Beratung PC, möglichst leise

LouisXIV

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2017
Beiträge
46
Ich würde das Thema gerne kapern, suche ich doch nach etwas ziemlich Ähnlichem, wie es im Theadtitel und im ersten Post genannt wurde.

Die letzten Jahre habe ich stets Notebooks besessen, möchte nun aber zu einem Rechner zurückkehren.
Vor meiner Notebook-Zeit habe ich bereits mehrere Rechner selbst zusammengebaut und war ein aktives Mitglied sowohl hier als auch im inzwischen leider verschwundenen Silenthardware-Forum.
Die nicht wahrnehmbare Lautstärke soll auch beim jetzigen Projekt ein zentrales Anliegen sein.

Meine in Reihenfolge gebrachten Anforderungen lauten:
  • Möglichst nicht wahrnehmbare Luftkühlung - sparsame Komponenten, die mit ein oder maximal zwei 120 oder 140 mm Lüftern bei sehr geringen RPM zu bändigen sind
  • (Online) Spielen von League of Legends bei 1080p Auflösung, mittleren bis hohen Details und stabilen hohen zweistelligen oder dreistelligen FPS
  • Uneingeschränkte Wiedergabe von 4K Videomaterial
  • Bluetooth zur Ansteuerung meines B&O Beoplay A1
  • Nach Möglichkeit ein kleiner Formfaktor, der ein unauffällig schlichtes Gehäuse (gerne ohne digitalen LED-"Lärm") ermöglicht

Die Hardware, welche ich bis dato in Auge gefasst habe, ist:
  • Intel Pentium G4600(T)
  • MSI B250I Pro
  • Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15
  • Samsung SSD 960 Evo 250GB
  • be quiet! Pure Power 10 300W

Meine Überlegungen bzw. verbliebenen Unsicherheiten in Reihenfolge:
CPU: Ich habe den G4600 dem häufig empfohlenen G4560 vorgezogen, da Ersterer mit einer Intel HD 630 iGPU daher kommt und ich mir von dieser eine spürbar bessere Grafikleistung als von der HD 610 des G4560 verspreche. Liege ich mit dieser Annahme richtig? Wie stark wirkt sich die T-Variante des G4600 negativ auf die CPU- und GPU-Leistung aus? Denn an sich würde ich gerne die mit 31W TDP ausgeschriebene Variante der 51W Variante bevorzugen.
Mainboard: Mir wurde dieses Board als günstigstes Mini-ITX-Board mit 250er Chipsatz empfohlen, ehrlich gesagt habe ich jedoch keine Ahnung mehr von den aktuellen Chipsätzen und weshalb ich hier zu einem Board mit 250er Chipsatz greifen sollte. Könnt ihr mich diesbezüglich ein wenig mit Informationen füttern? Alternative Mainboards vorschlagen?
RAM: Ich habe immer gute Erfahrungen mit Crucial gemacht und das Kit gehört zu einem der günstigsten 8GB Kits. Liege ich recht in der Annahme, dass in meinem gemäßigten Anwendungsbereich eine höhere Taktfrequenz bei größeren Verzögerungen keinen spürbaren Leistungsgewinn bedeuten würden, die einen Aufpreis rechtfertigen würden?
SSD: Hier gibt es von meiner Seite aus wenig zu sagen, der Aufpreis der aktuellen EVO im Vergleich zu geringfügig älteren Konkurrenzprodukten erscheint moderat und die Leistung atemberaubend, übersehe ich etwas?
Netzteil: Früher habe ich Seasonic OEM-NTs mit entkoppelten ultrasilent Lüftern ausgestattet und sie nah der Anlaufspannung betrieben, so dass bereits aus wenigen Zentimetern Abstand selbst der Luftstrom nicht mehr zu hören war, dies scheint be quiet heute von Haus aus anzubieten, korrekt? Gibt es vergleichbare Konnkurenzprodukte?
CPU-Kühler: Hier tue ich mir schwer. Bei Geizhals werden unzählige Tests von CPU-Kühlern verlinkt, aber die Qualität der Testdurchführung, die Testparameter und die Breite des Vergleichsfeldes überzeugen mich nicht. Da ich die CPU gerne passiv betreiben und den Luftstrom ausschließlich über den Netzteillüfter erzeugen würde, wäre ein Vergleich von CPU-Kühlern unter genau jenen quasi passiven Bedingungen interessant. Vielleicht habt ihr ja noch eine fundierte Geheimquelle für mich inpetto? Früher hatte ich verschiedene Revisionen des Scythe Ninja und war immer zufrieden damit, gehört er auch heute noch zum Spitzenfeld für ein Unterfangen wie das meinige?
Gehäuse: Früher waren es Lian Lis aber auch heute haben mir diese deutlich zu viele Lüfterschlitze an den für mich unerklärlichsten Stellen, was mir optisch einfach nicht mehr zusagt. Im Grunde suche ich ein Gehäuse, das so platzsparend und vom Design her unaufdringlich wie möglich ist. Vorne muss irgendwie genug kalte Luft hereinströmen können, die idealerweise hinten oben durchs Netzteil herausgeschaufelt wird. Das BitFenix Phenom ist bisher optisch das Ansprechenste, das ich finden konnte, gefällt mir von der internen Aufteilung jedoch in keiner der beiden Varianten wirklich und ist im Grunde auch größer als ich es brauchen würde. Welche schönen, kleinen Gehäuse in silber oder schwarz könnt ihr empfehlen?

Mit Dank und freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also von der teuren Samsung 960 Evo wirst du keinen Performance zuwachs zu ner deutlich günstigeren SATA SSD verspüren es sei denn du kopierst ständig riesen Files auf der SSD hin und her, macht keiner, somit rausgeschmissenes Geld erst recht wenn man bedenkt was du mit der kiste so machen willst.
Auch hinsichtlich der geplanter CPU ist diese SSD absolut overkill
 
Vielen Dank für den Hinweis!
Welche ~250GB SATA SSD würdest du denn empfehlen?
Die hier zuvor genannten Crucial und Samsung sind mit 90-100 € ja nicht so deutlich viel günstiger als die 125 € der EVO.
 
naja, 35€ sind prozentual gesehen nun ja nicht wirklich so wenig unterschied
 
Wie steht es denn um meine Frage bezüglich G4600 und G4600T?

Ansonsten sieht die Auswahl momentan wie folgt aus
  • Intel Pentium G4600
  • EKL Alpenföhn Ben Nevis
  • MSI B250I Pro
  • Crucial DIMM Kit 8GB DDR4-2133 CL15
  • Samsung SSD 850 Evo 250GB
  • Jonsbo U2 silber
  • be quiet! Pure Power 10 300W
 
Louis, irgendwie hättest du gleich nen eigenen Thread machen sollen.

Gür 1-2 kurze Fragen wäre das ja ok gewesen, aber der TE ist hier nicht fertig und dein Thema grätscht blöd rein.
 
Du hast recht, ich werde mich an einen Admin wenden und fragen ob es möglich wäre die Beiträge zu verpflanzen.
 
eigenes thema erstellt!
 
Vielen Dank!

Ich habe inzwischen ein wenig weiter recherchiert und glaube, dass ich LoL selbst mit G4560 auf für mich ausreichendem Niveau spielen kann.
Natürlich freue ich mich über weitere Einschätzungen z.B. darüber ob ihr glaubt, dass das Pure Power die circa 80 W unter Last allein aus dem System befördert bekommt, oder ob man noch einen niedrigtourigen 120 mm Lüfter an die Rückseite des Gehäuses montieren sollte.

  • Intel Pentium G4560
  • EKL Alpenföhn Ben Nevis
  • MSI B250I Pro
  • Crucial DIMM Kit 8GB DDR4-2133 CL15
  • Samsung SSD 850 Evo 250GB
  • Jonsbo U2 silber
  • be quiet! Pure Power 10 300W
 
Hast du schon gekauft und gebaut, bezüglich der Lautstärke? Würde mich interessieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh