Ich würde Dir raten, erst einmal einen abgeschirmten Verteiler (die sind aus Metall nicht aus Plastik; ca. 5€) an der TV-Dose zu verwenden (falls Du noch ein TV-Gerät mit dran hast).
Außerdem verwende besser ein 100Hz-Antennenkabel. Diese besitzen zusätzlich Ferritringe an den Kabelenden, damit Störsignale minimiert werden.
Viele haben nämlich teure HighEnd-Geräte und verwenden die mitgelieferten Kabel, die meist keine Abschirmung besitzen.
Wenn also viele Kabel nebeneinander liegen kommt es zu Interferenzen (Signalüberlagerungen) was sich in Rauschen oder Schatten, etc. im Bild äußert. Ein fließender elektrischer Strom baut nun einmal ein Magnetfeld auf, was bei nicht abgeschirmten Billigkabeln (ich nenne sie scherzhaft "Klingeldrähte") zur Beeinflussung anderer Komponenten führt.
Da fällt mir gerade noch was ein:
Ich hab ne Hauppauge WinTV Go2, da ist das Programm WinTV2000 dabei.
Dort darfst Du unter der Konfiguration bei Ansicht--> Deinterlace nicht vergessen, die Häkchen bei "BEIDE Halbbilder" & "Deinterlace" zu setzen; sonst hast Du auch Streifen und Wellen.