Benötige Hilfe - Laptopbildschirm teils kaputt

ZetJax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2011
Beiträge
4
Hallo Leute,

mein Name ist Stefan bin Besitzer keines Laptops, benötige aber dringend Hilfe, da ein Freund von mir einen Laptop vor etwa einem halben Jahr gekauft hat bzw. seine Eltern ihn gekauft haben und er ihn Monatlich durch Zeitung austragen etc. abbezahlt. Er hat etwa die hälfte abbezahlt und nun fehlen noch ca. 600 Euro.

Gerade eben hat er mich angerufen und mir gesagt, dass sein Zwillingsbruder ihn geschubst o.ä. hat und ihm deshalb ein schwerer Gegenstand (habe nicht genau verstanden was es war) heruntergefallen ist und den Bildschirm des Laptops getroffen hat. Nun ist meine Frage, was soll er tun? Kann er mit der Garantie auf den Laptop noch was anfangen? Kann die Hausratversicherung seine Eltern da irgendwas machen?

Viele grüße,
Stefan

PS: wusste nicht wo ich das Thema reinschreiben soll, hoffe bin hier nicht Falsch, oder sogar im ganz falschen Forum?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Garantie ist das mit Sicherheit nicht. DIe Versicherung wird vermutlich auch nicht zahlen.
Bei dem Gerät muss vermutlich das Displaypanel ersetzt werden. Das kostet je nach Gerät zwischen EUR 50,- und EUR 200,- zzgl. ca. 30min Einbau. Wenn Du uns sagst um welches Modell es sich handelt kann ich/wir ggf. näheres dazu sagen welches Panel verbaut ist. Direkt vom Hersteller sind die Panels erfahrungsgemäß deutlich teurer als bei Händlern die nur damit handeln.
 
Hallo Poerksen,

danke für die schnelle Antwort. Was für ein Gerät das ist, kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Weiß nur das es ein Acer ist. Ich werde ihn morgen mal fragen. Wie baut man denn so einen Bildschirm in einen Laptop ein?
 
Das sollten nur erfahrene Leute mache. Den Einbau kannst Du oft bei Lieferanten des Displaypanles machen lassen z.B. bei HAKODA
 
Innerhalb der Garantiezeit darf das nur ein zertifizierter Partner des Herstellers machen. Rechne mal mit 300 Euro aufwärts.
 
Wenn der Vorfall innerhalb der Familie war, dann greift die Haftpflicht eigentlich nicht (bzw. oft lohnt es sich bei so kleinen Vorfällen auch einfach nicht.. wenn die Beträge dadurch mehr steigen, als das Gerät wert ist ;)) Ich würde da aber mal euren Versicherungsmakler (ich hoffe ihr habt einen Guten..) ansprechen.

Ansonsten könnte man das Display abklemmen und einen externen Monitor nutzen - wäre wohl die kostengünstigste Methode, allerdings dann nicht mehr mobil.

Zum Thema Bildschirm wechseln hat Poerksen ja schon was gesagt.
 
@Poerksen
was denkst du würde es da kosten?
@NicoRR
sonst verfällt die Garantie oder?
ich weis nich ob mein Kollege bereit wäre 300 Euro zu investieren, warscheinlich schon muss ihn fragen
@cerubis
Meine Frage war ja, kann das die Hausratversicherung regeln, oder ist die Haftpflicht die selbe? Keine Ahnung, sorry =)
Mobil sein muss er auf jedenfall, da er den Laptop nicht nur zuhause benutz und benutzen muss. Mein Versicherungsmakler denke ich kann da nichts machen, seiner vielleicht. =D


Wie ist das, wenn er die Teile besorgt und dann zu einem Fachmann geht? Kommt ihn die Reparatur dann billiger oder macht das keinen Unterschied? Ich denke doch schon oder? Die Teile werden warscheinlich teurer berechnet wenn der Fachmann sie besorgt oder?
 
Hi

poste doch bitte mal das Modell
dann kann man weiter sehen
ohne genaue Bezeichnung des PAnels geht da eh net viel
Garantie Gewährleistung vom Hersteller Händler wird eh futsch sein
ausser z.B. Acer bietet einen Reparaturservice an wo die Garantie auch wieder herstellen tut nachdem die das PAnel getauscht haben
gruss
UBI
 
Hallo Ubi

leider habe ich meinen Freund nochnicht erreicht, vorerst hat er einen Bildschirm an seinen Laptop angeschlossen. Welches Modell er besitzt, weis ich leider noch nicht, und heute denke ich werde ich ihn auch nicht mehr erreichen, ggf. über skype, facebook oder wer kennt wen.

gruß Stefan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh