Smokey_711
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.08.2009
- Beiträge
- 9
Hi,
ich brauche eure Hilfe bei meiner Zusammenstellung und euer Forum scheint mir dafür richtig; viele kompetente und freundliche User
.
Budget von 1000 bezieht sich auf alle Komponenten ausser dem Monitor, der auch noch hinzukommt(soll ein 24 Zoll, 16:10 werden). Der Rechner wird für Office, Internet, Filme und Spiele sein. Crysis auf Enthusiast muss jetzt nicht sein, aber kommende Spiele, auch Shooter, sollen eben flüssig laufen.
Habe in letzter Zeit viel gelesen, aber ich habe davor die Entwicklung nicht wirklich verfolgt und werde jetzt von Informationen erschlagen. Daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Nun zu den Komponenten (überarbeitet):
CPU: Phenom 955 BE
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
RAM: 4GB Corsair XMS3 PC3-10667U
Grafikkarte: Vapor 4890 1GB
HDD: 2 mal WD Caviar Black 1TB
Gehäuse: gute Frage
Netzteil: Enermax Pro/Modu 82+ 525W oder Corsair HX 450W
CPU:Kühler: EKL Brocken
DVD LW: Samsung SH-D163 oder LG Electronics DH16NS (je nach Verfügbarkeit)
DVD RW: LG Electronics GH22NS50
Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX2
So, das mal als Anhaltspunkt. Zu den einzelnen Komponenten würde ich gerne eure Meinung lesen bzgl. der Kompatibilität oder anderen Problemen. Auch bei der CPU bin ich noch am grübeln, i7 eher nicht, da ich nicht bereit bin den Aufpreis zu zahlen für Leistung, die vielleicht mal in 6 Monaten in Spielen bereit gestellt wird.
Zu dem Thema AM3 vs. 775: Viel gelesen und trotzdem nicht wirklich schlauer, aber ich tendiere zum 775 da man noch auf den Takt vom Phenom 955 hochgehen kann und hat dann mehr Leistung hat(OC werde ich wahrscheinlich nicht am Anfang und wenn dann nur moderat, also ca. 3,2 - 3,5 bei Luftkühlung). Leistungsaufnahme ist beim Quad auch ein wenig besser. Hatte bisher nur Intel und war immer zufrieden, das beeinflusst die Wahrnehmung natürlich auch, aber davor kann sich keiner freisprechen
.
Klar AM3 besseres P/L, aber das fällt nicht so ins Gewicht, das System soll schon mind. 2 Jahre laufen ohne ständiges Aufrüsten, höchstens die Grafikkarte, wenn sich der Markt mit den neuen Karten gefestigt hat. Daher ist auch der Punkt Zukunftssicherheit nicht so wichtig, wer weiß ob ich in 3 Jahren nicht auch nen neues AMD Mainboard brauche? Und sei es nur wegen neuen Features. Problematisch könnte beim Intel die Verfügbarkeit der CPUs und Mainboards im Falle eines Defekts werden, oder?
Je nachdem welcher Sockel, stellt sich die Frage des Mainboards. Bei 775 Asus , Gigabyte oder MSI? Übertaktet wird eh nur die CPU irgendwann mal. Welches ist zu empfehlen? Ne Soundkarte auf PCIe x1 kommt auch noch rein.
Gehäuse, hmm, zu viel Auswahl. Am besten ein schlichtes schwarzes, sollte es ne blaue LED haben wäre es auch noch ok. Silent muss nicht unbedingt sein. Kühlung ist wichtiger, da es hier im Zimmer schon mal wärmer wird im Sommer. Gibt es nennenswerte Unterschiede bei der Platzierungs des Netzteils oben/unten?
Ok, wer jetzt noch liest, Respekt, aber ich wollte mein Dilemma mal umfassender darstellen
. Gedanken und Anregungen sind erwünscht.
ich brauche eure Hilfe bei meiner Zusammenstellung und euer Forum scheint mir dafür richtig; viele kompetente und freundliche User

Budget von 1000 bezieht sich auf alle Komponenten ausser dem Monitor, der auch noch hinzukommt(soll ein 24 Zoll, 16:10 werden). Der Rechner wird für Office, Internet, Filme und Spiele sein. Crysis auf Enthusiast muss jetzt nicht sein, aber kommende Spiele, auch Shooter, sollen eben flüssig laufen.
Habe in letzter Zeit viel gelesen, aber ich habe davor die Entwicklung nicht wirklich verfolgt und werde jetzt von Informationen erschlagen. Daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Nun zu den Komponenten (überarbeitet):
CPU: Phenom 955 BE
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
RAM: 4GB Corsair XMS3 PC3-10667U
Grafikkarte: Vapor 4890 1GB
HDD: 2 mal WD Caviar Black 1TB
Gehäuse: gute Frage
Netzteil: Enermax Pro/Modu 82+ 525W oder Corsair HX 450W
CPU:Kühler: EKL Brocken
DVD LW: Samsung SH-D163 oder LG Electronics DH16NS (je nach Verfügbarkeit)
DVD RW: LG Electronics GH22NS50
Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX2
So, das mal als Anhaltspunkt. Zu den einzelnen Komponenten würde ich gerne eure Meinung lesen bzgl. der Kompatibilität oder anderen Problemen. Auch bei der CPU bin ich noch am grübeln, i7 eher nicht, da ich nicht bereit bin den Aufpreis zu zahlen für Leistung, die vielleicht mal in 6 Monaten in Spielen bereit gestellt wird.
Zu dem Thema AM3 vs. 775: Viel gelesen und trotzdem nicht wirklich schlauer, aber ich tendiere zum 775 da man noch auf den Takt vom Phenom 955 hochgehen kann und hat dann mehr Leistung hat(OC werde ich wahrscheinlich nicht am Anfang und wenn dann nur moderat, also ca. 3,2 - 3,5 bei Luftkühlung). Leistungsaufnahme ist beim Quad auch ein wenig besser. Hatte bisher nur Intel und war immer zufrieden, das beeinflusst die Wahrnehmung natürlich auch, aber davor kann sich keiner freisprechen

Klar AM3 besseres P/L, aber das fällt nicht so ins Gewicht, das System soll schon mind. 2 Jahre laufen ohne ständiges Aufrüsten, höchstens die Grafikkarte, wenn sich der Markt mit den neuen Karten gefestigt hat. Daher ist auch der Punkt Zukunftssicherheit nicht so wichtig, wer weiß ob ich in 3 Jahren nicht auch nen neues AMD Mainboard brauche? Und sei es nur wegen neuen Features. Problematisch könnte beim Intel die Verfügbarkeit der CPUs und Mainboards im Falle eines Defekts werden, oder?
Je nachdem welcher Sockel, stellt sich die Frage des Mainboards. Bei 775 Asus , Gigabyte oder MSI? Übertaktet wird eh nur die CPU irgendwann mal. Welches ist zu empfehlen? Ne Soundkarte auf PCIe x1 kommt auch noch rein.
Gehäuse, hmm, zu viel Auswahl. Am besten ein schlichtes schwarzes, sollte es ne blaue LED haben wäre es auch noch ok. Silent muss nicht unbedingt sein. Kühlung ist wichtiger, da es hier im Zimmer schon mal wärmer wird im Sommer. Gibt es nennenswerte Unterschiede bei der Platzierungs des Netzteils oben/unten?
Ok, wer jetzt noch liest, Respekt, aber ich wollte mein Dilemma mal umfassender darstellen

Zuletzt bearbeitet: