BeQuiet 400W zu schwach, Garantie möglich?

Jlagreen

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
10.732
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,

ich habe mir heute einen Winnie 3000+ mit einem Gigabyte GA-K8NSC-939 geholt, dazu habe ich noch 2 SATA 160GB HDDs, ne GF6800GT sowie 2 DVD-Laufwerke im Rechner. Über USB ist dann noch ein WLAN Adapter dran und es werkeln noch insgesamt 6 Lüfter im Gehäuse.

Nun wollt ich natürlich ein wenig OCen, doch irgendwann so bei 2,3-2,4Ghz schaltet sich bei SuperPI plötzlich der Rechner ab und man hört so ein knistern aus dem NT :eek:

Tja, zuerst dachte ich, dass das NT nun im Arsch ist, aber es geht noch (scheinbar hat es sich nur abgeschaltet und mehr nicht :bigok: )

jedenfalls sind aber die Spannungswerte sehr bedenklich, so habe ich gerade folgende Settings, Winnie 3000+ @ 1,6Ghz @ 1,3V und alles andere auf Standard und die Graka in 2D auf 150/500, so sehen dabei die Spannungen laut Speedfan aus:

3,3V --> 3,38V
5,0V --> 4,25V
12,0V --> 12,16V

IMO nicht so dolle Werte und da ich nun Angst habe, dass mir das NT abraucht und mein Sys mitzieht, würde ich ganz gerne ein stärkeres haben.

Ein Prob hierbei ist natürlich das Geld, denn für das BeQuiet 400W kriege ich sicher kaum noch Geld (obwohl es vom Oktober 2004 ist, aber hatte mal ein 300W Enermax für 8€ verkauft :() und ein neues/gutes NT kostet gleich mal knapp 100€ :(

Daher meine Frage, kann ich jetzt zum arlt (lokaler Händler hier) gehen und es gegen ein stärkeres tauschen? Ich meine, bevor es abraucht, denn darauf habe ich keinen Bock, weil dann kriege ich es ersetzt, aber wenn die Graka stirbt, dann stirbt die halt :wall: :fire:

Was meint ihr?

Und wenn ich ein neues NT kaufen muss, welches wäre am sinnvollsten, wenn ich den Winnie/Graka noch möglichst hoch OCen will?
--> Kann es auch sein, dass der Winnie wegen dem schlechten NT nicht so hoch will? (derzeit max. 2,3Ghz)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wäre ein LC-Power 550 120er FAN ein absoluter Fehlkauf?

es hat immerhin 4A mehr auf der 3,3V und 12V Schiene, gerade bei der 3,3V Schiene würde es was bringen, aber ich habe gelesen, dass es keine Kurzschlusssicherheit hat, daher wäre es mir wohl in der oben genannten Situation dann abgeraucht und mit dem NT auch die Hardware, ach ich weiss ned was ich machen soll... :heul:
 
ja das Tagan kenne ich und du hast auch gerade den Negativtest des LCs gefunden (den ich schon kannte) ;)

mein Prob ist aber, dass ich gerade mal Geld fürs LC habe, da ich dann nämlich hoffentlich fürs BeQuiet genug Geld bekomme, denn mir ist am Ostersonntag die Bremse vorne rechts am Auto quasi explodiert und nun kommt da auch noch ne gewaltige Rechnung auf mich zu :heul:

--> deswegen mal salopp gefragt, kann ich es wagen mal kurz das LC anzuschließen, oder fliegt mir dann mein Sys um die Ohren?

--> könnten sich auch mal Besitzer des LCs äußern, vor allem würden mich deren Configs interessieren :)
 
ich würde das bequiet NT austauschen lassen :)
habe das auch gemacht weil sich einer der 2 lüfter nicht mehr gedreht hat. Habe dann stats ein 400watt nt ein 450er bekommen, ob dies absicht oder nicht war, weiss ich nicht aber da hat mir die Reklamation erst recht nichts ausgemacht g
 
SeraX schrieb:
ich würde das bequiet NT austauschen lassen :)
habe das auch gemacht weil sich einer der 2 lüfter nicht mehr gedreht hat. Habe dann stats ein 400watt nt ein 450er bekommen, ob dies absicht oder nicht war, weiss ich nicht aber da hat mir die Reklamation erst recht nichts ausgemacht g
hmm das mit 450W klingt ja gut :)

vielleicht krieg ich ein 520W :angel:

--> aber das Prob ist, dass es scheinbar voll OK ist, nur mache ich mir natürlich Gedanken und die Sorge, dass das LC genauso schlecht ist, ist auch groß, ein BeQuiet/Tagan >470W wären schon viel besser :coolblue:
 
ich habe mit meinem Tagan 480U01 auf der 5V Leitung nur 3,2V lt. Everest usw. Mit diesem Wert könnte ich noch nicht mal den Comp. einschalten, wenn er stimmen würde.Hatte noch nie Probleme. Dein 400 W Nt ist stark genug für deine Hardware, entweder defekt(glaube ich aber nicht) oder eine Hardware macht da nicht mehr so richtig mit.
Gruß Power7856
 
hmm das mit dem Auslesefehler muss es wohl echt sein, aber komischerweise schwankt nur die 5V so extrem (gar zwischen 2,5V und 5,5V), die 3,3V bleibt konstant bei 3,38V und die 12V bei 12,2V, was beides auf ein zu schwaches NT hinweist, weil ja bei zu wenig Strom die Spannung steigen muss... :(

naja, jedenfalls wären eigentlich 37€ inkl. mit Kopie der Rechnung von Ende September 2004 ok für das NT?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh