• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Beratung zum Neukauf der Kernkomponenten - Einsatzzweck: Alles

gruenmuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2010
Beiträge
1.236
Hallo,

ich hätte gerne Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen Rechners für mich.
Im Grunde ist mir schon klar das es auf einen i5/i7 rausläuft, aber ich würde besonders gerne Tipps zu den Komponenten im Speziellen haben.


Also:

Geplant ist die Aufrüstung / Neukauf des Hauptrechners.
Momentan ein Q8400 @3200 mhz mit 8GB DDR2, HD7950, Antec TruePower New TP550 Netzteil. Dazu Scythe Mine 2, Corsair Obsidian 650D.
Platten: 3x 2TB, 1x 3TB, 2x Brenner (Blu-Ray und DVD), 2x SSD (Samsung 830 256GB system und Vertex 3 MaxIOPS 240GB für Games) 1x 3TB liegt noch unverbaut herum, alle SATA sind belegt.
Dazu (analoge TV-Karte, Creative X-Fi MusicExtreme PCI, USB 3.0 / 2x Sata 3 Combo-Karte PCI-e 1x.)

Ja, der Rechner ist voll.

Ich mache damit alles. Videoschnitt (2-3x im jahr größere Projekte), Games, Distributed Computing, Surfen, Office.

Ich hätte gerne eine i5/i7 Ivy Bridge CPU, als K-Modell um etwas übertakten zu können.
Das Board sollte meine vorhandenen Karten aufnehmen können ohne das eine der PCI oder PCI-e Karten (okay, die Schnittstellenkarte könnte unnötig werden) direkt unter der Graka sitzen muss und ihr die Luft nimmt. Ich vermute mal das es auf einen Z77 Chipsatz rausläuft. Ich wäre für konkrete Empfehlungen dankbar, und hätte gerne 8x SATA wenn es ginge. Ich möchte nicht mit +0,5V an den Rand des Machbaren übertakten, aber ich möchte auch keine wackelige Stromversorgung auf dem Board wenn ich ein paar hundert Mhz z.B. aus einem I3770K (nur ein Beispiel) rauskitzeln möchte. Ich bin in den letzten Jahren mit günstigen Boards von Gigabyte gut gefahren.
Thema RAM: Vermutlich irgendein 2x8GB Kit denke ich.
Windows 7 64 bit ist vorhanden.

Preis/Leistung ist ein Kriterium, aber deutliche Mehrleistung für geringen finanziellen Mehraufwand ist kein Problem.

Ich kann schrauben und bin auch nicht gerade Ahnungslos, aber von dem Angebot an Mainboards und Chipsätzen ziemlich erschlagen.


Ich freue mich also auf nette Ratschläge, gerne mit Erläuterung warum genau diese Komponenten sinnvoll sind.

Besten Dank und viele Grüße
gruenmuckel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank schon einmal für die Tipps.

Ein paar Fragen habe ich noch.
sw
Mir ist gerade aufgefallen, das ich doch 2 PCI-e 1x Karten nutzen möchte. Klar, ich brauche die Killer Xeno Pro nicht (günstig gebraucht geschossen und sie leuchtet rot...) sowie diese SATA/USB Combokarte. (ehrlich gesagt gehts vermutlich auch ohne beide Karten, aber ich habe sie eben..)

Also müsste ich bei dem Asrock eine der Karten in einen der 16x Slots stecken. Mein aktuelles Board (P45 Chipsatz) würde in diesem Fall den ersten PCI-e Slot mit der Graka nur noch mit 8 Lanes betreiben sobald im 2. Slot eine Karte steckt (selbst wenn die nur 1x ist. Wie verhält sich da der Z77 Chipsatz bzw. ist das abhängig vom Board?

Da wäre natürlich das vorgeschlagene Board von Gigabyte besser weil es mehr 1x Slots hat. Allerdings fehlt mir da wieder ein PCI-Slot.


Ich habe oft gelesen das ein i5 zum Spielen besser ist. Vermutlich weil man für weniger Geld mehr Takt bekommt, oder? Wenn mir dafür ein Video statt 10h nur noch 8,5h rendert ist es mir allerdings den Aufpreis wert solange der i7 nicht bedeutet z.B. 20% weniger fps zu haben.

Beim RAM habe ich heute Abend schon bei zack-zack ein 16GB (2x8GB) Kit von Geil mit 1600mhz und CL11 gekauft. Der Preis war gut, sie haben keine Schwitzbleche und die Latenz ist mir nicht so wichtig. Wenn es das Asrock-Board würde (hängt eben davon ab ob "kleine" Karten in den "großen" Slots die Graka bremsen) passen die auch optisch perfekt.


Noch ne Frage:
Wie ist Folgendes gemeint? (das der Chip von Asmedia SATA6-Ports bereitstellt ist klar, aber das "shared"?)
Anschlüsse intern: 2x USB 3.0 (Z77), 6x USB 2.0, 1x FireWire, 2x SATA 6Gb/s (ASM1061 - shared), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z77), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z77), 1x CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

das größte Problem ist nicht die Anzahl der S-ATA Steckplätze, sondern dass du mindestens 2x PCI benötigst. Denn es gibt zwar noch einige Boards mit zwei PCI-Steckplätzen, allerdings sind diese auf allen Boards, die ich mir bisher angesehen habe, so positioniert, dass einer von beiden zwei Slots unter dem PCIe 3.0 x16 - Slot für die Grafikkarte liegt. das Problem hierbei ist, dass die Grafikkarte hierdurch nicht frei "atmen" könnte, zumindest ein Pendant mit Axiallüfter würde das Ganze wahrscheinlich mit höheren Temperaturen kommentieren.
Und mal ehrlich, nur weil du die Controllerkarte noch liegen hast, benötigst du selbige einfach nicht, also weglassen! Und falls du nicht gerade professionell spielst, kannst du auch getrost auf die Killer Xeno Pro getrost weiterverkaufen, anstatt sie auch noch mit hineinzuquetschen :fresse:
 
Danke.
Mich interressiert allerdings immer noch was da bei dem ASMedia Chip sharen könnte. Also womit wird geshared, wann und welche Auswirkungen kann das haben.

Außerdem immer noch die Frage ob die Boards den PCIe 3.0 16x Slot runterschalten (weniger Lanes) wenn z.B. eine 1x-Karte in einem der anderen 16x Slots steckt.

Diese Infos brauche ich nämlich um z.B. zu überlegen die PCI-Soundkarte gegen ein PCIe-Modell auszutauschen. Bringt natürlich nix wenn mir dann Lanes bei der Graka flöten gehen weil die 1x-Soundkarte in einen der 16x Slots muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh