Besseres Board als ABIT IC7-G? Falls ja, welches?

dh

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2002
Beiträge
1.866
Ort
NRW
hallo,

ich habe lust, mal wieder mein board zu wechseln. kann man mein bisheriges board toppen, was die zuverlässigkeit und übertaktbarkeit angeht? wichtig: die temps sollten korrekt ausgelesen werden. :)

dh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI LP i875, ASUS P4C800-E Deluxe. Tja sind immer die selben näh ;)
Aber das max3 ist auch schon besser zum OC, der höheren Dimm-Spannung-Einstellungsmöglichkeit wegen.
 
dh schrieb:
hallo,

ich habe lust, mal wieder mein board zu wechseln. kann man mein bisheriges board toppen, was die zuverlässigkeit und übertaktbarkeit angeht? wichtig: die temps sollten korrekt ausgelesen werden. :)

dh
gibt nix besseres als ein Abit IC7 :hail: :banana:
305 FSB :hail:


2,4C%20@3655MHz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich liebäugle mit LANPARTY Pro875.

werden die temps korrekt ausgelesen?
ist der highpoint-raid-controller besser als der intel-raid-controller?
werden die hdd-temps ausgelesen, auch im raid?
hat dieses board auch schwächen?

daniel
 
Tigerland schrieb:
gibt nix besseres als ein Abit IC7 :hail: :banana:
305 FSB :hail:

respekt. ich komme nur auf einen fsb von 230. :(
egal. das falsche auslesen der temps stört mich erheblich beim abit. :(
 
dh schrieb:
respekt. ich komme nur auf einen fsb von 230. :(
egal. das falsche auslesen der temps stört mich erheblich beim abit. :(
falsches auslesen :confused:
zu hoch oder zu niedrig :confused:
hab im idle 33°C und unter last 39°C mit Wakü @3400MHz und standard vcore
 
Tigerland schrieb:
falsches auslesen :confused:
zu hoch oder zu niedrig :confused:
hab im idle 33°C und unter last 39°C mit Wakü @3400MHz und standard vcore

temps werden beim ic7-g definitiv falsch ausgelesen. fakt. :(
 
dh schrieb:
ich liebäugle mit LANPARTY Pro875.

werden die temps korrekt ausgelesen?
ist der highpoint-raid-controller besser als der intel-raid-controller?
werden die hdd-temps ausgelesen, auch im raid?
hat dieses board auch schwächen?

daniel


Es gibt ja ein Review hier auf der Page, guck dir das mal an.
Ich persönlich würde mir das DFI holen, wenn ich P4 User wäre ;)
 
dh schrieb:
hallo,

ich habe lust, mal wieder mein board zu wechseln. kann man mein bisheriges board toppen, was die zuverlässigkeit und übertaktbarkeit angeht? wichtig: die temps sollten korrekt ausgelesen werden. :)

dh

@dh

Es gibt nur die beiden erwähnten Boards, welche überhaupt in der gleichen Liga spielen.

ASUS:
- Temps werden genausowenig korrekt ausgelesen wie beim Abit
- Nicht zu so gut zum übertakten wegen den Schwankunken

DFI:
- Highpoint-RAID ist nicht so gut wie der Intel-RAID

cu
loores
 
dh schrieb:
ich liebäugle mit LANPARTY Pro875.

werden die temps korrekt ausgelesen?
ist der highpoint-raid-controller besser als der intel-raid-controller?
werden die hdd-temps ausgelesen, auch im raid?
hat dieses board auch schwächen?

daniel

Also ich habe habe das board, und ich kann nur sagen das es ein super board ist.... :drool:
Vorteil:
Gutes aussehen
Guter lieferumfange
gute OC möglichkeiten
Temperatur werden richtig gelesen mit dem neuem Bios
HHDS temps werden auch angezeigt im Raid modus weiss ich nicht

Nachteil:
Mann kann kein Vdimm auslesen werder im Windof noch im Bios :wall:
Vdimm geht nur bis 2,9V wenn du mehr willst einfachen zu on verschicken der mach es dir
Und er verträgt meine Twinmos twister nicht
Der untervoltet ein wenig Beim Vcore

Sonst gibt es nix zu sagen wenn ich mich irre wenn ja sage ich bescheid

Aber gross und ganzen bin ich vollkommen zufrieden super Board mit super OC möglichkeiten
Cmos ist auch gut aber super habe ich gehört aber selber habe ich mich nicht richtig damit umfast
 
loores schrieb:
@dh

Es gibt nur die beiden erwähnten Boards, welche überhaupt in der gleichen Liga spielen.

ASUS:
- Temps werden genausowenig korrekt ausgelesen wie beim Abit
- Nicht zu so gut zum übertakten wegen den Schwankunken

wie? die temps beim abit werden NICHT korrekt ausgelesen! oder meinste es ironisch, weil asus genauso ungenau ist?

daniel
 
loores schrieb:
@dh

Es gibt nur die beiden erwähnten Boards, welche überhaupt in der gleichen Liga spielen.

ASUS:
- Temps werden genausowenig korrekt ausgelesen wie beim Abit
- Nicht zu so gut zum übertakten wegen den Schwankunken

DFI:
- Highpoint-RAID ist nicht so gut wie der Intel-RAID

cu
loores

Nur PATA Raid geht über Highpoint, also PCI. SATA Raid ist native das über ICH5R.


Was "nur" 2,9V VDimm angeht, ASUS kann überhaupt nur 2,85V, IC7-G nur 2,8V, nur das max3 kann bis 3,2V.
Also DFI : :bigok:
 
Okay 2,9V ja stimmt aber tatsache ist dass mann den Vdimm bei DFI nicht auslesen kann also kann mann nicht genau wissen wieviel Vdimm es hat :wall:
Aber wenn jemand ein möglichkeit gefunden hat nur her damit
 
zealot`grr schrieb:
kleine randbemerkung: ob nun 40 oder 50°C angezeigt werden, ist doch relativ - oder nicht?

absolut nicht. das ist ein RIESEN-unterschied.
daniel
 
@Tigerland

Wie wärs, wenn du anstelle kindischer Smilies zu setzen, den verlinkten Test lesen würdest?
Da du damit scheinbar überfordert bist, habe ich dir die wichtigesten Sätze aus dem Fazit hier reinkopiert:

"The Abit software reported temps anywhere from 10-13 degrees Centigrade high, and the Asus software read anywhere from 5-8 degrees Centigrade low as compared to the digital probe."
http://www.bleedinedge.com/reviews/abit_asus_temps/abit_asus_temps_05.html

Lesen bildet

cu
loores

P.S: Falls du dieser Fremdsprache nicht mächtig bist, findet sich sicher jemand, der es für dich übersetzt.
 
@loores weis ja nicht was die bei dem Test fürn Board hatten (bestimmt von e-bay :lol: ) aber das das IC7 10°C zuviel ausliest is einfach zum :lol:
dann hät ich mit 3,6 GHz ja 24°C :lol: :lol: :lol:
 
loores schrieb:
@McTNT

Habe ich denn etwas anders behauptet?

cu
loores

Nicht wirklich, du hast aber als Negativpunkt beim DFI geschrieben:

- Highpoint-RAID ist nicht so gut wie der Intel-RAID

Das läst vermuten dass du gemeint hast dass sowol SATA als auch PATA am Highpoint hängt. Richtiges natives PATA Raid gibts gar nicht, also deshalb die Vermutung von mir dass du das nicht gewust hast.
 
McTNT schrieb:
(...)

Richtiges natives PATA Raid gibts gar nicht, also deshalb die Vermutung von mir dass du das nicht gewust hast.

@McTNT

Die Vermutung war jetzt total daneben. Lies dir doch mal einige meiner Postings durch, dann wirst du sehen, dass ich zu denjenigen gehöre, die wissen wie die unterschiedlichen Chipsätze funktionieren. Vorallem solltest du das wissen, nachdem ich dich ja schon mehrere Male über Chipsätze aufgeklärt habe.

cu
loores
 
@Tigerland

Du hast scheinbar nichts begriffen. Hat mich gefreut, vor dir zu lesen, ich Zukunft verzichte ich gerne drauf. Wo ist denn der Button...

cu
loores
 
Tigerland schrieb:
@loores weis ja nicht was die bei dem Test fürn Board hatten (bestimmt von e-bay :lol: ) aber das das IC7 10°C zuviel ausliest is einfach zum :lol:
dann hät ich mit 3,6 GHz ja 24°C :lol: :lol: :lol:

Genau! Es ist einfach nur :lol: , dass das IC7 zuviel ausließt. Dann hätte ich ja eine Idle Temp von 28°C ^^ und Last 32°C (Ohne den Heatspreader dann vielleicht 27-28°C Last..)
Völlig blödsinnig und mit einer Wakü bei 21°C Zimmertemp nicht zu schaffen. Und mit einem Cuplex 1.3 schon gar nicht..
Das IC7 ließt die Temperatur korrekt aus und dieser Test da ist absolut Murks.
Das Asus ließt ca. 13-15°C zu wenig aus oder kann man zufällig eine Differenztemperater von Wasser zu CPU von 5-8°C erreichen? Nein, kann man nicht!
Es scheint ja so zu sein, also ob das IC7 einer der wenigen Boards ist, die die Interne Diode des P4's auslesen können, wohingegen z.B. Asus die Sockeltemperatur anzeigt.

mfg
 
loores schrieb:
@McTNT

Die Vermutung war jetzt total daneben. Lies dir doch mal einige meiner Postings durch, dann wirst du sehen, dass ich zu denjenigen gehöre, die wissen wie die unterschiedlichen Chipsätze funktionieren. Vorallem solltest du das wissen, nachdem ich dich ja schon mehrere Male über Chipsätze aufgeklärt habe.

cu
loores

Über welche Chipsätze hast du mich aufgeklärt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh