gruenmuckel
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.05.2010
- Beiträge
- 1.236
- Laptop
- Medion Erazer X7826; Dell Venue 11 Pro (7430); Toshiba Qosmio x770-11D; 2x Dell Studio 1749
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel I7-6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühler
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 2x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO; Mushkin Reactor 1TB; Micron 1100 2TB
- HDD
- 2x Seagate Archive 8TB, 1x Toshiba MD04ACA400 4TB
- Opt. Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Keyboard
- Logitech G19
- Mouse
- Roccat Leadr
- Betriebssystem
- Windows 10 22H2
- Webbrowser
- Firefox Developer Edition
- Sonstiges
- Scythe Kaze Master Ace Lüftersteuerung
Hallo,
ich hätte gerne Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen Rechners für mich.
Im Grunde ist mir schon klar das es auf einen i5/i7 rausläuft, aber ich würde besonders gerne Tipps zu den Komponenten im Speziellen haben.
Also:
Geplant ist die Aufrüstung / Neukauf des Hauptrechners.
Momentan ein Q8400 @3200 mhz mit 8GB DDR2, HD7950, Antec TruePower New TP550 Netzteil. Dazu Scythe Mine 2, Corsair Obsidian 650D.
Platten: 3x 2TB, 1x 3TB, 2x Brenner (Blu-Ray und DVD), 2x SSD (Samsung 830 256GB system und Vertex 3 MaxIOPS 240GB für Games) 1x 3TB liegt noch unverbaut herum, alle SATA sind belegt.
Dazu (analoge TV-Karte, Creative X-Fi MusicExtreme PCI, USB 3.0 / 2x Sata 3 Combo-Karte PCI-e 1x.)
Ja, der Rechner ist voll.
Ich mache damit alles. Videoschnitt (2-3x im jahr größere Projekte), Games, Distributed Computing, Surfen, Office.
Ich hätte gerne eine i5/i7 Ivy Bridge CPU, als K-Modell um etwas übertakten zu können.
Das Board sollte meine vorhandenen Karten aufnehmen können ohne das eine der PCI oder PCI-e Karten (okay, die Schnittstellenkarte könnte unnötig werden) direkt unter der Graka sitzen muss und ihr die Luft nimmt. Ich vermute mal das es auf einen Z77 Chipsatz rausläuft. Ich wäre für konkrete Empfehlungen dankbar, und hätte gerne 8x SATA wenn es ginge. Ich möchte nicht mit +0,5V an den Rand des Machbaren übertakten, aber ich möchte auch keine wackelige Stromversorgung auf dem Board wenn ich ein paar hundert Mhz z.B. aus einem I3770K (nur ein Beispiel) rauskitzeln möchte. Ich bin in den letzten Jahren mit günstigen Boards von Gigabyte gut gefahren.
Thema RAM: Vermutlich irgendein 2x8GB Kit denke ich.
Windows 7 64 bit ist vorhanden.
Preis/Leistung ist ein Kriterium, aber deutliche Mehrleistung für geringen finanziellen Mehraufwand ist kein Problem.
Ich kann schrauben und bin auch nicht gerade Ahnungslos, aber von dem Angebot an Mainboards und Chipsätzen ziemlich erschlagen.
Ich freue mich also auf nette Ratschläge, gerne mit Erläuterung warum genau diese Komponenten sinnvoll sind.
Besten Dank und viele Grüße
gruenmuckel
ich hätte gerne Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen Rechners für mich.
Im Grunde ist mir schon klar das es auf einen i5/i7 rausläuft, aber ich würde besonders gerne Tipps zu den Komponenten im Speziellen haben.
Also:
Geplant ist die Aufrüstung / Neukauf des Hauptrechners.
Momentan ein Q8400 @3200 mhz mit 8GB DDR2, HD7950, Antec TruePower New TP550 Netzteil. Dazu Scythe Mine 2, Corsair Obsidian 650D.
Platten: 3x 2TB, 1x 3TB, 2x Brenner (Blu-Ray und DVD), 2x SSD (Samsung 830 256GB system und Vertex 3 MaxIOPS 240GB für Games) 1x 3TB liegt noch unverbaut herum, alle SATA sind belegt.
Dazu (analoge TV-Karte, Creative X-Fi MusicExtreme PCI, USB 3.0 / 2x Sata 3 Combo-Karte PCI-e 1x.)
Ja, der Rechner ist voll.
Ich mache damit alles. Videoschnitt (2-3x im jahr größere Projekte), Games, Distributed Computing, Surfen, Office.
Ich hätte gerne eine i5/i7 Ivy Bridge CPU, als K-Modell um etwas übertakten zu können.
Das Board sollte meine vorhandenen Karten aufnehmen können ohne das eine der PCI oder PCI-e Karten (okay, die Schnittstellenkarte könnte unnötig werden) direkt unter der Graka sitzen muss und ihr die Luft nimmt. Ich vermute mal das es auf einen Z77 Chipsatz rausläuft. Ich wäre für konkrete Empfehlungen dankbar, und hätte gerne 8x SATA wenn es ginge. Ich möchte nicht mit +0,5V an den Rand des Machbaren übertakten, aber ich möchte auch keine wackelige Stromversorgung auf dem Board wenn ich ein paar hundert Mhz z.B. aus einem I3770K (nur ein Beispiel) rauskitzeln möchte. Ich bin in den letzten Jahren mit günstigen Boards von Gigabyte gut gefahren.
Thema RAM: Vermutlich irgendein 2x8GB Kit denke ich.
Windows 7 64 bit ist vorhanden.
Preis/Leistung ist ein Kriterium, aber deutliche Mehrleistung für geringen finanziellen Mehraufwand ist kein Problem.
Ich kann schrauben und bin auch nicht gerade Ahnungslos, aber von dem Angebot an Mainboards und Chipsätzen ziemlich erschlagen.
Ich freue mich also auf nette Ratschläge, gerne mit Erläuterung warum genau diese Komponenten sinnvoll sind.
Besten Dank und viele Grüße
gruenmuckel