Bester Chipsatz S775?

animal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2006
Beiträge
73
Hi,

ich war nun längere Zeit raus und würde gerne wissen welcher Chipsatz für den Sockel 775 der beste ist. Bei der momentanen Auswahl bin ich doch sehr verwirrt.


Im Übrigen finde ich es sehr schwer ein Mainboard auszuwählen, da so viele Hersteller Probleme zu haben scheinen. Auf niemanden kann man sich mehr verlassen. Reine Glücksache der Mainboard-Kauf.

Hätte jemand Vorschläge?


Gruß

Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schreib doch mal was Du damit machen willst bzw auf was legst Du wert?
SLI?, Raid?, Stromverbrauch?....
 
Natürlich ist der X38 der momentan beste.
Würde zu Gigabyte greifen da sie bei den Boards momentan unschlagbar sind.
http://geizhals.at/deutschland/Gigabyte_GA-X38-DQ6_dual_PC2-6400U_DDR2_a275853.html

Nur weil er der neuste ist?!

Nenne mit bitte 10 gute Gründe, warum der beste ist?!



@Topic:

Es kommt halt immer auf das Anwendungsgebiet an. Und meiner Meinung nach gibt es keinen besten... Wenn es den geben würde, müsste der irgendwie so heißen:

Intel Nv XiP975X SLI CF oder so....
 
Natürlich ist der X38 der momentan beste.
Würde zu Gigabyte greifen da sie bei den Boards momentan unschlagbar sind.
http://geizhals.at/deutschland/Gigab...2_a275853.html
Soso der X38 ist also der beste. Noch kein Test und du kannst das sagen nä ?
Wir sollten erstmal wissen wie Thomas schon sagte auf was der treadsteller Wert legt.

Wenn du keinen Wert auf CF oder SLI legst würd ich dir zu nem P35 Board raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was beim P35 nvervt sind halt diese Kaltstarts nachdem man im Bios OC Funktion gespeichert hat und man nicht jeden beliebigen FSB Takt und Speicherteiler nutzen kann.
 
Fazit des "super" Tests:

Die ersten in den Shops gelisteten Platinen sind schlichtweg zu teuer und bietet Features, die man heute noch nicht ausreizen kann, womit die P35-Platinen weiterhin attraktiver erscheinen. Anwender sollten sich das Geld für den neuen X38-Chipsatz noch sparen und warten, bis die Funktionen auch wirklich unterstützt werden.

Hmm, stimmt, der X38 ist eindeutig der Beste... geht ja klar aus dem Test hervor...


(Achtung Ironie)


Nicht umsonst will Intel schon mit dem X48 nachlegen....


Edit:

@annixp:

Darf ich.... darf ich... *meld* *schnips*

Antwort: "Tomshardware......" :hmm:

(Edit: Es ist meine Meinung, nicht die von HWLuxx....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man an den 4Ghz D805 zurück denkt und an ein paar andere Tests.... Alle Pro-Intel und so...

Naja, aber nun zurück zum Thema:

Du hast immer noch nicht begründet, warum der X38 der beste ist.. Aus dem Test geht es nicht hervor...
 
hi animal ich lass die streithähne mal diskutieren!

ein par PERSÖHNLICHE empfehlungen:

Wenn du keinen wert auf raid oder Firewire setzt dann ein Gigabyte P35-DS3
Wenn du auf RAID und/oder Firewire wert setzt nimm des Gigabyte P35-DS4
Wenn du stark übertakten willst und zum DS4 tendierst nimm des Gigabyte P35-DQ6
Wenn du Firewire und Crossfire willst und zufällig geld übrig hast des Gigabyte X38-DQ6 nehmen.(wobei ich fürs letzte nicht meine hand ins feuer legen würde.)
Bei interner grafik (wer will das schon wenn man nach besten chipset fragt) dann ein board mit g33 chipsatz

ENDE


ich selbst hab ein P35-DS4 welches morgen verbaut und in betrieb genommen wird!!! *freu*
 
Und wenn es etwas schneller (zumindest ebenbürtig) und ohne AN-AUS sein soll eins mit nForce Chipsatz ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh