Benötige Rat beim Aufrüsten.

Hobb Ylos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2019
Beiträge
6
Hallo,
einen wunderschönen Tag wünsche ich euch. Ich habe ein großes Problem ich bin seid einiger Zeit an mein Zuhause krankheitsbedingt gebunden und bin nicht mehr in der Lage körperliche tätigkeiten auszuüben (fängt bereits beim zum Postkasten laufen an). Da ich damals sehr viel Zeit mit Videospielen verbracht habe dachte ich mir das es vielleicht mal wieder an der Zeit wäre den PC für aktuellere Spiele aufzurüsten. Am liebsten würde ich mir ja einen neuen Computer zulegen, jedoch reicht das Geld nicht wirklich dafür aus.
Deshalb wollte ich nachfragen ob mir jemand bei der aufrüstung meines alten Computers weiterhelfen könnte. Im Grunde möchte ich eigentlich nur DayZ und Escape from Tarkov spielen.

Anforderungen für die Games:
CPU: quad-core processor 3.2 GHz (Intel i5, i7), от 3.6 GHz (AMD FX, Athlon)
RAM: 8 GB
GPU: DX11 compatible graphics card with 2 GB or more of memory
DX: DirectX 11
Store: from 8 GB

Ich habe bereits eine neue Festplatte einbauen lassen und benötige noch eine Grafikkarte und Arbeitsspeicher soweit ich das beurteilen kann. Da ich sehr lange "Kartenladezeiten" habe (In Streams sehe ich meist das die Ladezeiten maximal 30 Sekunden dauern und meine gehen hoch bis zu 15 Minuten meist sind dann alle Gegner tot und alles was ich Looten kann ist der Abfall den keiner haben möchte) Auch die Bildwiedergabe ist sehr ruckelnd beziehungsweise größere Maps sind unspielbar.
Könnte mir jemand vielleicht eine Grafikkarte empfehlen oder Arbeitsspeicher bedingung wäre einfach nur das sie die Games wieder geben können und nicht viel kosten.
Ich hoffe man kann mir weiterhelfen (Ja ich weiß ein neuer PC würde natürlich besser sein aber finanziel wird sich bei mir erstmal nichts ändern und Miete und was zu essen finde ich daher wichtiger)

Mein PC:
Modell : Acer Predator G3600 Acer Desktop
Gehäuse : Acer Desktop
Hauptplatine : Acer Predator G3600
BIOS : AMI (OEM) P01-A3 02/18/2011
Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i5-2300 CPU @ 2.80GHz (4C 3.09GHz, 3.1GHz IMC, 4x 256kB L2, 6MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1155

Chipsatz
Speichercontroller : Acer Core (Sandy Bridge) DRAM Controller 100MHz, 2GB DIMM DDR3 1.33GHz 64-bit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Samsung M378B5773CH0-CH9 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Grafiksystem
Monitor : Philips PHL 273V5
(1920x1080, 27.2")
Grafikkarte : NVIDIA GeForce GT 440 (3CU 144SP SM5.0 1.19GHz, 48kB L2, 1.5GB 1.6GHz, PCIe 2.0 x16)

Grafikprozessor
OpenCL : NVIDIA GeForce GT 440 (144SP 3C 594MHz, 48kB L2, 1.5GB 1.6GHz)
D3D 11 : NVIDIA GeForce GT 440 (144SP 3C 594MHz, 48kB L2, 1.5GB 1.6GHz)
OpenGL : GeForce GT 440/PCIe/SSE2 (1.5GB)

Physische Speichergeräte
Samsung SSD 850 EVO 500GB (500.1GB, SATA600, 2.5", SSD, OPAL) : 466GB (C:) (L:)
WDC WD10EARS-22Y5B1 (1TB, SATA300, 3.5") : 932GB (D:) (E:)
ATAPI DVD A DH16ABSH (8.1GB, SATA150, DVD+-RW, CD-RW) : 8GB (G:)

Logischer Speichergeräte
Festplatte (L:) : 450MB (NTFS, 4kB) @ Samsung SSD 850 EVO 500GB (500.1GB, SATA600, 2.5", SSD, OPAL)
Festplatte (C:) : 465GB (NTFS, 4kB) @ Samsung SSD 850 EVO 500GB (500.1GB, SATA600, 2.5", SSD, OPAL)
Festplatte (D:) : 99MB (NTFS, 4kB) @ WDC WD10EARS-22Y5B1 (1TB, SATA300, 3.5")
Festplatte (E:) : 931GB (NTFS, 4kB) @ WDC WD10EARS-22Y5B1 (1TB, SATA300, 3.5")
Festplatte : 473MB (NTFS, 4kB) @ WDC WD10EARS-22Y5B1 (1TB, SATA300, 3.5")
Festplatte : 95MB (FAT32, 1kB) @ Samsung SSD 850 EVO 500GB (500.1GB, SATA600, 2.5", SSD, OPAL)

Peripherie
LPC Hub Controller 1 : Acer H67 LPC Controller
LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8728F
Audio Gerät : Acer Cougar Point High Definition Audio Controller
Audio Gerät : PC Partner GF106 High Definition Audio Controller
Audio Codec : nVidia 0011
Laufwerkscontroller : Acer Cougar Point 6 port SATA AHCI Controller
USB Controller 1 : Acer Cougar Point USB Enhanced Host Controller #2
USB Controller 2 : Acer Cougar Point USB Enhanced Host Controller #1
System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Intel(R) 82579V Gigabit Network Connection (Ethernet, 100Mbps)

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Professionell 10.0.17134
Kompatibel mit Plattform : x64

Ich hoffe die Daten reichen aus, ich würde mich über Antworten sehr freuen, bin langsam echt verzweifelt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PassMark - GeForce GT 440 - Price performance comparison

Die Grafikkarte ist da natürlich ein schlechter Scherz beim Zocken und nur 2GB RAM sind da nicht nur ein schlechter Scherz, sondern schon allgemein absolut dummes Zeug und macht selbst die schnellste Kiste zur lahmen Ente!

G.Skill NS Series DIMM 4GB, DDR3-1333 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

2x würde Ich da allein stecken und das Samsung M378B5773CH0-CH9 2GB Modul ist quasi ein Fall für die Tonne.

INNO3D GeForce GTX 1050 Ti Twin X2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

als Ersatz für die wirklich sehr sehr lahme GeForce GT 440.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Alpha11,
die Grafikkarte fand ich auch super aber wusste nicht wie das mit den Steckplätzen funktioniert.
Und mit dem Arbeitsspeicher kannte ich mich halt absolut nicht aus ich wusste nur das 2GB damals bei WoW ausreichend waren ;P

Hätte nun nicht gedacht das ich damit echt so günstig wegkomme hatte ca 500 Euro eingeplant aber wenns mit 200 Euro auch klappen sollte bin ich dir da echt sehr dankbar ;)
Ist es normal das die Computerläden 100 Euro beratungsgebühren nehmen bei solch einer Frage?
Das war mir leider viel zu teuer leider habe ich in meinen bekannten Kreis keine Fachleute die sich auskennen.

Ich werd nun noch was abwarten vll hat noch wer ne gute Idee und dann bestell ich mir die sachen mal.
Bei den Arbeitspeicher hätte ich noch eine Frage.
Ich habe 4 Steckplätze kann ich den alten dann einfach auch drin lassen oder würde das nur für Chaos sorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1050ti macht aus meiner Sicht absolut keinen Sinn mehr. Mit einer RX580 4GB, die etwa das selbe kostet hast du 40-50% Mehrleistung bei gleichem Preis!
RX580

Einzig Stromverbrauch ist höher und die Karte benötig 1x8Pin vom Netzteil.
 
Mehrleistung beim gleichen Preis hört sich immer gut an ;)
Dsa mit den Pins habe ich nu glaube ich verstanden, müsste ich gleich mal aufschrauben und schauen was mein Netzteil zu bieten hat ;)
Falls es kein 1x8Pin Anschluss hat kann man diese austauschen oder gibt es eine möglichkeit nur das Kabel zu wechseln?
In den Forum in den ich mich gerade befinde (ist schon etwas älter) sagen sie zumindest das man dann ein neues Netzteil benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Netzteil muss mindestens einen 8Pin PCI-e Stromstecker besitzen, sonst musst du tatsächlich auf eine Karte ohne zusätzlichen Stromanschluss setzen(max 75W) wie die 1050Ti. Allerdings könnte sich dann ein neues Netzteil durchaus auch lohnen, wenn der alte Schinken kein PCI-e Stecker besitzt. Dann wäre es sowieso an der Zeit ein vernünftiges Netzteil einzubauen, die sind auch nicht mehr so teuer: Z.B. BeQuiet Pure Power 11 400W
 
Dir auch schonmal ein großes dankeschön für deine Zeit :)
Gehe davon aus das ich mir ein neues Netzteil holen muss denke meins wird leider auch sehr alt sein aber die 50 Euro mehr oder weniger macht den braten nun auch nicht fett ;)
Ich denke ich werde mir nun erstmal den Arbeitsspeicher organisieren und dann mal sehen ob sich hier noch was großartig getan hat zwecks Grafikkarte ansonsten hol ich mir ne neues Netzteil + die Ausus Dual RX580 :)
 
Moin. Da hat man keine Ahnung,wo man anfangen soll:

1. 8 Jahre altes System
2. H67 --->Max. SATA-300 und du hast ja schon eine SATA-600 SSD drin
3. Keinen Hinweis auf das NT. Wenn es eh ca. 8 Jahre alt ist und du "aufrüsten" willst,würde ich trotzdem ein neues kaufen
4. Warum nicht ein gebrauchtes System kaufen? Bei 500€ kommt da schon etwas brauchbares rum
 
Komisch eigentlich... Der g3600 kam als i5 scheinbar damals mit 6gb Ram
Acer Predator G3600, Core i5-2300, 6GB RAM, 1TB HDD (PT.SFVE2.023) | heise online Preisvergleich / Deutschland

Wenn ich das richtig sehe: intel h67 chipsatz. Also „nur“ pcie2 und auch kein usb3.0

Ich würde dir raten, wenn überhaupt, nur noch in gebrauchte Teile zu investieren.

2x4gb (1600mHz sollten gehen)
I7 2600non-k (zwecks hyperthreading)
Radeon rx480/580 oder Nvidia gtx960/1060 mit mind. 4gb oder besser 8gb
1bis2 zusätzliche Gehäuselüfter
Wärmeleitpaste für den Einbau der CPU

Zum Netzteil bzw. 8pin: An halbwegs aktuellen Netzteilen findet sich ein separates Kabel mit 6+2pin für die zusätzluche Soannungsversorgung leistungsfähigerer Grafikkarten (+150W zusätzlich zu den 75W aus dem Mainboardsteckplatz). D.h. Nachschauen welches Netzteil verbaut ist und ob so ein zusätzlicher Stecker zu finden ist.
 
Ich habe gerade bemerkt das ich mir bereits einmal ein neues Netzteil besorgt hab es handelt sich hierbei um ein "BQT L7-350W"
also müsste es ja eigentlich passen

- - - Updated - - -

Hmmmm, ich habe mir den PC damals bei Mediamarkt gekauft, er ist ein fertig Computer von PackardBell gewesen, ich war mir auch ziemlich sicher das der mal 4Gb Arbeitsspeicher hatte ...
Ich finde den Computer aber leider nur noch als Bild und keine technischen Daten mehr davon.
Weiß nur das die Grafikkarte zu 100% noch die Originale ist.
 
Aufmachen. Nachschauen, ob ein 2. Ram vielleicht vorhanden ist, aber nicht richtig sitzt.

Bei der Gelegenheit Bilder machen. Muss sich ja irgendein servicecode auf der Rückseite finden lassen
 
Ich habe gerade bemerkt das ich mir bereits einmal ein neues Netzteil besorgt hab es handelt sich hierbei um ein "BQT L7-350W"
also müsste es ja eigentlich passen

- - - Updated - - -

Hmmmm, ich habe mir den PC damals bei Mediamarkt gekauft, er ist ein fertig Computer von PackardBell gewesen, ich war mir auch ziemlich sicher das der mal 4Gb Arbeitsspeicher hatte ...
Ich finde den Computer aber leider nur noch als Bild und keine technischen Daten mehr davon.
Weiß nur das die Grafikkarte zu 100% noch die Originale ist.

Sorry, aber für eine RX580 würde ich das Netzteil nicht mehr nutzen. Die RX580 braucht eine ordentliche Ladung Strom, dazu kämen noch Strom-Last-Wechsel, das würde ich an Deiner Stelle nicht mehr Deinem jetzigen Netzteil zumuten. Mein Netzteil-Vorschlag wäre dieses: be quiet! Pure Power 11 600W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Dazu dann noch diese Grafikkarte: Sapphire Pulse Radeon RX 580 8GD5 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Diese Wärmeleitpaste: Arctic MX-4, 20g ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Und ein solches RAM-Kit: Corsair ValueSelect DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Das was natürlich jetzt richtig doof ist, ist halt das Du noch keinen Zugriff auf den Marktplatz-Bereich hier im Forum hast, das ist leider erst nach 60 Tagen Mitgliedschaft hier im Forum möglich, bleibt Dir also nur die Ebay-Kleinzeigen-Bucht wo Du Dich mal DDR3-1333/1600-RAM-Kit's u.A. mal umschauen müsstest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll er denn mit einem 600 Watt Netzteil?
 
Was soll er denn mit einem 600 Watt Netzteil?

Die 500Watt-CM-Version von diesem Netzteil kostet wenn es hoch kommt gerade mal 2 Euro weniger als das von mir herausgesuchte ;)

Und eine RX580 braucht nun mal etwas Saft (hab selber bei mir eine RX580 (um ganz genau zu sein die Nitro+) im Einsatz, und befeuer die mit einem Dark-Power-Pro-11-550Watt (das Netzteil wollte ich dem TE aus kostengründen nicht zumuten)), und die Netzteil-Auslastung muss ja nicht dauernd auf 90% bis 100% hoch gehen ;)
 
Okay, nochmal vielen Dank für eure Ratschläge
Werde mir nun für den Übergang die
INNO3D GeForce GTX 1050 holen und den G.Skill NS Series DIMM 4GB wie Alpha vorgeschlagen hat, denke das ist eine gute Überbrückung

Sobald ich dann wieder Geld verdienen kann werde ich mir einen neuen Computer zusammenstellen dafür komm ich super gerne wieder zurück,
Hab wirklich absolut kein Wissen gehabt und mir wurde hier von euch super geholfen.
Sehr sehr gutes Forum und es wurde sich auch echt mühe gemacht mir als absoluten Leihen Dinge zu erklären, die meisten Sachen musste ich dann doch googeln aber selbst das hat mir spass gemacht ;)
Ich danke euch allen herzlichst und freue mich schon auf das zusammenstellen eines kompletten PCs diese fertig gestellten PCs taugen wohl wirklich nichts.
Euch bis dahin eine gute Zeit ;) Und weiter so ihr macht dumme Menschen Glücklich :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh