GrossmeisterB
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.06.2006
- Beiträge
- 3.804
Hallo zusammen!
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen mit meinen Fragen bezüglich meiner Backupstrategie...
Habe hier 2 "Clienten" rumstehen, im einen sind eine 32GB-SSD für's System und zwei 320er CaviarBlue im RAID0, im anderen System ist eine einzelne 250GB-Platte...
Da ich recht viele Fotos auf den Rechnern habe, welche ich bislang nur auf einer externen 320GB gesichert habe, möchte ich mir nun einen kleinen Filesever/Homeserver herrichten.
Ich habe folgendes System "übrig":
DFI SLI-DR Board
Athlon64 3800+
2x512MB RAM
WD Raptor 74GB
Samsung F1 500GB
natürlich mit Grafikkarte (GeForce 7300LE mit 128MB) und DVD-LW etc...System läuft ohnr Probleme, habe von der Uni das Windows Home Server nun mal installiert, bin mir aber nicht sicher ob es das richtige für mich ist?
Dann wäre die Frage, wie man den Server ins Netzwerk einbindet, denn ich verfüge lediglich über ein 100MBit-Router/Switch, was ja für größere Datenmengen evtl. nicht ausreicht?
Der Server soll in naher Zukunft aber auch dazu dienen, um Videos (keine HD-Inhalte) auf einem TV wiederzugeben (müsste MPEG2-Format sein was meine TV-Karte aufgenommen hat), also müssten auch HTPC-Fähigkeiten gegeben sein...wäre es evtl. möglich den Server nur als "Streamingclient" zu nutzen, indem er die Videos von einem der 2 "Clienten" streamt? Die Videos sind nicht "lebenswichtig" und müssen nicht unbedingt gesichert werden, würden also u.U. auf den Clienten verbleiben...
Gibt es diesen "Alleskönner" so überhaupt? Also ich hab schon diverse HTPC für Bekannte zusammengestellt, aber da fiel die Wahl des OS ja nicht schwer, und das läuft halt auch alles ohne großartige Probleme...
Wär euch schonmal dankbar für eure Tips
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen mit meinen Fragen bezüglich meiner Backupstrategie...
Habe hier 2 "Clienten" rumstehen, im einen sind eine 32GB-SSD für's System und zwei 320er CaviarBlue im RAID0, im anderen System ist eine einzelne 250GB-Platte...
Da ich recht viele Fotos auf den Rechnern habe, welche ich bislang nur auf einer externen 320GB gesichert habe, möchte ich mir nun einen kleinen Filesever/Homeserver herrichten.
Ich habe folgendes System "übrig":
DFI SLI-DR Board
Athlon64 3800+
2x512MB RAM
WD Raptor 74GB
Samsung F1 500GB
natürlich mit Grafikkarte (GeForce 7300LE mit 128MB) und DVD-LW etc...System läuft ohnr Probleme, habe von der Uni das Windows Home Server nun mal installiert, bin mir aber nicht sicher ob es das richtige für mich ist?
Dann wäre die Frage, wie man den Server ins Netzwerk einbindet, denn ich verfüge lediglich über ein 100MBit-Router/Switch, was ja für größere Datenmengen evtl. nicht ausreicht?
Der Server soll in naher Zukunft aber auch dazu dienen, um Videos (keine HD-Inhalte) auf einem TV wiederzugeben (müsste MPEG2-Format sein was meine TV-Karte aufgenommen hat), also müssten auch HTPC-Fähigkeiten gegeben sein...wäre es evtl. möglich den Server nur als "Streamingclient" zu nutzen, indem er die Videos von einem der 2 "Clienten" streamt? Die Videos sind nicht "lebenswichtig" und müssen nicht unbedingt gesichert werden, würden also u.U. auf den Clienten verbleiben...
Gibt es diesen "Alleskönner" so überhaupt? Also ich hab schon diverse HTPC für Bekannte zusammengestellt, aber da fiel die Wahl des OS ja nicht schwer, und das läuft halt auch alles ohne großartige Probleme...
Wär euch schonmal dankbar für eure Tips
