Kaltes Licht
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2004
- Beiträge
- 596
- Ort
- München
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X3D
- Mainboard
- MSI B450M MORTAR MAX
- Kühler
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4
- Grafikprozessor
- RX 7900 GRE
- Display
- Asus 27 L VG279Q
- SSD
- ADATA XPG SX8200 Pro M.2 NVME 1TB
- HDD
- Seagate Archive 8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy FX
- Gehäuse
- Fractal Design North
- Netzteil
- Seasonic Focus Plus Platinum 550W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Linux Mint LMDE
- Webbrowser
- Firefox
Folgendes Szenario:
Ich habe einen Win 2003 Server. Dort habe ich eine Domäne eingerichtet, einige Ous angelegt, benutzer angelegt, sie in Globale gruppen gepackt, die Globale gruppen in Lokale und die Lokalen gruppen auf Ordner gelegt und alles fein mit rechten verstehen.
Alle Benutzer kommen also in meine Domäne rein und sehen die Freigegebenen ordner.
Funktioniert alles prima, bis auf einen Punk. Die Ordner die ich den Benutzern freigebe besitzen schreibrechte. Die benutzer sind also in der Lage Ordner anzulegen.
Wenn nun einer der Benutzer einen Ordner anlegt, ist er der Besitzer dieses Ordners und kann, Theoretisch, in den Sicherheitseinstellungen des Ordners einen neuen Benutzer hinzufügen.
Dieser Schritt wird jedoch von einer Lästigen fehlermeldung blockiert und ich komme einfach nicht weiter. Klicke ich bei den sicherheitseinstellungen also auf "Hinzufügen" sagt er mir folgendes:
ein Programm kann das erforderliche Dialogfeld nicht öffnen da keine Pfade gefunden wurden. Schließen Sie die Meldung und wiederholen sie den Vorgang.
Schließe ich die Meldung und es kommt ein weiteres Fenster:
Der Dialog zur Benutzerauswahl kann nicht angezeigt werden.
Falscher Parameter.
Tja, hat evtl irgendeiner von euch eine Idee woran das liegen kann?
Ich habe einen Win 2003 Server. Dort habe ich eine Domäne eingerichtet, einige Ous angelegt, benutzer angelegt, sie in Globale gruppen gepackt, die Globale gruppen in Lokale und die Lokalen gruppen auf Ordner gelegt und alles fein mit rechten verstehen.
Alle Benutzer kommen also in meine Domäne rein und sehen die Freigegebenen ordner.
Funktioniert alles prima, bis auf einen Punk. Die Ordner die ich den Benutzern freigebe besitzen schreibrechte. Die benutzer sind also in der Lage Ordner anzulegen.
Wenn nun einer der Benutzer einen Ordner anlegt, ist er der Besitzer dieses Ordners und kann, Theoretisch, in den Sicherheitseinstellungen des Ordners einen neuen Benutzer hinzufügen.
Dieser Schritt wird jedoch von einer Lästigen fehlermeldung blockiert und ich komme einfach nicht weiter. Klicke ich bei den sicherheitseinstellungen also auf "Hinzufügen" sagt er mir folgendes:
ein Programm kann das erforderliche Dialogfeld nicht öffnen da keine Pfade gefunden wurden. Schließen Sie die Meldung und wiederholen sie den Vorgang.
Schließe ich die Meldung und es kommt ein weiteres Fenster:
Der Dialog zur Benutzerauswahl kann nicht angezeigt werden.
Falscher Parameter.
Tja, hat evtl irgendeiner von euch eine Idee woran das liegen kann?