Beruflicher Spiele-PC für max. 1300 Euro

Usul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2002
Beiträge
271
Moin.

Dieses Jahr steht ein neuer Rechner an, den ich nicht nur privat, sondern auch beruflich brauche. Das Haupteinsatzgebiet ist Spielen (ich arbeite in der QA) - daneben auch normaler Office- und Internet-Einsatz. Ab und an muß und will ich auch das eine oder andere Video encoden oder etwas Bildbearbeitung betreiben, aber die Spielleistung ist dennoch ausschlaggebend. Soundkarte, Monitor, Boxen, Tastatur, Maus, Joypad etc. sind vorhanden.

Heute habe ich mir mal diese Konfiguration aus den Fingern gesaugt.

CPU: AMD Athlon 64 3700+ - 229 Euro
Mainboard: DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D - 129 Euro
Grafikkarte: EVGA GeForce 7800 GT - 309 Euro
Festplatte: Samsung SP2504C - 99 Euro
Arbeitsspeicher: OCZ DIMM 2 GB DDR-400 Kit - 224 Euro
Gehäuse: Chieftec Mesh Series - 89 Euro
Netzteil: Tagan TG530-U15 - 109 Euro
DVD-Laufwerke: Plextor PX-130A - 30 Euro
Floppy: NEC Diskettenlaufwerk - 9,90 Euro
Maus: Labtec Optical Mouse - 7,90 Euro
Tastatur: Standard - 6 Euro

Zwischensumme: 1.241,80 Euro

Die Preise stammen von Alternate, die Auswahl ebenfalls. Deswegen die EVGA-Grafikkarte. ;)

Ein ähnliches System bei Norsk-IT würde 1.082 kosten (dazu dann noch Versandkosten) - Unterschiede wären

Enermax Liberty 500W Netzteil
2048MB DDRRAM MDT PC400 TwinPack 2x1GB
Point of View 256MB GeForce 7800GT PCIe

Momentan tendiere ich zu Norsk-IT, weil das schon recht preiswert ist, mit dem Problem, daß sie halt nich zusammenbauen und ich das selbst machen müßte. Wäre zwar OK, aber ich bin notorisch faul. ;)

Die Frage nun in die Runde: Hat jemand sinnvolle Verbesserungsvorschläge? Der preisliche Rahmen wäre inkl. Lieferkosten und evtl. Zusammenbau um die 1300 Euro.

Insbesondere die Grafikkarte für mehr als 300 Euro schmerzt mich etwas, aber nach langem hin und her habe ich mich am Ende doch gegen die gemoddete ATI und für die normale 7800GT entschieden. Interessant wäre dabei noch, wie laut, warm und stromfressend die 7800GT eigentlich ist.

Festplatte deswegen Samsung, weil ich momentan Hitachi-Platten habe und gar nicht zufrieden mit ihnen bin. Davor hatte ich lange WD und kurzzeitig noch Seagate. Deswegen ist jetzt mal Samsung dran. :)

Speicher+Mainboard-Kombination: Ich möchte mittelfristig einigermaßen OCen, deswegen habe ich mich bei Alternate bewußt gegen die MDT entschieden - vor allem hinsichtlich der Berichte hier im Forum, daß sie mit dem Board nicht ganz so toll laufen sollen. Die OCZ erschienen mir da vom Leseeindruck her besser. Bei Norsk-IT sind eigentlich alle nicht allzu teuren Speicher nicht vorrätig... deswegen mußte ich da zwangsläufig MDT nehmen. Aber im Zweifelsfall kann man den RAM in der Bestellung weglassen und separat kaufen.

Aber nun erst mal genug geschrieben... danke schon mal im Voraus für eventuelle Ratschläge - auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, daß es den einen oder anderen nerven mag, solche Fragen zum 400. Mal zu beackern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das System ist soo gut wie perfekt.
Sind gute vorraussetzungen zum OC, wird stabil laufen und ist schnell genug für jedes aktuelle und kommende Spiel.
Kann man denk ich mal nichts mehr verbessern für den Preis

MFG
enomenie
 
Heißt beruflich, dass du den von der Steuer absetzen kann?

Nur so aus Interesse.

Gruß Benny

Edit:
Zu deinem System. Also gut zusammengestellt, hätte ich ebenso gemacht.
Vllt. ein anderes Board, von Asus oder Abit, mit Heatpipekühler wegen der Lautstärke.
Aber das ist Geschmackssache.

Würde an deiner Stelle bei Alternate bestellen.
Lieber bissl mehr zahlen dafür aber nix riskieren.
Bin mit Alternate bis jetzt immer gut gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur n kleiner tipp
ICH RATE DIR VON DER BESTELLUNG BEI NORSK IT AB

Es haben schon verdammt viele leute ihr deswegen geld verloren

Und schau dich mal im Marktplazt um da findeste bestimmt einem San diego ;)
 
fmkmasta schrieb:
Heißt beruflich, dass du den von der Steuer absetzen kann?
Zum einen das, zum anderen bekommt man zumindest die MwSt wieder rein. ;)
Und es hört sich besser an, wenn ich sage, daß ich beruflich spiele... dann wird man nicht gleich in die Zocker-Schublade gesteckt. :d

Zu deinem System. Also gut zusammengestellt, hätte ich ebenso gemacht.
Vllt. ein anderes Board, von Asus oder Abit, mit Heatpipekühler wegen der Lautstärke.
Mir ist das Board eigentlich recht egal... ich meinte nur, daß das DFI ein recht beliebtes Board hier im Forum ist, vor allem bei OCern.

Zur Frage ob Alternate oder Norsk:
Ich hab bisher mehrere Male bei Norsk bestellt und hatte eigentlich keine Probleme... naja, ich muß mir das mal überlegen.


Danke erst mal für die Kommentare bisher. :)
 
Das Netzteil ist im Grunde überdimensioniert. Jedes 350-Watt Markennetzteil reicht für diese Konfiguration locker aus!
 
Wie viel Watt Leistung wären deiner Meinung z.B. für drei weitere Festplatten, mindestens einen zusätzlichen DVD-Brenner, Soundkarte, Netzwerkkarten, Gehäuselüfter und Overclocking notwendig?

Aber stimmt, beim Netzteil bin ich mir nicht sicher. Wichtig wäre, daß es konstant und sicher seine Leistung bringt und leise ist. Eine zusätzliche Kühlleistung wäre nicht schlecht, ist aber nicht an erster Stelle. Daß man unbenutzte Kabel abnehmen kann, finde ich ein nettes Feature (beim Enermax-Teil), aber auch dies ist nicht unbedingt notwendig.
 
guggsdu mal hier:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20050729/energieverbrauch-16.html

und schau dir die Leistungsaufnahme eines 4000+ auf einer nF4 Plattform mit einer 6800GT an (die 7800 dürfte eher weniger Strom brauchen). Das sind bei maximaler Last 166 Watt. Rechne pro Festplatte und Laufwerk noch 5 - 10 Watt dazu und noch ein bisschen Reserve für OC. Du schaffst es trotzdem nicht, dass der Rechner bei Vollast 250W saugt. Ein gutes Netzteil hat einen Wirkungsgrad um die 80%. Also rechne dir aus, was du brauchst....
 
Also an einem Netzteil sollte man nicht sparen.
Mir wurde vor einem Jahr das gleiche erzählt, 3250W würden reichen ist aber nicht so, man steckt noch eine HDD mehr rein und schon muss ein neues NT her.
Nimm eins mit mindestens 550W und mindestens 32A auf der 12V Leistung dann bist du für die Zukunft auch gesichert.
Im moment würen auch 400W reichen aber du willst ja denk ich mal den rechner ne Zeit behalten und wie du schon sagst auch OC machen.
Außerdem würde ein 350W netzteil auf Last fast komplett ausgenutzt werden mit dem System und die Angabe 350W sind maximal Leistung, was bedeutet das man ein 350W netzteil nicht auf dauer 350W zumuten kann. (Beispiel kaum ein Rechner zieht 350W)
Außerdem macht ein netzteil höchstens 60€ aus, nimm lieber ein gutes und du hast Ruhe mit dem Thema Netzteile.
Unter 400W würde ich auf keinenfall kaufen

MFG
Enomenie
 
Zuletzt bearbeitet:
Usul schrieb:
Mir ist das Board eigentlich recht egal... ich meinte nur, daß das DFI ein recht beliebtes Board hier im Forum ist, vor allem bei OCern.

Naja wenn du beruflich zockst kann dir die Lautstärke egal sein.

Wenn du nun aber beruflich z.B. daran tippst würde ich auch auf die Lautstärke achten.

Ach was arbeitest du, klingt nach Traumjob. ;)

Gruß Benny
 
fmkmasta schrieb:
Ach was arbeitest du, klingt nach Traumjob. ;)
Traumjob wäre es, wenn ich EA z.B. als Auftraggeber hätte... aber soweit ist es noch nicht. ;) Ich arbeite als Freier Übersetzer und biete zudem "Beratung, Qualitätssicherung und Lokalisierung für Computersoftware und zugehörige Produkte". :p

Zum Mainboard:
Also, Lautstärke ist durchaus ein Argument, da das Arbeitszimmer und damit der Rechner bei mir zu Hause ist. Du meinst also, daß das DFI überdurchschnittlich laut ist? Was wäre deine Empfehlung für ein leiseres Mainboard, das dennoch recht gute OC-Möglichkeiten bietet?
 
Hi, DFI stellt zwar geile Boards her aber das "Asus A8N32-SLI Deluxe" hier hat einen entscheidenden Vorteil:Es bietet volle 16 Lanes pro PCI-e Schnittstelle, dass bringt dir noch ein bisschen mehr power falls du nach SLI aus bist! Außerdem würde ich keine 7800GT nehmen, sondern lieber noch bis Februar warten bis Nvidia wieder GTX ausliefert! Am besten dann noch mit 512MB RAM pro Karte! Als prozzi empfehl ich nen Opteron, den kannste super übertakten und hast dementsprechend längere Zeit ausgesorgt! Beim Netzteil darfste auf keinen Fall sparen, von Sharkoon gibts von der Silentstorm Serie ein Super 620 Watt NT, die sind richtig leise und haben ordentlich Saft!
 
also ich kann auch nur von norsk-it abraten da der firmensitz auserhalb der eu liegt.

also so lange die ware nicht kaputt und auf lager ist is ja noch alles schön aber wenn doch was kaputt sein sollte hasten zonk. ps.: der service dort is das letzte :grrr:

kauf lieber bei alternate und du hast service ohne ende
 
ahhhhhh..... der Watt-Wahn ist ausgebrochen.

mal ehrlich, wofür brauch man 620 Watt bei dem System? Kauf dir lieber was kleines gutes, das die Lüfter regelt und gut ist :) z.b. Tagan oder das immer empfohlene Seasonic.

P.S. bist du "studierter dolmetscher" ? oder wie kommst du zu deinem beruf? (bin ertwas neugierig :rolleyes: )
 
lass bloss die Finger vom Tagan 530 Easycon, das ist original alles andere als Silent
 
@Muh2k2:
GTX wäre zwar super, aber doch etwas über meinem Budget, nehme ich an. Und bis Februar kann ich auch nicht warten, da ich die neuesten Spiele zur Zeit eher als Dia-Show denn als Spiel genießen kann. :)
Und Opteron... so wie ich das mitbekommen habe, sind die z.Z doch recht schlecht lieferbar, oder? Deswegen nehme ich jetzt lieber einen neuen San Diego und gut is.

@Norsk:
Ich würde gern bei Alternate bestellen, aber jedes Mal, wenn ich auf die Seite gehe, gibt es ein Hardware-Teil weniger, das ich ausgesucht hatte... so haben die irgendwie keine 7800GT mehr außer der übertakteten von EVGA, und die 250gb-Samsung auch nicht mehr.
Ich schau mich nach einem anderen Anbieter um.

@Netzteil:
620 Watt kommen auch mir etwas übertrieben vor. Ich persönlich würde im Bereich 400-500 Watt nehmen, auch wenn das oben zusammengestellte System soviel Leistung nicht braucht. Man weiß ja nie, was noch kommt. :)
Und das Tagan hatte ich bei Alternate ausgewählt, aber es deutet alles darauf hin, daß ich nicht bei Alternate kaufen werde. Insofern werde ich mich wohl für ein anderes Teil entscheiden. Vorschläge sind deswegen gern gesehen. ;)

@Job:
Ich bin zwar studiert, aber kein Dolmetscher. Jeder kann sich Übersetzer nennen und sein Glück damit versuchen. Um allerdings offizielle Dokumente zu übersetzen (wie etwa ausländische Pässe und Geburtsurkunden), muß man staatlich anerkannter Übersetzer sein, was eine Ausbildung voraussetzt - nicht unbedingt Studium, da gibt es auch private Schulen.
Dolmetscher übersetzen übrigens normalerweise nicht schriftlich, sondern mündlich... beim Fernsehen oder für Politiker z.B.
 
Muh2k2 schrieb:
Hi, DFI stellt zwar geile Boards her aber das "Asus A8N32-SLI Deluxe" hier hat einen entscheidenden Vorteil:Es bietet volle 16 Lanes pro PCI-e Schnittstelle,

Das hätte ich dir auch empfohlen.
Und nur weil alle schreien, dass DFÜ die geilsten Boards hat muss das noch lang nicht stimmen.

Ich hatte früher schon zwei Asus Boards und die konnte man sehr geschmeidig übertakten.
Zudem drückt die Heatpipe den allgemeinen Lärmpegel doch seh, da der kleine Lüfter entfällt.

Würde ebenfalls vom 620 Watt NZ abraten. Sowas ist Schachsinn und siehste nachher blos auf der Stromrechnung.
Zudem reicht die 7800 GT ewig. Finde die unterschiede zur GTX nur marginal und du solltest auch mit der GT gut fahren.
Man muss eben immer auch auf das P/L Verhältnis schaun.

Gruß Benny
 
Na gut 620Watt waren vielleicht ein bisschen übertrieben geb ich ja zu, aber miit 400W braucht man da gar nicht anfangen, 500 solltens schon sein. Was die GT angeht bleib ich bei meinem standpunkt, die GT hat doch nur 20 Pipes anstelle der 24 wie bei der GTX und der Takt der neuen GTX Versionen ist ja auch um einiges schneller!
 
fmkmasta schrieb:
Würde ebenfalls vom 620 Watt NZ abraten. Sowas ist Schachsinn und siehste nachher blos auf der Stromrechnung.
Aber ich sehe es doch richtig, daß am Ende nicht das Netzteil dafür verantwortlich ist, wie viel Strom verbraucht wird, sondern das gesamte System? D.h. wenn ich ein 600Watt-Netzteil habe, beträgt die Leistungsaufnahme ja nicht konstant 600W(+20% oder wieviel auch immer), sondern eben nur so viel, wie der Rechner benötigt. Insofern dürfte es für die Stromrechnung keinen großen Unterschied machen, ob ich jetzt ein 350W- oder ein 600W-Netzteil hole. Richtig?
Aber überdimensioniert und unnötig sind 620 Watt dennoch. ;)

Was das Board angeht: Ich bin schon dabei, mich im Forum nach einer Alternative umzusehen. SLI wäre gar nicht mal so wichtig für mich im Moment, aber mittelfristig vielleicht eine Überlegung wert. Passive Kühlung ist wohl wichtiger (Sata2 dürfte beim nForce4-Chipsatz Standard sein, wenn mich nicht alles täuscht). Das Asus hört sich gut an, kostet aber schon etwas mehr als das Abit-Board z.B., wenn ich das richtig sehe.

@Muh2k2:
GTX mag wirklich schneller sein, aber über 400 Euro für eine Grafikkarte ist zu viel für mein Budget.
 
Alles klar, das seh ich ein!

Ich schau mal nach ob ich für 1200 en System zusammen bekomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Usul schrieb:
Aber ich sehe es doch richtig, daß am Ende nicht das Netzteil dafür verantwortlich ist, wie viel Strom verbraucht wird, sondern das gesamte System? D.h. wenn ich ein 600Watt-Netzteil habe, beträgt die Leistungsaufnahme ja nicht konstant 600W(+20% oder wieviel auch immer), sondern eben nur so viel, wie der Rechner benötigt. Insofern dürfte es für die Stromrechnung keinen großen Unterschied machen, ob ich jetzt ein 350W- oder ein 600W-Netzteil hole. Richtig?
Aber überdimensioniert und unnötig sind 620 Watt dennoch. ;)

Was das Board angeht: Ich bin schon dabei, mich im Forum nach einer Alternative umzusehen. SLI wäre gar nicht mal so wichtig für mich im Moment, aber mittelfristig vielleicht eine Überlegung wert. Passive Kühlung ist wohl wichtiger (Sata2 dürfte beim nForce4-Chipsatz Standard sein, wenn mich nicht alles täuscht). Das Asus hört sich gut an, kostet aber schon etwas mehr als das Abit-Board z.B., wenn ich das richtig sehe.

@Muh2k2:
GTX mag wirklich schneller sein, aber über 400 Euro für eine Grafikkarte ist zu viel für mein Budget.

Hi,
ja das siehst du richtig, es wird nur soviel Strom gezogen wie der Rechner braucht. Nicht 600W.
Ich würde dir auch zur GTX raten, kostet zwar gut 100€ mehr aber ist dafür auch 100€ schneller, aber die GT ist absolut ausreichend für JEDES Spiel und auch für kommende. Reichen würde auch eine 6800GT oder Ultra für alle möglichen Spiele.
Zum Thema Mainboard, ob Asus A8N oder DFI Lanparty Nforce4 ist total egal, beide haben vor und Nachteile. Asus ist nicht so gut zum OC und ist etwas langsamer als das DFI, das DFI ist sehr gut zum OCen aber dafür wird es sehr warm und läuft nicht auf anhieb wirklich stabil, außerdem sollten nur Leute das DFI nehmen die ein bisshcne Erfahrung mit Bioseinstellunge und generell hardware gemacht haben.
Aber es ist nunmal so dass, die DFI Lanparty Nforce4 Serie wohl das beste Nforce4 Board ist. Da kommt selbst Asus nicht hinterher.
Ein paar Leute empfehlen auch Abit oder MSI Boards, ob die gut sind kann ich dir aber nicht sagen da ich nur Asus und DFI zum testen da hatte

Jap 620W brauchst du auf keinen Fall, aber nimm meinen Rat an und kauf dir mindestens 400W mit guter Spannung auf der 12V Leitung sonst wird das mit OC nichts großes

MFG
Enomenie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab mal ein bisschen rumgestöbert und das is das ergebnis:
ASUS Board: 199,-
AMD X2 4400+: 529,-
RAM 2048 DDR400: 204,-
2x GF6800Ultra: je 259,-

macht unterm strich knapp 1500 Eus,
Wenn du noch ein netzteil dazu kaufst biste bei ca. 1600 Eus.

HDD und den anderen kram wirste ja noch aus deinem alten rechner übernehmen können (zumindest vorerst)!
 
@ Enomeniepatres

auch wenn OT - aber ich finde deinen austieg sehr klug.
Bin selber vor 3 Monate ausgestiegen und find das jetzt deutlich besser.

Kann dir das x20 mit x700 graka empfehlen.

@ topic

kollege hat x2 4400+ geholt, auch wegen dem niedrigereren Verbrauch gegenüber dem P4 und dennoch hat der sich ein neues 580 Tagan geholt ( uneffizient bis zum geht nicht mehr ! ), obwohl der ein 480 Tagan hatte.

Was ich sagen möchte, seasonic 430 reicht auf alle fälle statt einem aufgeblasenen NT
 
Enomeniepatres schrieb:
Hi,
ja das siehst du richtig, es wird nur soviel Strom gezogen wie der Rechner braucht. Nicht 600W.

Oke, ist auch logisch, hatte wohl irgend ein Denkfehler im Kopf.
I'm Sorry :)

@mat3000
muss das jeder verstehen was du OT schreibst?

@Muh2k2
Ist zwar n schönes System aber wenn sein Budget bei 1200 liegt bist du um 400 darüber. Weiß nicht ob das dann so sinnvoll ist.

Gruß Benny
 
@ mat3000
Danke bist der erste der das sagt.
Ich war ja immer der Meinung mit OC spart man bares Geld, das tut man ja auch zu Anfang nur irgendwann will man immer mehr und mehr, dann wrd es teuer. Naja wenn ich etwas mehr Geld verdiene und mal wieder etwas flüssiger bin werd ich bestimmt auch wieder nen Desktop OC PC kaufen nur im momet geht es einfach nicht.
Ich kann mich nicht entscheiden bei den Noteboks es gibt so viele gute die dann weider Nachteile haben


@ fmkmasta
Das wäre ja zu schon wenn ein 600W NT immer 600W ziehen würde, dann könnte sich aj kaum jemand ein solchen PC leisten.
Das OT war auf meien Signatur bezogen das ich aus dem OC aussteige weil es zu teuer ist

@ Muh2k2
Er möchte aber auch ein Gehäuse, Tastatur usw. und außerdem soll das System ja nicht mehr 1300€ kosten, passt dann wohl irgendwie nicht

MFG
Enomenie
 
hi!
finde deine zusammenstellung auch sehr gut!
nur ich würde als NT ein Seasonic S12 oder evtl. ein Enermax Liberty nehmen.
die Tagan sind recht instabil auf den 12V leitungen, aber immer noch ausreichend. nur ein kleiner verbesserungsvorschlag... ich wünsch dir viel
freude mit deinem neuen pc :-)
 
@ fmkmasta
Das wäre ja zu schon wenn ein 600W NT immer 600W ziehen würde, dann könnte sich aj kaum jemand ein solchen PC leisten.
Das OT war auf meien Signatur bezogen das ich aus dem OC aussteige weil es zu teuer ist

Ah nu versteh ichs, naja hab das gleiche vor über einem Jahr gemacht und ich muss sagen, würd's nicht noch mal machen.
So ein Notebook ist zwar echt genial, aber zum zocken eher mau.
Wenn die Graka veraltet ist dann ist sie das und da kannste nichts dran rütteln.

Ich kann mit meinem zwar noch zocken aber eben nicht mehr auf dem Niveau als ich es gekauft habe.
Würde mir ein günstiges Notebook als Arbeitstier kaufen und einen Desktop zum zocken.

Eben so in der Preisklasse von 1200 € findeste zum zocken gut was.
Und n Noti für unter 1000€ haste dann als gutes Arbeitstier, für weniger dann n gebrauchtes IBM.

Gruß Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
fmkmasta schrieb:
@Muh2k2
Ist zwar n schönes System aber wenn sein Budget bei 1200 liegt bist du um 400 darüber. Weiß nicht ob das dann so sinnvoll ist.
Das Budget liegt zwar bei max. 1300, aber 1600 ist halt immer noch drüber.

Ich habe mal bei http://www.vv-computer.de/ geschaut, und das Gute ist, daß alles, was ich aussuche, auch lieferbar ist. Da komme ich dann auf folgende Konfiguration:

AMD 64 3700+ -> 214,15 Euro
ASUS A8N-SLI Premium -> 146,69 Euro
2x DDR 1024MB PC3200 MDT KIT TSOP DS CL2.5 -> 144,38 Euro
PCIe 256MB MSI GF NX7800GT-VT2D256E RTL -> 299,98 Euro
SATA 250GB Samsung SP2504C SII 8MB -> 92,39 Euro
BIG T. CHIEFTEC Mesh CA-01 silber -> 77,50 Euro
Netzteil Seasonic 500W S12-500 -> 97,99 Euro
DVD IDE Plextor PX-130A -> 26,73 Euro
3,5" Sony 1.44 -> 8,90 Euro
Optical Mouse -> 4,90 Euro
Tastatur PS/2 -> 2,90 Euro

Gesamtbetrag 1.116,51 Euro
plus ca. 44 Euro für Versand und Versicherung => gut 1.160 Euro

Die offenen Fragen:
- Gibt es auch allzu schlechte Erfahrungen mit dem Laden? ;)
- Diese TSOP-Rams sind billiger als die nicht TSOPs... im Forum habe ich nichts Schlechtes über die TSOP-Rams gefunden. Richtig?
- Seasonic-Netzteil soll leise und sonst auch recht gut. Ich hoffe, daß auch das einigermaßen stimmt. (nur 500Watt lieferbar, insofern ist mir die Entscheidung abgenommen worden, ob ich ein kleineres hätte nehmen können. ;))
- Das Asus-Board ist nicht so gut zu übertakten wie das DFI aber sonst wohl gut.

Jetzt muß ich erst mal in Ruhe kalkulieren, ob ich die restlichen 140 Euro ebenfalls in den Rechner stecke oder doch in Alkohol investiere. :d
 
P3t schrieb:
hi!

die Tagan sind recht instabil auf den 12V leitungen, aber immer noch ausreichend. nur ein kleiner verbesserungsvorschlag... ich wünsch dir viel
freude mit deinem neuen pc :-)

Wie kommt ihr eigentlich auf diesen Trichter? Nur weil hier jemand mal behauptet hat, das das so wäre?
 
@ fmkmasta
Das hab ich auch schon überlegt, mir nen Notebook für 1000€ zu holen damit erstmal 2 Monate verweilen und dann ein Desktop für 1500€ und gut ist, aber ich kenne mich, werde dann wieder umengen Geld in den Desktop stecken, Wakü usw. Und genau deswegen hab ich ja meinen Desktop verkauft.

@ Usul
Super konfiguration, der Laden VV-computer sagt mir garnichts.

@ Dohan
Ich halte von Tagan nicht sehr viel. Hatte zwei STück und sind beide recht schnell drauf gegangen. Tagan war lange der beste Hersteller für NTs aber heutzutage ist Enermax und Seasonic unschlagbar


Mit Norsk IT hatte ich übrigens auch nie schlechte Erfahrungen, eher gute und hab von da meine 7800GTX usw mal gekauft auch garantie ging super.

MFG
Enomenie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh