Hallo, liebe Leute,
bevor ich mein "Problem" beschreibe möchte ich erst kurz meine Hardware auflisten:
FX-8350@4GHz / Cryorig Universal R1 / 16GB DDR3 1333MHz / Gigabyte 990FXA-UD7 / ASUS GTX 780 Ti DCUII / Fractal Design Define R4
Ganz wichtig: Ich habe beide Kühler schon!
So, aktuell ist auf dem Prozessor ein Cryorig Universal R1 Kühler verbaut. Er ist wirklich nicht schlecht, aber ziemlich groß (vergleichbar mit dem Macho). Außerdem fürchte ich, dass die GTX 780Ti die bereits erwärmte Luft in den CPU-Kühler spuckt und die CPU sich dadurch stärker erwärmt.
Ich habe auch ein Corsair H100i da. Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!
Die originalen Lüfter sind natürlich schrecklich, deswegen würde ich 2x Noiseblocker eLoops PWM benutzen. Ich besitze also zwei Kühler und es fällt mir wirklich unendlich schwer zu entscheiden, welchen ich endgültig benutzen soll.
Ein großes Problem für mich ist v.A., dass im HWMonitor nicht die Temperatur aller CPU-Kerne angezeigt wird. Ich habe das Gefühl, dass nur die Temperatur eines Kerns angezeigt wird, weil der "Maximalstromverbrauch" mit nur ca. 50W angegeben wird. Mit beiden Kühlern zeigte HWMonitor aber etwa 54°C bei maximaler Last an. Ob ich mich darauf verlassen kann, weiß ich nicht.
Da ich kaum Zeit zum Testen habe würde ich ganz gerne fragen, was Ihr empfehlen könnt. Ich bin mir sicher, dass der Eine oder Andere bereits Erfahrungen mit solchen Sachen gesammelt hat.
Ich bin mir sicher, dass viele sagen werden: "Fauler Sack, schwing' deinen A**** zum PC und teste gefälligst selber!", das ist aber wie gesagt deshalb schwierig, weil ich einfach wegen der Schule kaum Zeit dafür habe, lange Stresstests und ähnliche Sachen auszuprobieren und es keine vernünftigen Reviews mit beiden Kühlern im Vergleich gibt... Außerdem würde ich nur ungerne viel WLP verschwenden
Also ich danke euch Allen für Hilfe und Geduld und weiß es sehr zu schätzen!
Mit freundlichen Grüßen,
Uftherr
bevor ich mein "Problem" beschreibe möchte ich erst kurz meine Hardware auflisten:
FX-8350@4GHz / Cryorig Universal R1 / 16GB DDR3 1333MHz / Gigabyte 990FXA-UD7 / ASUS GTX 780 Ti DCUII / Fractal Design Define R4
Ganz wichtig: Ich habe beide Kühler schon!
So, aktuell ist auf dem Prozessor ein Cryorig Universal R1 Kühler verbaut. Er ist wirklich nicht schlecht, aber ziemlich groß (vergleichbar mit dem Macho). Außerdem fürchte ich, dass die GTX 780Ti die bereits erwärmte Luft in den CPU-Kühler spuckt und die CPU sich dadurch stärker erwärmt.
Ich habe auch ein Corsair H100i da. Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust!
Die originalen Lüfter sind natürlich schrecklich, deswegen würde ich 2x Noiseblocker eLoops PWM benutzen. Ich besitze also zwei Kühler und es fällt mir wirklich unendlich schwer zu entscheiden, welchen ich endgültig benutzen soll.
Ein großes Problem für mich ist v.A., dass im HWMonitor nicht die Temperatur aller CPU-Kerne angezeigt wird. Ich habe das Gefühl, dass nur die Temperatur eines Kerns angezeigt wird, weil der "Maximalstromverbrauch" mit nur ca. 50W angegeben wird. Mit beiden Kühlern zeigte HWMonitor aber etwa 54°C bei maximaler Last an. Ob ich mich darauf verlassen kann, weiß ich nicht.
Da ich kaum Zeit zum Testen habe würde ich ganz gerne fragen, was Ihr empfehlen könnt. Ich bin mir sicher, dass der Eine oder Andere bereits Erfahrungen mit solchen Sachen gesammelt hat.
Ich bin mir sicher, dass viele sagen werden: "Fauler Sack, schwing' deinen A**** zum PC und teste gefälligst selber!", das ist aber wie gesagt deshalb schwierig, weil ich einfach wegen der Schule kaum Zeit dafür habe, lange Stresstests und ähnliche Sachen auszuprobieren und es keine vernünftigen Reviews mit beiden Kühlern im Vergleich gibt... Außerdem würde ich nur ungerne viel WLP verschwenden

Also ich danke euch Allen für Hilfe und Geduld und weiß es sehr zu schätzen!
Mit freundlichen Grüßen,
Uftherr
Zuletzt bearbeitet: