• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bester DDR3 1333 OC Ram?

Rack-Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2003
Beiträge
746
Ort
Würzburg
Moin,

was ist denn der zZ beste 1333er OC Ram? Gibts da eine Tendenz oder ist es wie so oft einfach nur Glück?

Hätte gerne günstigen 1333er der sich evtl. zu 1600 überreden lässt.
CD empfielt ja die Curial aber die hat ein Freund und die gehen bei ihm nur bis 1400.

Was würdet ihr sagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bester DDR3 1333 OC Ram?

schon allein die Frage ist doch ein Widerspruch an sich. Oc Ram, das geht bei mir bei 2000 aufwärts los. 1333iger ist stinknormaler Ram....

Jedenfalls, die Exceleram Speicher sollen sich gut ocen lassen, ist natürl. keine Garantie, dass das am Ende auch funzt.
 
sicher gibts keine Garantie aber OC war ja nicht so gemeint. Sondern Welcher Speicher sich gut übertakten lässt.
 
(CMD8GX3M4A1333C7) einfach auf 1600MHz @ 9.9.9.27 ... 1T stellen und fertig ... bei 1.65v versteht sichs...
ach ja memtestStable.
 
Da würde ich dir auf jeden Fall diesen hier empfehlen:

exceleram DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (EP3001A)

Ich hatte den Speicher selber und hatte ihn schon als DDR3-2133 laufen. Hier ist eine Liste, wie sie laufen:

Exceleram PC3-10666 EP-Serie

z.B.:

2227MHz | 9-11-9-29 1T | 1,67V | 2x2GB

2150MHz | 9-11-11-31 1T | 1,68V | 3x2GB

2592MHz | 10-12-12-30 1T | 1,75V | 2x2GB

Um nur ein paar zu nennen. Dazu dann noch der günstige Preis von 17€ für 2GB.
 
Hör auf so einen Quatsch zu erzählen.... 1,67 oder 1,68V sind noch völlig ok für den 24/7 Betrieb. Wenn dir es zuviel ist, dann kann man den Ram auch mit 2000MHz @ 1,65V laufen lassen - das natürlich auch stabil.
Oder halt mit DDR3-1600 CL6 bei Spannungen von unter 1,6V. Die Chips haben auf jeden Fall ein besseres OC-Potenzial als deine genannten Corsair.
Natürlich ist nicht jedes der genannten Ergebnisse Memtest stabil, da sollte ja wohl jedem klar sein. Ich wollte nur zeigen, was mit dem Ram machbar ist.

Aber ich will nun nicht wieder mit dir hier sinnlos diskutieren, das endet eh nicht gut. Also empfehle du einfach deine Rams und akzeptiere auch andere Empfehlungen.
 
Die sehen auch gut aus. :)
 
Hör auf so einen Quatsch zu erzählen.... 1,67 oder 1,68V sind noch völlig ok für den 24/7 Betrieb.

intel spezifiziert s1156 ~ max. 1.5v und wen du meinst das 1.68v für den 24/7 betrieb völlig unbedenklich sei für sandy bridge ...
nun ja ich sag auch nichts mehr. :stupid:

Die Chips haben auf jeden Fall ein besseres OC-Potenzial als deine genannten Corsair.

och gottchen^^ komm mal wieder ruter^^ hab ich behauptet das sie schlecht wären !

Natürlich ist nicht jedes der genannten Ergebnisse Memtest stabil, da sollte ja wohl jedem klar sein.

erzähl kein unsinn ... wir haben auch otto normal verbraucher unter uns die leider nicht über alles besheid wissen können !

Ich wollte nur zeigen, was mit dem Ram machbar ist.

dan vermerks doch einfach - dan ists nichts so irreführend !

Aber ich will nun nicht wieder mit dir hier sinnlos diskutieren, das endet eh nicht gut.

seh ich genauso...
 
Zuletzt bearbeitet:
intel spezifiziert s1156 ~ max. 1.5v und wen du meinst das 1.68v für den 24/7 betrieb völlig unbedenklich sei für sandy bridge ...
nun ja ich sag auch nichts mehr. :stupid:

S1156 ungleich Sandy Bridge.... :rolleyes:

Für S1156 und X58 sind 1,65V angeben von Intel...
 
S1156 ungleich Sandy Bridge.... :rolleyes:

Für S1156 und X58 sind 1,65V angeben von Intel...

du weist genau das ich damit sandy bridge gemeint hab ...
s1155 hätte es heissen solln !

ausserdem ist auch für S1156 und X58 ... 1.68v !grauzone! ... ich bleib bei meiner meinung für den 24/7 betrieb ist diese spannung völlig ungeeignet...


@ all

ausserdem bestell ich jetzt 2x
(EP3002A)

und wehe die machen keine...

1333MHz @ 7.7.7.20 ... 1T stellen und fertig ... bei 1.65v ... memtestStable.


dan aber meld ich mich wieder ...
 
Zuletzt bearbeitet:
intel spezifiziert s1156 ~ max. 1.5v und wen du meinst das 1.68v für den 24/7 betrieb völlig unbedenklich sei für sandy bridge ...
nun ja ich sag auch nichts mehr. :stupid:

Ach Ragga, hör doch bitte auf Unsinn zu verbreiten. S1156 und S1366 werden von Intel für maximal 1,65V Vdimm spezifiziert ( 1,5V +10% ), bei S1155 liegt das offizielle Limit bei 1,575V Vdimm ( 1,5V +5% ).
Später hat Intel bei den Gulftowns das Vdimm-Limit sogar noch angehoben, und da es auch sehr viele Speicherkits gibt die von den Herstellern für 1,65V spezifiziert sind ( auch für SB ), bezweifle ich doch stark dass das der CPU wirklich Schaden zufügt.
 
Beidseitig. ;)

@Dan:

Jap, sehe ich genauso.
 
Gerade wo die Preise zwischen 1333 und 1600 doch so marginal unterschiedlich sind.
 
Ja ist richtig, wollte es auch nur testen ob man eine allgemeine Empfehlung geben könnte. Dem ist aber leider nicht so. Da bleibt nur der Griff zu ca. 20€ teureren 1600er Modulen (obwohl 20€ auch schon wieder 33% mehr ist in dem Fall eines 8GB 1333er Kits um die 60€, aber keinesfalls 33% mehr Leistung ;)), oder man hat eben unwahrscheinliches Glück beim Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, mein TeamGroup Kit lief nur mit Spannungserhöhung auf 1,6V mit 1600MHZ. vorher nicht.
Hast du das schonmal probiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer ruhig Blut am Freitag Kollegen. :shot:
Fakt ist, die Excelerem sind wirklich klasse Module und können! mit 1,7V 2256MHz, Prime Blend und Memtest stable laufen. Die darunter liegenden Timings will ich heute ausloten. Auf dem P55 machen die 1,65V überhaupt keine Probleme!

Die angesprochene Diagnose Hardware gibt es, wers nicht glaubt sollte Google zur Hilfe nehmen. Btw: auf der Cebit war der Hersteller auch vertreten und man konnte sich das anschauen. Einziger "Nachteil" wenn man diesen so nennen kann, die Hardware lastet ein System so aus, dass rein gar nichts mehr gemacht werden. Prime+Furmark kann ich noch prima surfen. Mit dieser Hardware geht gar nichts mehr. Komplettauslastung und m.E.n. nicht praxisnah. Dies mal als Randberläuterung. :)
 
Und vergiss den CPU-Tweaker nicht :asthanos: Mit B2B 50 schaffen das wahrscheinlich auch DDR3-800er :p
 
also nur mal ein kurzes update:

ich habe mir die hier besorgt Hardwareluxx - Preisvergleich und sie kamen heute an.

Eingebaut 1,65V eingestellt 1866 läuft! 9-13-13-24 hab noch nicht auf memtest oder so geprüft aber Prime Blend stable (2h) und das für 60,-
2133 booten auch und schaffen es bis in win schmieren dann aber ab. Vllt geht das auch mit etwas mehr Spannung.

Also ich kann die Dinger nur empfehlen. Richtig klasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja mal ein tolles ergebnis, die teile kommen so langsam in mein Blickfeld :d
 
*aufgeräumt*
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rack-Zero

Nicht schlecht die Exceleram und das für das Geld! :eek:

Hast du mal versucht ob die 1600MHz bei CL9-9-9-24 und 1,5V schaffen? Müsste ja eigentlich machbar sein. Eventuell mal die 1600 bei CL8-8-8-24 und 1,5V probieren wenn die CL9 laufen. Das wäre der Hammer für 60€. Bräuchte man nur noch ein paar andere Tester die diese Ergebnisse bestätigen können, nicht das Rack-Zero hier einen Glückgriff hatte.

Wenn die Dinger aber durch die Bank weg so gut gehen, dann hat man glaube ich DAS beste Low-Budget Kit gefunden, zumal die mir auch vom Design her gut gefallen (haben aber ein grünes und kein schwarzes PCB, ne?).

Bin auf weitere Ergebnisse gespannt. :)
 
Also ich hab heute noch ein bisschen rumgespielt und folgendes ist rausgekommen:
(Alles bei 1,65V)

1333: 7-8-7-14/24
1600: 8-9-8-16/24
1866: 9-11-11-20/24

2133 hab ich nicht stbil bekommen. Die Dinger skalieren so gut wie gar nicht mit mehr Spannung. Mit 1,5V laufen immer noch 1600 mit 9-9-8-18/24.

Sind das gute Werte? Ich hab von DDR3 keine Ahnung. Was sagt der letzte Wert aus (also die 24)? Ist das besser wenn der hoch oder niedrig ist? Ich bin mal von niedrig ausgegangen da bei Timings ja meist weniger besser ist...

Screens stell ich morgen mal hoch wenn ich mehr zeit hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh