel wie beim P4p800 die VCore eingebrochen ist, hatte selbst eines.
 
einziges Manko ist halt das fehlende LAN.
Aber einfach bei ebay für 1€ ne LAN Karte kaufen (ich hab auch noch irgendwo eine rumfliegen) und gut ist.

Zik.
 
Also das LAN kann ich verkraften, aber mit dem Raid0 kam ich sehr gut zurecht und es war auch ein recht deutlicher Leistungszuwachs beim Lesen zu erkennen, was mir am wichtigsten ist, da ich recht selten große Datenmengen schreibe, allerdings meinen MP3, MOvies, usw. Ordner öfters öffne und der insg. 26GB groß ist, da merkt man schon, dass man Raid0 hat, aber diese Diskusion gab es ja schon oft und ich beziehe hier meine Meinung, die sei jedem gelassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh