beratung: welchen billigen allround drucker?

PoWerBaR

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
5.056
Ort
im Supermarkt, bei den energiereichen Müsliriegeln
hu jungz,
da ich in letzter zeit den überblick über die drucker erloren habe, wollte ich fragen, was den zZ ein guter und möglichst billiger allrounder ist?

einzige kriterien: preis wenns geht (hab keine vorstellung mehr): ~60€

die patronen müssen billig sein, und einzene/halt es sollte viele billigpatronen geben...

hatte bis vo rkurzen nem richtig alten lexmark z 320 oder so... der war müll, schlechte quali usw... und v.a. teure patronen...

muss weder photos drucken können (hab nen kumpel mit fotodrucker)

noch muss er mega schnell geile farben drucken (hab nen andren kumpel mit farblaser)

also einfach nur ein guter allrounder!

danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtig billige Drucker haben meist richtig teure Patronen. Daher würde ich einen Tick mehr bezahlen und richtig billig drucken.

Canon Pixma IP3000 kostet ab 75€ nimmt aber Fremdpatronen die man für fast geschenkt bekommt. Und es ist kein "billig Drucker" sondern liefert gute Ergebnisse.
 
auf jedenfall kein Lexmark mehr^^
hab den Canon Pixma 1500, der ist wie ich finde ziemlich gut, macht gute schnelle Ausdrucke (auch gute Fotos..) und kostet nur ~50€. Patronen kosten von Jettec oder anderen auch nur 3-4€. Allerdings seh ich grad das der Pixma 2000 fast genausoviel kostet, der ist von den Daten her gleich nur hat der ein extra Papierfach und glauch ich einen Auffang für Ausdrucke (der fehlt beim 1500er :()
 
Die Pixma haben erst ab 3000 getrennte Farbpatronen oder sehe ich das falsch?
 
florian schrieb:
Die Pixma haben erst ab 3000 getrennte Farbpatronen oder sehe ich das falsch?
richtig, aber da die Patrone von Jettec zb. bei Reichelt nur 3,50€ kostet und gleich gute Ergebnisse liefert wie die Originalpatronen sollte das kein Problem sein.
Der 3000er bringt noch den Vorteil das er CDs bedrucken kann wenn PoWerBaR das braucht
 
So wie sich das liest brauchst du gar keinen Farbdrucker.
von daher würd ich dir zu nem s/w Laser raten. Gut kostet ein bischen mehr als die angestrebten 60€ (~100), aber du hast ein sauberes Schriftbild und brauchst auch keinen Angst vor eingetrockneten Patronen haben.
 
hiho, ne, nen farbdrucker sollte es schon sein, einfach weil meine eltern den auch mitbenutzen!

hm danke der ganzen angebote, werd mich etz mal schlau machen, wo die unterschiede zwischen den Canon Pixma IP3000 und dem 2000er ist... danke euch soweit.

aber sehe ich es richtig, das canon zZ wohl die besten allrounder baut?
 
würde auch canon nehmen, ich brauch demnächst auch mal nen gescheiten drucker (derzet nen drecks-lexmark), und werd mich dann auch für ein modell von canon entscheiden.
 
hmm der thread passt mir ja auch genau :d ... suche nämlich auch gerade einen neuen drucker ... preisrahmen is ein wenig größer und immo hab ich mal durch den thread hier den canon pixma ip3000/4000/5000 ins auge gefasst ... allerdings weiß ich jetzt nicht welcher vom preis/leistungsverhältnis am besten ist :hmm:
 
Preis-/Leistungsmäßig ist der IP4000 der Beste. Das Gute an diesem Canon sind die 2 Anschlussmöglichkeiten (Parallel (IEEE 1284 kompatibel) und USB), dass haben die anderen leider nicht mehr. Ebenso ist der Stromverbrauch sowohl beim drucken als auch im Stand-by-Modus im Vergleich zu Epson oder HP Produkten der selben Preisklasse um ein vielfaches geringer. Vor allem die nachgemachten Tintentanks sind bei den Canons sehr gut mit dem Drucker verträglich und die Ergebnisse stimmen auch.
Da dir der zu teuer ist, solltest du den Canon IP1500 nehmen. Dieser ist für 53 Euro inkl. Versand ja nur halb so teuer.
 
der PIXMA4200 für 109.- macht mich gerade ganz schön an ;)

gibts da erfahrungswerte?
 
würd mir auch den iP4000 überlegen, vielleicht die Kosten 50-50 mit den Eltern teilen.
Bei Geizhals schon ab 94€ gelistet +9€ Versand (Nachnahme) macht dann für jeden ca 52€

Vorteil: CD-Druck (da schaut die UrlaubsCD gleich doppelt so gut aus ;) )
Duplex: Spart Papier
2 Papierfächer (Alltags und hochwertiges Papier)
 
2 fächer hat der 3000 auch, wenn ich das richtig im Kopf hab.

Aber du wolltest das ding ja an nem Printserver betreiben, darum den 4000 aufgeführt.

[Edit]
Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex [HWLUXX] schrieb:
der PIXMA4200 für 109.- macht mich gerade ganz schön an ;)

gibts da erfahrungswerte?


Der macht dich an o_O

Das ist ein Drucker der neuen Canon Serie die seit Anfang September im Handel sind und mit denen Canon den Untergang der billigen Ersatzpatronen heraufbeschwört.

Mit dem ip4200 wirds nämlich vorerst mit billiger Ersatztinte (wahrscheinlich auch auf Dauer) aus sein, da Canon neue patentierte Patronen benutzt mit eingebauten Druckköpfen bzw. Mikrochips, wie z.B. HP es auch bei seinen Patronen macht.

Hier die heise.de Meldung:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/62980

Selbst wenn die Fremdhersteller das Patent umgehen können, werden die Ersatzpatronen im Preis steigen, wegen eben dieses Chips. Bisherige Canon Patronen waren ja quasi nix anderes wie ein plastikwürfel mit nem bisserl watte und Farbe drin :)

Also wenn möglich schnell noch einen ip4000 oder ip5000 bestellen, bevor die auslaufen :) Dann kann man auch noch schön günstig drucken.

Habe noch einen alten i560 von Canon, der auf den gleichen Patronen wie die Pixma Serie beruht und die Folgekosten sind traumhaft gering. Benutze immer Jettec Patronen, eigentlich kein Unterschied zu den Originalen festzustellen.. aber es geht auch noch billiger.
 
Schranzmaster schrieb:
Mit dem ip4200 wirds nämlich vorerst mit billiger Ersatztinte (wahrscheinlich auch auf Dauer) aus sein, da Canon neue patentierte Patronen benutzt mit eingebauten Druckköpfen bzw. Mikrochips, wie z.B. HP es auch bei seinen Patronen macht.

Sollen aber denoch nachfüllbar sein. Vielleicht find ich das nochmal.

Habe noch einen alten i560 von Canon, der auf den gleichen Patronen wie die Pixma Serie beruht und die Folgekosten sind traumhaft gering. Benutze immer Jettec Patronen, eigentlich kein Unterschied zu den Originalen festzustellen.. aber es geht auch noch billiger.

Noch billiger kaum wenn der Drucker eine weile halten soll.

[Edit]gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schranz

thx for tip! Hätte ich nicht bedacht!

Dann werde ich wohl zum 4000R greifen und meinen i550 in Rente (EBay oderMP) schicken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bleib bei HP :bigok:

hab mir nen HP PSC 1350 gegönnt für gerade mal 99€ bekommt man nen Super Drucker/Scanner und Kopierer in einem, einfach nur genial das Gerät...
--> jetzt kannste sagen, ja aber ich brauche nur "Drucker", habe ich auch gedacht, weil ich ja nen Scanner hatte, aber die Koperfunktion gebe ich NIE wieder her, kurz ein Blatt reinlegen, einstellen wie viele man will und zack wirds gemacht, voll easy :love:

und Patronen sind nicht so wahnsinnig teuer selbst die Original HP sind imo leistbar, vor allem halten die ewig, mein Freund druckt bei seinem Office 5xxx Drucker schon seit 1,5Jahren noch mit den gekauften, meine sind auch noch drin und ich habe auch schon locker 500 Blatt durchgejagt ^^

kannst ja mal schauen, ob die kleinen Brüder PSX 11xx oder 12xx was wären, sind eigentlich kaum schlechter nur langsamer soweit ich weiss, aber so ne Kombolösung ist einfach nur geil... und Farbe druckt er echt perfekt und sogar recht schnell... fast so schnell wie mein alter Lexmark S/W :lol:

EDIT:
hier gibts den PSC 1410, scheinbar besser und für 70€ wirklich imo ein Schnäppchen ^^
--> http://geizhals.at/deutschland/a154235.html

PS:
wiederaufgefüllte Tinte halt ich für nen Dreck, habs bei Lexmark Z45 und Canon bjc6000 irgendwas probiert und die Qualität war imo nicht so dolle, oftmals gabs leichter Schmierer o.ä., ned immer aber hin und wieder wars nervig... bei meinem HP mit Original Tinte habe ich keine der 500 Seiten wegen mieser Qualy wegschmeissen müssen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex [HWLUXX] schrieb:
@ Schranz

thx for tip! Hätte ich nicht bedacht!

Dann werde ich wohl zum 4000R greifen und meinen i550 in Rente (EBay oderMP) schicken ;)

Dir ist bewusst das das R für Netzwerkfähigkeit steht und den Preis nochmal um ca 100€ in die Höhe treibt.

Jlagreen schrieb:
wiederaufgefüllte Tinte halt ich für nen Dreck, habs bei Lexmark Z45 und Canon bjc6000 irgendwas probiert und die Qualität war imo nicht so dolle, oftmals gabs leichter Schmierer o.ä., ned immer aber hin und wieder wars nervig... bei meinem HP mit Original Tinte habe ich keine der 500 Seiten wegen mieser Qualy wegschmeissen müssen

Auch bei Auffülltinte soll es billiges "Dreck"-Zeugs geben oder qualitativ hochwertigeres Material. Kommt halt immer darauf an was Ausgeben möcht.

Welche Tinte (ob in Flaschen oder Nachbaupatronen) momentan gut ist erfährt man recht schnell im Druckerchannel. Ist eine gute Anlaufstelle wenn es um Druckerprobleme bzw. Informationen geht.

Von dort kommt auch die Meinung, dass man lieber bei Orginalpatronen bleiben sollte wenn man nicht wenigstens jeden 2-3 Tag etwas ausdruckt (je nach Drucker verschieden).
 
den 4000R gibts für 139.-€ - schon bestellt - guter Preis wie ich finde und dazu optimal, denn dann muss mein Rechner nicht immer laufen, wenn meine Frau, ich übers Notebook oder Jmd. vom HTPC mal was drucken möchte ;)
 
Wow als ich das letzte mal nachgeschaut habe, hat der noch um die 200€ gekostet.
 
Ich habe mir vorigen Donnerstag den iPixma4000 gekauft für 99 EUR im ProMarkt!!
Sau geiles Teil!
 
Mordog schrieb:
Sollen aber denoch nachfüllbar sein. Vielleicht find ich das nochmal.



Noch billiger kaum wenn der Drucker eine weile halten soll.

[Edit]gefunden


In der Tat, hab ich nicht gewusst :) Dennoch würd ich zur alten Serie greifen. Die Unterschiede werden sicher nicht so groß sein :) Bin da wirklich noch skeptisch, wie die Fremdhersteller das mit dem chip/LED lesen wollen. Nachfüllen ist immer so lala :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh