[Kaufberatung] Beratung bei der Zusammenstellung

Griddi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2004
Beiträge
21
Servus!

Nachdem ich nun schon gut 3 Monate hier im Forum mitlese, und Empfehlungen in anderen Beiträgen bezüglich meiner Wunschkomponenten gesehen habe, komme ich nun auch endlich zu meiner eigenen Zusammenstellung.
Dazu habe ich, wie könnte es anders sein, ein paar Fragen.

Vorweg - der PC wird für Grafik-, Videobearbeitung und seltenes Spielen genutzt.
Das Augenmerk liegt auf 'leise und stromsparend'.
Als PC Monitor steht ein '19" Samsung SyncMaster 940BF' zur Verfügung.
Als Budget habe ich ~700EUR angepeilt.
Es soll NICHT übertaktet werden.

Ich bin in Besitz von 3 IDE CD-/DVD-Laufwerken, wovon ich zukünftig wohl nur 2 nutzen kann, mangels neuen Mainboards die mehr als einen IDE Steckplatz haben. Sehe ich das richtig?

Hier nun dann die bisherige Auflistung:

aktuallisiert:
CPU: Intel Core 2 Duo E8400 (E0)
CPU-Lüfter: Xigmatek S1284C Achilles Sockel 775
Festplatte[n]: 2x Western Digital Caviar Blue 640GB
Grafikkarte: Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample, 512MB
Netzteil: Enermax 425W MODU82+
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
Mainboard: ?Gigabyte GA-EP45-DS3? ?[DS4]?


... soweit dazu.
Nun die Fragen zu den einzelnen Komponenten.

CPU: Oder doch eher ein E8500?
CPU-Lüfter: Oder ein anderer von Xigmatek?
Grafikkarte: Ist die HIS in Ordnung, oder doch eher eine von Sapphire oder eine Gainward HD4850 "Golden Sample"?
Arbeitsspeicher: Welcher Hersteller ?harmoniert? hier am besten mit dem Mainboard? Ich habe hier Vorschläge von Kingston, GSkill über OCZ bis Corsair gelesen.
Welcher ist dort am besten geeignet und welche Taktung überhaupt?
Mainboard: Hier lese ich hauptsächlich "ASUS P5Q Pro" oder eines von Gigabyte, MSI oder gar DFI Lan? Was wäre da am angebrachtesten?


Unabhängig vom Budget habe ich eines der folgenden Gehäuse im Auge:
"Antec Case Performance One (P182)"
"Lian Li PC (A10B)"


Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen, und die Lücken füllen :-)

Danke im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU: Oder doch eher ein E8500?

Nein.

Arbeitsspeicher: Welcher Hersteller ?harmoniert? hier am besten mit dem Mainboard? Ich habe hier Vorschläge von Kingston, GSkill über OCZ bis Corsair gelesen.

Da du nicht übertakten willst kauf einfach 2*2 GB DDR2 800er Ram von A-DATA, reicht aus und kostet so um die ~ 24€. CL5 reicht aus.

Mainboard: Hier lese ich hauptsächlich "ASUS P5Q Pro" oder eines von Gigabyte, MSI oder gar DFI Lan? Was wäre da am angebrachtesten?

ASUS P5Q-Pro ist schon ein gutes Board aber genau so wie DFI für dich ungeeignet, da du nicht übertakten willst.
Ich würde ich P43 Board von MSI kaufen.

Unabhängig vom Budget habe ich eines der folgenden Gehäuse im Auge:
"Antec Case Performance One (P182)"
"Lian Li PC (A10B)"

Würde das Lian Li kaufen, einfach bessere Verarbeitung und Qualität.

Festplatte[n]: 2x Western Digital Caviar Green 500GB

Ich würde hier auf 640 GB Platten setzen, da diese leiser sind und einen höhere Datenrate haben.
 
Würde das Lian Li kaufen, einfach bessere Verarbeitung und Qualität

also das stimmt überhaupt gar nicht. das antec hat mindestens die gleiche, gute verarbeitung. habe selber schon mehrere lianli's und antec's zusammengebaut und konnte KEINEN unterschied feststellen.

@TE:

ich würde bei dem budget auf kein Dualcore system mehr setzen, sondern die 30€ mehr in ein Quad stecken.

1) Preis: 734,33
2 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei VV-Computer 55,56
1 x Xigmatek S1284C Achilles (Sockel 775/754/939/940/AM2) (CAC-SXHH4-U03) bei VV-Computer 35,64
1 x Palit/XpertVision Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (XAE/48500+T352) bei VV-Computer 139,90
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei VV-Computer 32,50
1 x ASUS P5QL Pro, P43 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4W0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 70,53
1 x Intel Core 2 Quad Q9550 (E0), 4x 2.83GHz, boxed (BX80569Q9550) bei VV-Computer 268,90
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT) bei VV-Computer 75,74
 
Benutzt du denn Software die mehrkernoptimiert ist?

Über die CPUs kannst du hier viel nachlesen.

Habe selber den E8400 und bin sehr zufrieden mit der Wahl, wenn du nicht übertakten willst nimm die günstigste boxed-Version (C0), ein P43-MB nach deinen Ausstattungswünschen, wenn du eSATA brauchst das ASUS P5QL-E, ansonsten sind Unterschiede in der Qualität der verbauten Komponenten, der Lüftersteuerung und dem Layout teilweise schon deutlich, schau sie dir einfach mal an.

Brauchst du denn eine HD4850? Leise und sparsam für Gelegenheitszocker wäre die HD 4670 von Powercolor

Als CPU-Kühler alternativ einen AC Freezer Xtreme.

RAM einfach DDR2-800 MarkenRAM von Aeneon, Kingston...

Case wäre eine günstigere Alternative das Coolermaster Sileo 500
 
Ich danke schonmal für die Ratschläge.

Ich denke ich werde schon bei einem Core2Duo bleiben, da ich zurzeit keine Software nutze die Mehrkern optimiert ist.. zumindest nicht das ich wüsste.

eSATA nutze ich derzeit auch nicht, wäre also schonmal überflüssig.

Das ASUS P5Q-Pro wird also hauptsächlich von Leuten gekauft die übertakten? Dachte da das hier so oft vorgeschlagen wird, dass dieses generell am stabilsten und zuverlässigsten läuft. Wäre also 'Geldverschwendung' wenn ich mir dieses zulegen würde ohne den Hintergedanken zu übertakten?

Beim CPU Lüfter wird hier überwiegend der Xigmatek empfohlen, von daher bleib ich auch mal bei dieser Wahl ;-)

Und eine HD 4850 darfs schon sein.
Sollte halt leise laufen.
Daher die Frage welche Marke da am besten läuft.

Gibts die WD 640 GB Platten der selben Baureihe (leise und höhere Datenraute) auch in kleiner? Evtl. 320er?
Weil ich gerne 2 Platten einbauen würde und 640 GB müssen nicht unbedingt sein. Daher bin ich auch mit den 2x 500 GB ausgegangen.

Vielen Dank schonmal.
 
Ich danke schonmal für die Ratschläge.

Ich denke ich werde schon bei einem Core2Duo bleiben, da ich zurzeit keine Software nutze die Mehrkern optimiert ist.. zumindest nicht das ich wüsste.

eSATA nutze ich derzeit auch nicht, wäre also schonmal überflüssig.

Das ASUS P5Q-Pro wird also hauptsächlich von Leuten gekauft die übertakten? Dachte da das hier so oft vorgeschlagen wird, dass dieses generell am stabilsten und zuverlässigsten läuft. Wäre also 'Geldverschwendung' wenn ich mir dieses zulegen würde ohne den Hintergedanken zu übertakten?

Beim CPU Lüfter wird hier überwiegend der Xigmatek empfohlen, von daher bleib ich auch mal bei dieser Wahl ;-)

Und eine HD 4850 darfs schon sein.
Sollte halt leise laufen.
Daher die Frage welche Marke da am besten läuft.

Gibts die WD 640 GB Platten der selben Baureihe (leise und höhere Datenraute) auch in kleiner? Evtl. 320er?
Weil ich gerne 2 Platten einbauen würde und 640 GB müssen nicht unbedingt sein. Daher bin ich auch mit den 2x 500 GB ausgegangen.

Vielen Dank schonmal.

also die 320 und 640Gb varinaten sind baubedingt schneller und leiser :) also greif zu 2 western digital blue 320gb

zur hd4850 - unterm aufkleber sind generell alle gleich. außer sie verfügen über einen vom hersteller modifizierten kühler oder sind von haus aus übertaktet.
die leiseste auf dem markt ist wohl diese hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a362262.html
kostet aber auch gleich 40€ mehr. ich würde die billigste (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a345873.html) kaufen, da die auch kaum hörbar ist und sich von den anderen baugleichen nicht unterscheidet.
 
Soweit so gut!

Nun nochmal zum Mainboard'.
Wäre ein ASUS P5Q-Pro in Ordnung, oder eher überflüssig da wohl nicht übertaktet wird? Sie laufen aber wohl am stabilsten, wenn ich das hier so richtig mitbekommen habe?!
Kann ich mit diesen Boards noch ältere IDE Laufwerke betreiben?

Danke im Vorraus.
 
Also, wenn du nicht übertaktest, reicht auch ein P43-Board...Das sollte ebenso stabil laufen...

Mit stabil laufen ist, denke ich das Übertakten gemeint.
 
Danke euch.
Dann werde ich mal nachschauen was sich nun so als geeignetes Mainboard anbietet und komm dann nochmal drauf zurück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Södalle.
Nachdem ich nun nochmal ein wenig gestöbert habe bezüglich den Mainboards bin ich leider wieder auf ein paar Punkte gestoßen und bei einem GA-EP45-DS3 REV.1.0 hängen geblieben.
Hab nämlich ein paar mal lesen müssen, das man das MSI P43 Neo-F / (R) ggfs. erstmal flashen muss bevor es einen E8400 [E0] erkennt?! Dann wohl auch bei der P45 Version?
Ein ASUS Mainboard muss nicht unbedingt sein, da ich mich zurzeit unbefriedigend auch mit einem rumschlagen muss und bei den P43 Versionen der Netzteilanschluss recht bescheiden angebracht ist.

Würden die Speicherriegel (Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) mit dem Gigabyte harmonieren? Bzw. generell mit P43 / P45 Mainboards?

Nochmal der Rest der Zusammenstellung:

CPU: Intel Core 2 Duo E8400 (E0)
CPU-Lüfter: Xigmatek S1284C Achilles Sockel 775
Festplatte[n]: 2x Western Digital Caviar Blue 640GB
Grafikkarte: Gainward Radeon HD 4850 Golden Sample, 512MB
Netzteil: Enermax 425W MODU82+
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
Mainboard: ?Gigabyte GA-EP45-DS3? ?[DS4]?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh