Bequit 470W Netzteil schon ausgelastet?

The_first_angel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2005
Beiträge
125
Hallo,

seit letzter Zeit häufen sich BLuescreen (Speicherabbild wird erstellt).
Dann muss ich meist den Rechner ein paar Minuten auslassen dann funzt es wieder.
Kann es sein, das das Bequiet 470W Netzteil schon an seine Grenzen stösst?
Hardware:
AMD 6000+ X2 Dual Core
Geforce 8800GTS 640MB
4x1GB GEil Speicher 800+
3x DVD Brenner (2x IDE, 1x Sata)
2x Sata Festplatten (Samung 250GB und Samsung 500GB)
1x Soundblaster XIFI Pro 64MB
Zalman Lüftersteuerung 6fach
2x 120mm Scythe und 2x 92mm Scythe Lüfter
1x Pinnacle TV Karte

Ich dendiere jetzt zu "750W Coba Nitrox" Netzteil ist günstig ~100 € und gut bewertet.
Hoffe nur nicht das es die Festplatten sind, besonders die 500GB von Samsung ist laut geworden, obwohl die erst 4 Monate alt ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, an der Leistung kann es eigentlich nicht liegen.

Ich tippe mal auf ein Hitzeproblem, da er erst nach einer gewissen Zeit wieder anspingt!
Check mal die Temps mit Everest und Co.!

750W wären für das System mehr als überdimensioniert!
Wenn Kabelmanagement - dann ein Corsair HX520!
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste eigentlich noch locker reichen. Kannst doch mal zum Testen ein anderes einbauen.
 
Rechner eventuell unstabil übertaktet?
Ansonsten hat vlt irgendeine Komponente einen knacks weg da das
Netzeil eigentlich ohne Problem reichen sollte, hatte ein ähnliches System mit einem bwQuiet 370er laufen.
 
Danke für eure HIlfe, anscheinend ist die Samsung 500GB tatschächlich defekt.
Laut Aussage vom örtlichen PC Kundendienst, kommt Bluescreen mit Speicherabbild nur wenn die HDD oder Speicher defekt bzw. ein Knacks weg haben.
Und da die Samsung 500GB (VIsta) öfters von allein auf Konsistenz überprüft, hat die ein Weck.
Naja, Samsung werde ich mir nicht mehr holen. Greife jetzt auf WD zurück, die Server Platte, hohen Lebenszyklus und auch gute Bewertungen.
P.S. Übertaktet ist der Rechner nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es nicht die Raid-Edition-Serie ist, o.k.!
Die ist nämlich nicht besonders gut geeignet für den NON-Raid-Betrieb (da TLER-Funktion)!!

Würde Dir noch Seagate-Barracuda ans Herz legen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nur mal so zur allgemeinen Info:

Ich habe letzten Montag mein defektes Revoltec Chromus II/400W, 3,5 Jahre alt, an Lindan, Glinde, geschickt; mit der Bitte um Austausch.

Heute Morgen habe ich ein nagelneues Be Quiet Blackpower 430W mit der Post erhalten; völlig ohne Bürokratie und PiPaPo!:banana:

Ich finde, das ist der besonderen Erwähnung wert und wird künftig meine Kaufentscheidung entsprechend beeinflussen.

By the Way: Das Teil läuft phantastisch und hat Power ohne Ende für meine Konfiguration (siehe meine Sig)!

Beste Grüße!:wink:
 
Ich habe letzten Montag mein defektes Revoltec Chromus II/400W, 3,5 Jahre alt, an Lindan, Glinde, geschickt; mit der Bitte um Austausch.

Ich finde, das ist der besonderen Erwähnung wert und wird künftig meine Kaufentscheidung entsprechend beeinflussen.

By the Way: Das Teil läuft phantastisch und hat Power ohne Ende für meine Konfiguration (siehe meine Sig)!

Hi

Das Netzteil wird kaum 3,5 Jahre alt sein, eher 2,5. Der Laden heißt btw. Listan.

Selbst schuld wenn man sich von soetwas beeinflussen lässt.

Für einen Rechner der keine 200 Watt unter Vollast verbraucht, ist es kein Wunder daß ein relativ gutes 430 Watt Nt Power ohne Ende hat. :rolleyes:
 
Hi

Das Netzteil wird kaum 3,5 Jahre alt sein, eher 2,5. Der Laden heißt btw. Listan.

Selbst schuld wenn man sich von soetwas beeinflussen lässt.

Für einen Rechner der keine 200 Watt unter Vollast verbraucht, ist es kein Wunder daß ein relativ gutes 430 Watt Nt Power ohne Ende hat. :rolleyes:

Schönen Dank, Lindan war ne' freud'sche Fehlleistung!:hail:

Trotzdem bist du'n großer Schwätzer!!!:kotz:

NT hab' ich im Juni 2003 gekauft; Rechnung liegt vor. Mein System braucht unter Volllast genau 369 W!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten, gell?!:wink:

Außerdem braucht kein Mensch deine unqualifizierten Kommentare. Du brauchst ja nicht meiner Meinung sein; aber behalts' für dich!:heuldoch:

Schönen Grüß!:coolblue:
 
Trotzdem bist du'n großer Schwätzer!!!:kotz:

NT hab' ich im Juni 2003 gekauft; Rechnung liegt vor. Mein System braucht unter Volllast genau 369 W!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten, gell?!:wink:

Außerdem braucht kein Mensch deine unqualifizierten Kommentare. Du brauchst ja nicht meiner Meinung sein; aber behalts' für dich!:heuldoch:

Hi

Muhaha

Daß du du 0 Ahnung von deiner Hardware hast, sieht man daran daß das Chromus 2 erst Anfang 2005 auf den Markt kam.

Daß dein Rechner 369 Watt verbraucht kannste deiner Omi erzählen, mit dem Ding in deiner Sig ist es schwer an die 200 zu kommen.
 
Solange es nicht die Raid-Edition-Serie ist, o.k.!
Die ist nämlich nicht besonders gut geeignet für den NON-Raid-Betrieb (da TLER-Funktion)!!

Würde Dir noch Seagate-Barracuda ans Herz legen!

Habe mir jetzt 2x Caviar RE WD3200YS (320GB) bestellt, hoffe nur das mein Asus Raid System die Platten voll erkennt, kann mich noch erinnern, das er bei 500GB Probleme gemacht hat, und bei 250GB kein Problem war.
Die HDD´s sind für den 24 Stündigen Gebrauch zertifiziert und haben nur gute User Bewertungen (bei Alternate^^). Sind zwar nicht die schnellsten aber leise und hoffentlich haltbarer als die neue Samsung Generation. Die alte Samsung 250GB IDE läuft heute noch einwandfrei, aber bei grossen Sata Festplatten hat Samsung wohl Probleme. Besonders wenn der Rechner oft läuft, wie bei mir.
 
Wenn Du sie im RAID laufen lässt, sind sie eine sehr gute Wahl!
Mir hat nur damals sogar WD per Support-eMail davon abgeraten, sie als normale Desktop-Platten oder einzeln zu betreiben, da sie dann schneller "abrauchen" (da hier einfach der Controller fehlt bei der TLER-Funktion)!

Hoffe, dass dann alles bei Dir wieder funzt! :wink:
 
Hi,

nur mal so zur allgemeinen Info:

Ich habe letzten Montag mein defektes Revoltec Chromus II/400W, 3,5 Jahre alt, an Lindan, Glinde, geschickt; mit der Bitte um Austausch.

Heute Morgen habe ich ein nagelneues Be Quiet Blackpower 430W mit der Post erhalten; völlig ohne Bürokratie und PiPaPo!:banana:

Ich finde, das ist der besonderen Erwähnung wert und wird künftig meine Kaufentscheidung entsprechend beeinflussen.

By the Way: Das Teil läuft phantastisch und hat Power ohne Ende für meine Konfiguration (siehe meine Sig)!

Beste Grüße!:wink:


HEy sowas hatte ich auch nru das mein NT direkt nachm Kauf net korrekt
wollte, nen Lüfter ging net ... angerufen und sie haben mir ein 400er P4 S1.3 400W Blackline zugeschickt- ich hatte aber nen 350er drin :P seitdem Be Quiet meine Favoriten Firma und ich verbau die immer , so kann man Kunden gewinnen.
Das NT rennt jetzt seit 4Jahren bei mir und versorgt easy selbst nen Highend System (E6600 mit 8800 GTS, 2GB RAM usw..bei 20A@12V!)

aber zum Topic, solang man eine Barracuda AS Series kauft stimm ich zu, die NS Serie kann man sich in Arsch schieben, hab eine laufen , leistung gut, lautstärke: wer Kopfhörer absetzt hat Mut^^
Im ernst die ist wenn der Lesekopf arbeitet laut :-/



dafür hat ne Barracuda 5Jahre Garantie ! das ist echt net schlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du sie im RAID laufen lässt, sind sie eine sehr gute Wahl!
Mir hat nur damals sogar WD per Support-eMail davon abgeraten, sie als normale Desktop-Platten oder einzeln zu betreiben, da sie dann schneller "abrauchen" (da hier einfach der Controller fehlt bei der TLER-Funktion)!

Hoffe, dass dann alles bei Dir wieder funzt! :wink:
Ich hätte noch eine Frage, wenn ich die beiden Platten als Raid System laufen lasse, kann ich da auch 2 verschiedene Betriebssysteme (auf jede Platte eins) installieren?
 
Danke für eure HIlfe, anscheinend ist die Samsung 500GB tatschächlich defekt.
Laut Aussage vom örtlichen PC Kundendienst, kommt Bluescreen mit Speicherabbild nur wenn die HDD oder Speicher defekt bzw. ein Knacks weg haben.
Und da die Samsung 500GB (VIsta) öfters von allein auf Konsistenz überprüft, hat die ein Weck.
Naja, Samsung werde ich mir nicht mehr holen. Greife jetzt auf WD zurück, die Server Platte, hohen Lebenszyklus und auch gute Bewertungen.
P.S. Übertaktet ist der Rechner nicht.

UPDATE:

Weder das Netzteil (wie ihr ja schon bestätigt habt) noch die HDD (wie der PC techniker behauptet hatte, hätte mich auch gewundert da der Rechner bei Vista und bei XP abgestürzt war = 2 verschiedene Platten) war kaputt, sondern das "Asus M2N-Plus Sli Vista Edition" hats wohl zerschossen, dachte mir doch das es nicht gut ist, wenn die Kühlerbridge vom Mainboard direkt unter eine 8800GTS liegt, da die Gts die Kühlerbridge schön aufheizt. Desweiteren startete später der Rechner nicht mehr wenn der Sata Brenner dran war, dann ging auf einmal nicht mehr die Tastatur, und jetzt habe ich alles so gelassen wie es war nur das Mainboard gegen ein M2N32-Sli Deluxe Edition ausgetauscht und siehe da, es läuft. Gut das ich Garantie auf das Asus Board noch habe, ist ja erst 4 Monate alt, mal gucken was Asus macht, ein zweites Board wäre ja nutzlos, besonders so ein blödes Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh