• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Benötige bitte eine ernsthafte Monitorberatung

JACK RABBITz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
2.548
Hallo Leute,

mein alter Samtron 19Zoll Röhrenmonitor hat seinen Geist aufgegeben und so bin ich fluchs in den nächsten Laden gerannt und habe eine neue 19 Zoll Röhre gekauft. Wieder Samtron... zu Hause angekommen, angeschlossen aber leider war das Bild an den Rändern unscharf -> umgetauscht -> Neuer Monitor -> auch etwas unscharf aber an anderen Stellen :( -> Geld zurück -> Monitor in Firma ersatzweise ausgeliehen...


So, ich stehe nun vor der Frage was will ich eigentlich?

1. Normalerweise einen brennend scharfen 19 Zoll Röhrenmonitor aber welchen!? Welcher ist wirklich scharf und sozusagen "perfekt"? Es gibt leider nirgens mehr Sammelthreads zum Thema "Was ist die beste Röhre". So ein richtig toller superscharfer 19 Zöller mit wahnsinns Kontrasten und so weiter, den suche ich.

2. Habe mich mittlerweile auch tot gelesen was TFTs angeht. Möchte ehrlich gesagt aber nicht unbedingt einen haben, weil mir in der Firma in meinem Büro 4 Stück davon mehr als genug "normale" Erfahrungen vermittelt haben (Pixelfehler, kein richtiges schwarz, Viehzeug hinterm Display...).
Habe dennoch mal 2 raus gesucht:
Benq FP93GX
NEC MS90GX2

Ich habe in der Firma genug gesehen und schon da regt mich das Thema TFT auf aber wie siehts hier aus (im oberen Preissegment), gibt es den ultimativen TFT?


Wie gesagt währe mir einen "Röhrentipp" zum ultimativen Gerät am liebsten, möchte mich aber einer TFT-Empfehlung auch nicht ganz verschließen.

Also bitte, wer Rat hat, ich währe sehr dankbar, ich bin zur Zeit total verunsichert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich weiß nicht, was du in der Firma an TFTs in die Finger bekommen hast. Ich kann die Geräte mit höherwertigen Panels uneingeschränkt empfehlen. Ok, man kann nicht jedes Modell nehmen und muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen - aber ich denke es lohnt sich durchaus.

Aus eigener Erfahrung würde ich dir den FSC P19-2 ans Herz legen. Der aktuelle EIZO S1931 dürfte ähnlich gut sein, kann man auch empfehlen. Entscheidend ist das hochwertige S-PVA-Panel. Schwarzwert und Kontrast ist hier sehr gut, der Blickwinkel weit und die Farben kräftig. NEC hat zur Zeit auch schöne Geräte in 19" und 20" mit S-IPS Panel im Programm, müsste ich aber jetzt nachschlagen welche Modelle hier herausragend sind.

Bei den Röhren kann ich dir aktuell leider keine Empfehlung geben. Die Top-Hersteller liefern quasi alle keine Röhren-Monitore mehr aus...
 
Also ich weiß nicht, was du in der Firma an TFTs in die Finger bekommen hast. Ich kann die Geräte mit höherwertigen Panels uneingeschränkt empfehlen. Ok, man kann nicht jedes Modell nehmen und muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen - aber ich denke es lohnt sich durchaus.

Aus eigener Erfahrung würde ich dir den FSC P19-2 ans Herz legen. Der aktuelle EIZO S1931 dürfte ähnlich gut sein, kann man auch empfehlen. Entscheidend ist das hochwertige S-PVA-Panel. Schwarzwert und Kontrast ist hier sehr gut, der Blickwinkel weit und die Farben kräftig. NEC hat zur Zeit auch schöne Geräte in 19" und 20" mit S-IPS Panel im Programm, müsste ich aber jetzt nachschlagen welche Modelle hier herausragend sind.

Bei den Röhren kann ich dir aktuell leider keine Empfehlung geben. Die Top-Hersteller liefern quasi alle keine Röhren-Monitore mehr aus...


Danke erst einmal für den Tipp.
Ich hatte vergessen anzugeben, daß ich in einem Verlag arbeite und der Kompromiss aus Arbeit zu Hause und länger arbeiten oft zugunsten "ich machs schnell zu Hause" ausfällt.
Ich komme da an einer Röhre nur vorbei, wenn mir jetzt hier jemand den hyper-super-duper-Ultra-TFT-Knaller serviert. Ansonsten MUß es Röhre sein, da es immernoch Dinge gibt, die nur ein CRT kann. Es gibt keinen Mediengestallter in der Vorstufe oder Leute an Druckdaten, die TFTs benutzen -> weil die können es nicht.
Ich wollte das vorhin nur nicht so arrogant rein schreiben ;)
Achso und bei Röhre muß ich mich zum Parallel-Zock-Betrieb keine Sorgen machen, da das ja alle können.
 
Eizo hat so Color Grafik LCD im Program - wo über eine extra Schnittstelle automatisch die Farben kalibriert werden. Fängt bei 1400Euro an und hört bei 4500Euro auf...Erfahrungen damit - keine.
Röhrenmonitore machen die glaub ich auch keine mehr oder nur noch auf Anfrage? Würd mal bei denen anrufen.
 
Also den BenQ FP93GX kann ich dir nur empfehlen. Ich bin vor 2 wochen selber erst von CRT auf TFT umgestiegen und bin fasziniert von dem Teil. Der hat auch bei nem Test von der PC Games Hardware als bester abgeschnitten. Für mich war wichtig das man auch gut mit ihm Zocken und DVDs anschaun kann und in den 2 Punkten überzeugt er vollkommen. Farbe, Kontrast, Reaktionszeit alles stimmt einfach. Schau einfach mal hier im Forum von Prad.de die Testberichte zu ihm an. Die ham mich dann letztendlich überzeugt ihn zu kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)
 
Arbeite auch an einem FSC P19, das Ding ist der Hammer, auch ich kann ihn dir empfehlen. Die TFTs von FSC im oberen Preissegment schneiden eigentlich alle recht gut ab bei Tests. Daheim habe ich seit langem den S17 von FSC, damals über 400 bezahlt, war sein Geld wert, werde mir aber am Donnerstag noch nen FSC TFT holen, den W19-1 beim Penny für 150 Euro als Zweitmonitor, denke für den Preis kann man ned viel falsch machen und die TFTs von FSC haben mich bis jetzt nie im Stich gelassen....
 
Danke für Eure Empfehlungen.

Wie gesagt würde ich das mit der Farbechtheit außen vor lassen (was die Arbeit angeht) wenn mich ein TFT wirklich überzeugt. Von dem BenQ lese ich sehr viel und prad habe ich auch durch geackert. Gerade der Benq ist wohl auch recht neu am Markt.

Stört das eigentlich, das man nur 1280x1024 Bildpunkte darstellen kann? Ich meine die Röhre von Samsung macht 1900x1600 bei einer Lochmaske von 0,2mm, der TFT hat 0,29mm. Stört das nicht irgendwie?

Ich bin mir soooo unsicher. Lese immer wieder von Hintergrundbeleuchtung, man benötigt verschiedene Settings zum Zocken, Schwarz kommt nicht richtig, Viehzeug hinterm Display habe ich auf Arbeit auch zur Genüge.

Ich weiß, daß Pixelfehler nur sehr selten entstehen, wenn sie nicht von Werk aus da sind aber wie ist das bei Euch? Habe keine Lust wie in der Firma fast zentriert einen roten Punkt sehen zu müssen :(
Aber Pixelklasse 2 ist ja 2 Fehler vor Reklamation aber dennoch stört mich das.

Ich habe auf prad fast 3 Tage gelesen und schwelge wie gesagt zwischen den mittlerweile 3 Stück (den perfekten TFT gibts scheinbar nicht):
Benq FP93GX
NEC MS90GX2
LG L1970HR

Viele schwören ja Stein und Bein auf den LG!? AARRGH ich brauche Streicheleinheiten :d
 
Hast du schon mal so eine Auflosung auf ner Röhre gefahren?
Ich hab hier einen sehr hochwertigen Eizo 21 Zöller. Ich fahre 1280x960 (kein Witz)- 1600x1200 geht auch noch wobei das ein TFT um Welten schärfer ist. Höher als das ist reiner Augenmord.

Im Moment warte ich auf meien 24 Zoll Dell. :d

Das Problem des OP ist halt, daß er die Arbeit drauf machen will. Inwiefern TFTs immer noch nicht für derartige Arbeiten geeignet sind kann ich nicht beurteilen, aber wenn dann muss es sicher ein Topgerät sein.

Gibts denn keine Eizo Röhren mehr? (Könnt schwören meiner war früher schärfer - ich glaub der ist nur ausgebrannt)

Edit: Wow gibt ja tatsächlich keine ordentlichen Röhrenmonitore mehr!
Ich würd mich nach einem gebrauchten Eizo umsehen (FleXScan F931)der wenig gelaufen ist. Ist an Qualität kaum zu schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Empfehlungen.

Wie gesagt würde ich das mit der Farbechtheit außen vor lassen (was die Arbeit angeht) wenn mich ein TFT wirklich überzeugt. Von dem BenQ lese ich sehr viel und prad habe ich auch durch geackert. Gerade der Benq ist wohl auch recht neu am Markt.

Stört das eigentlich, das man nur 1280x1024 Bildpunkte darstellen kann? Ich meine die Röhre von Samsung macht 1900x1600 bei einer Lochmaske von 0,2mm, der TFT hat 0,29mm. Stört das nicht irgendwie?

Ich bin mir soooo unsicher. Lese immer wieder von Hintergrundbeleuchtung, man benötigt verschiedene Settings zum Zocken, Schwarz kommt nicht richtig, Viehzeug hinterm Display habe ich auf Arbeit auch zur Genüge.

Ich weiß, daß Pixelfehler nur sehr selten entstehen, wenn sie nicht von Werk aus da sind aber wie ist das bei Euch? Habe keine Lust wie in der Firma fast zentriert einen roten Punkt sehen zu müssen :(
Aber Pixelklasse 2 ist ja 2 Fehler vor Reklamation aber dennoch stört mich das.

Ich habe auf prad fast 3 Tage gelesen und schwelge wie gesagt zwischen den mittlerweile 3 Stück (den perfekten TFT gibts scheinbar nicht):
Benq FP93GX
NEC MS90GX2
LG L1970HR

Viele schwören ja Stein und Bein auf den LG!? AARRGH ich brauche Streicheleinheiten :d

Also ich komm mit der 1280x1024 auflösung ganz gut zurecht. Die Beleuchtung passt auch und zum zoccken braucht man beim BenQ FP93GX auf keinen Fall verschiedene Settings. Ich perönlihc hab meinen hier bei mir in der Stadt für 261+10€ pixelfehlertest gekriegt.
Das Problem mit den Tierechen die in den TFT reinkommen gibts halt leider :(
Is bei mir allerdings nicht der Fall, naja ich kann dir nur den BenQ FP93GX raten ;)
 
Also Benq ist erste Sahne und wenn du mit Grafik zu tun hast, beruflich wg der Farbechtheit bist du bei Benq 100% richtig! Nur mach nicht den Fehler dir im Eifer des Gefechts einen Widescreen zu holen!
Gegen TFT ist schon seit gut 2Jahren nichts einzuwenden, die Panels sind inzwischen super und vollkommen Spieletauglich...
 
Benq FP93GX
NEC MS90GX2
LG L1970HR

Von diesen drei Modellen kann ich dir keinen empfehlen.
Die TN Paneltechnologie ist einfach nicht gut genug. Nimm ein Modell mit S-PVA oder S-IPS Panel, das ist wirklich um Längen besser. Aktuelle Modelle bieten eine ausreichend schnelle Reaktionszeit zum spielen - und das Display taugt trotzdem sehr gut zum Arbeiten. Sicher stellen Grafiker sehr hohe Ansprüche an den Monitor, aber grade da würde ich eben zu einem hochwertigen Panel greifen. Speziell für deine Zwecke konzipierte TFT-Monitore sprengen wahrscheinlich dein privates Budget, zu nennen wäre hier z.B. die SpectraView Serie von NEC.

Wie gesagt, ein FSC P19-2 oder Eizo S1931 wäre sicherlich ein guter Kompromiss. Oder eines der neuen NEC Modelle mit beschleunigtem IPS Panel, mir fällt nur beim besten Willen nicht die Modellnummer ein :-/
 
Ein TN Panel kann man außer zum zoggn in allen Bereichen an die Wand klatschen.Die Dinger sind einfach nur mies.Schlecht Farben,schlechte Ausleuchtung,geringer Blickwinkel das bekommt man auf sicher.Ja Ich spreche aus Erfahrung.Ein gutes Panel hat nunmal kein TN sondern PVA etc.Darüber läßt sich auch nicht streiten.Fürs Geld sind viele billig Tns ok aber mehr ist das auch nicht.Der Fusi 19-P2 ist wirklich ein sehr guter Schirm oder hallt der Eizo.Unter den 400 - 500 Euro ist dann aber wohl nix zu machen.Und durch Overdrive geht das mit dem Zoggn auch OK.
 
Mist, seht Ihr, da fängt es wieder an. Ich habe exakt solche Meinungen auch schon bei PRAD gelesen.

Diese Paneltechnologien habe ich mir auch schon "rein gezogen". Fakt ist, daß ich entscheiden muß zwischen arbeiten und zocken. Wenn ich den Kompromiss mache auf Arbeit zu verzichten und nur zu zocken, dann währe der Benq sicher ideal (auch in der mittleren Preiskategorie) aber bei der "alten Röhre", die auch nur die Hälfte kostet, brauche ich mir überhaupt keine Gedanken machen. TFTs wie ich sie will währen die so genannte Eier legende Wollmilchsau, die wohl auch so viel kostet wie 10 Röhren.

Finanziell liegen Super-duper-Megawelten dazwischen. Beim Röhrenmonitor schwören viele auf den Samsung Syncmaster 997 werde den nun nehmen. Röhren bieten noch zu viele Vorzüge. Einzig und allein die entstehende Unschärfe ab 5 Jahren und das wirklich brechende Gewicht bei LAN-Partys kotzen mich an aber Preis und Leistung steht wohl doch noch mehr als deutlich FÜR die Röhre.

Und selbst wenn, lieber heute 160€ für eine TOP-Röhre bezahlt, als 400€ für einen TFT und erstmal abgekotzt, wenn es doch nicht so hinhaut.

Ja, DANKE DANKE auf jeden Fall für Eure Beratung. Diese Pro und Kontras im Punkto TFT laufen identisch zu denen bei PRAD. Ich bin nun echt der Meinung die Samsung-Röhre zu kaufen, kostet nicht die Welt und läuft Problemlos ohne nachzudenken.

Mal sehen, was TFT in 2 Jahren bringt, dann kann ich gerne die Röhre für nen "Fuffi" abdrücken, im Moment doch lieber nicht.

Kurze Frage noch zum Schluß: Können Pixelfehler wirklich auch später noch dazu kommen? In einem anderen Beitrag schrieb jemand daß es technisch so gut wie unmöglich sei, daß wenn die Pixelfehler nicht schon von Fabrik aus da sind, diese von allein kommen.
 
Kurze Frage noch zum Schluß: Können Pixelfehler wirklich auch später noch dazu kommen? In einem anderen Beitrag schrieb jemand daß es technisch so gut wie unmöglich sei, daß wenn die Pixelfehler nicht schon von Fabrik aus da sind, diese von allein kommen.
Doch schon, ein Pixel kann auch nach längerem Betrieb den Dienst versagen. Habe auch schon alte TFTs gesehen, die sich nach vielen Jahren Betrieb förmlich aufgelöst haben. Bei aktuellen, hochwertigen Geräten habe ich es aber bisher selten gesehen - aber gut, da fehlen die Langzeiterfahrungen... bei EIZO bekommt man immerhin 5 Jahre Garantie, von daher ;)

TFT oder Röhre reduziert sich hier letztlich auf die Budgetfrage. Für viel Geld bekommt man wirklich ein Spitzengerät, aber man muss es dann schon auch dafür übrig haben. Ich habe das Geld gern investiert, möchte keine Röhre mehr haben obwohl ich selbst lange skeptisch war
 
Ein TN Panel kann man außer zum zoggn in allen Bereichen an die Wand klatschen.Die Dinger sind einfach nur mies.Schlecht Farben,schlechte Ausleuchtung,geringer Blickwinkel das bekommt man auf sicher.Ja Ich spreche aus Erfahrung.Ein gutes Panel hat nunmal kein TN sondern PVA etc.Darüber läßt sich auch nicht streiten.Fürs Geld sind viele billig Tns ok aber mehr ist das auch nicht.Der Fusi 19-P2 ist wirklich ein sehr guter Schirm oder hallt der Eizo.Unter den 400 - 500 Euro ist dann aber wohl nix zu machen.Und durch Overdrive geht das mit dem Zoggn auch OK.

Naja,also das finde ich stimmt nicht wirklich.Denn ich habe einen Tn-Panel Tft und da kann man mit den richtigen Einstellungen schon ordentlich drauf spielen und auch Dvd gucken oder anderes.Diese weit verbreitete Meinung,dass Tn-Panel nicht so super sind,stimmen auch nicht immer.Ich habe mir auch schon den 24" Eizo mit S-Pva Panel angeguckt,der hatte zwar schon bessere farben und so,aber so einen großen Unterschied kann man bei Dvd's auch nicht ausmachen.Außerdem kann man solche Panles nicht zum spielen benutzen,da sie dafür einfach nicht gemacht sind.Ein Tn-Panel ist fast nur zum zocken gemacht.Ein S-Pva-Panel hingegen ist eher für bildbearbeitung und Videoschnit geeignet.
Aber man kann nicht direkt von einem Tn-Panel abraten!!

Mfg Srider
 
Warum soll man mit VA Panel nicht spielen können? Die TN haben auch nicht immer ihre angegebenen Zeiten, da schummeln recht viele. Mit einem 8ms VA kann man genauso gut zocken wie mit einem 2-5ms TN.

Ein TN taugt eigentlich nur fürs Spielen, schnell sind sie ja, aber dafür gibt es sonst nur Makel.
 
Ja Leute und genau das hat mich dazu bewegt wieder eine Röhre zu nehmen. Ich habs jetzt entschieden und fertig. Röhre ist scharf, Farbecht, brilliant, Problemlos, nur groß, klobig und schwer.

Ich wollte ja auch für mich heraus finden, ob TFT drin ist oder nicht.

Ich möchte meine Erfahrung, auch das ganze gelese auf PRAD in einem Satz ausdrücken:
Man belastet sich mit TFT!

Nun bitte nicht steinigen Leute. Fassen wir die Fakten zusammen:

RÖHRE:
Pro:
Absolut und uneingeschränkt Spieletauglich
Sehr preiswert (Spitzengeräte wie Samsung Syncmaster ca. 160EUR)
Farbecht (Alle 16,7Mio Farben)
Echtes Farbspektrum (darzustellende Farben)
Schriftdarstellung und Bilddarstellung sehr scharf
Sehr hohe Auflösungen möglich (teilweise 1900x1600)
Sehr feine Lochmaske (0,2mm)

Kontra:
Gewicht (18-22Kg bei 19Zoll Gerät)
Hoher Stromverbrauch (ca.130W)
Klobiges Design
Nach 5 Jahren rapide sinkende Farbdarstellung und Schärfegrat
Geometrieeinstellerei


TFT:
Pro:
Stromverbrauch (ca.40W)
Größe, Gewicht und Platzbedarf
Bei Büroanwendungen angenehmes Arbeiten
Generell Designmäßig der Röhre weit überlegen
Scharfe Bilddarstellung
Keine Geometrieprobleme
Effektive Bildgröße ist größer als bei Röhre

Kontra:
Je nach Panelart eingeschränkt Spieletauglich
TN Displays sind schnell, allerdings nicht Farbecht, es können keine echten 16,7Mio Farben dargestellt werden, das führt nachweislich immer zu kleinen Kannten an Farbverläufen
VA Displays sind Farbechter allerdings auch nur mit Overdrive nur beschränkt Spieletauglich, ansonsten eher nicht
Alle TFTs haben Technologiebedingt einen Nachzieheffekt (Bewegungsunschärfe) (nicht gemeint ist damit die Reaktionszeit)
Sehr teuer (Spitzengeräte wie Eizo S1910 ca. 550EUR (VA-Panel), Mittelklassegeräte wie LG L1970HR ca. 330EUR (TN-Panel))
Beschränkte Auflösung (1280x1024)
Große Lochmaske (0,29mm)
Pixelfehler (können auch im laufe der Zeit auftreten) Garantiegrund nur auf Basis der Pixelklasse


So, nun mal ehrlich, warum belastet man sich also damit? Warum nur soll ich mich für so viel Geld damit belasten, daß:
1. Der für Zocker ideale TN-Mittelklassemarkt, (Beispielsweise Referenzmodell LG L1970HR) wegen der nicht echten 16,7Mio Farben, Farbkannten an Verläufen hat?
2. Warum soll ich mich damit belasten, daß evtl. jederzeit ein Pixelfehler auftreten kann? Am besten noch Rot mittig im Bild...
3. Warum soll ich mit der Technologie bedingten Bewegunsunschärfe leben, die jeder TFT hat? Selbst wenn die Zellen eine Reaktionszeit von 0 Millisekunden hätten währe diese da!
4. Warum soll ich mich an die Auflösung von 1200x1024 hängen?
5. Und warum zum Teufel soll ich dann so viel Geld dafür zahlen?

Die Antwort lautet: NICHT belasten, ruhiger leben. Da schleppe ich lieber zu jeder LAN den klobigen Monitor durch die Gegend, warte die nächsten 5 Jahre ab, bis er anfängt müde zu werden und überlege dann erst neu, als das ich die oben stehende Liternei an Kompromissen eingehen muß. Betrachtet man dazu den Preis, kann man gar nicht anders...

Wie gesagt erlebe ich es jeden Tag in der Firma, in den Büros fast überall TFTs, im Satz Röhren... nene Leute die liebe Röhre ist zwar verpöhnt aber ich schwör doch weiterhin drauf. Meine Bestrebungen nach Information und evtl. "doch überzeugen lassen", hat eindeutig gezeigt, daß ein TFT ein einzigster Kompromiss ist. Es ist einfach so. Ich hätte mich gerne überzeugen lassen aber in Anbetracht Eures und des Wissensschatzes von PRAD, bin ich für die momentane Anschaffung doch lieber wieder auf Röhre gegangen.
Der Grundsatz ist das Argument Preis/Leistung, egal was ich auf meinem Konto habe.

Allein wenn man nur die Leistung einer Röhre gegen einen TFT hällt, ohne Preis usw. hat diese Technologie in meinen Augen einfach noch zu viele Schwachpunkte. Alleine die Argumente Pixelfehler, Bewegungsunschärfe und Farbverläufe stören mich massiv.

Aber gut, beenden wir das Kapitel "Monitorkauf".

Auf jeden Fall Danke Euch noch einmal für die vielen Tipps usw.

Evtl. melden sich ja noch ein paar andere Röhrenbesitzer, damit wir mal mehr Fläche zum Diskutieren haben. Im Moment entsteht der Eindruck, daß nicht einer hier mehr eine Röhre hat und ich frage mich was zum Teufel die Leute dazu bewegt immer und immer mehr auf TFT umzusteigen. Es gibt ja online in den Shops kaum noch Röhrenware, dabei funktioniert ein Verlag beispielsweise ohne Röhre gar nicht, weil nur diese Farbecht sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Punkte sind irgendwie total durcheinander?

Ich würde mir so ein CRT Geflimmere nicht mehr antun. Farbechter sind CRTs schon lange nicht mehr, ein guter TFT rockt jede Röhre, außer in der Reaktionszeit, die man aber eh nicht merkt.

In Sachen Schärfe kann ein CRT niemals mit einem gutem TFT mithalten.

Der Satz man belastet sich mit TFT, der kann lächerlicher nicht mehr sein.

€dit: Was ich von dir so lese, kann schlimmer nicht mehr sein. Wirklich viel kannst du nicht recherchiert haben, denn du hast ja mal überhaupt keinen Durchblick...

€dit2: Kauf dir einen mit S-IPS Panel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du übersiehst entscheidende Nachteile der Röhre.
Trotz hoher Herzzahlen anstrengender für das auge.

Bei weitem nicht so scharf.
Die von dir erwähnten hohen Auflösungen sind nicht brauchbar. Keine Röhre stellt die scharf dar - auch der Samsung nicht.

Ich habe den Vergleich zwischen einem der besten Röhrenmonitore und TFTs und für mich gewinnt inzwischen (war lange nicht so) das S-PVA Panel.

TN's kannst du vergessen - bei deinen hohen Ansprüchen würde dich das in den Wahnsinn treiben.

Ich verfolge deine Argumentation hier und für mich schauts so aus als ob du dir die Röhre gutreden willst weil du nicht mehr Geld ausgeben möchtest.
Klar, um die 200€ herum ist die Röhre nicht zu schlagen aber da heißt nicht, das aktuelle TFTs nicht besser sind.
 
Zumal er so tut, als würden aktuelle TFTs nicht für Spiele geeignet sein. Ich hab mir meinen 1. TFT 2003 gekauft und selbst mit dem konnte ich super spielen, auch schnelle Shooter. Ich glaube die meisten Leute merken den Unterschied zwischen CRT und TFT sowieso nicht, die wollen sich nur wichtig machen, oder sie brauchen ein Argument die TFTs in den Dreck zu ziehen.

TFT hat imho deutlich mehr Vor- als Nachteile. Ich saß vor kurzem wieder mal vor einem recht gutem 21er CRT und bekam nach ner halben Stunde Kopfweh, kein Vergleich zum TFT, da kann ich Stunden davor sitzen und habe keine Probleme, weder mit den Augen, noch bekomme ich Kopfweh.

Kristallklare Schrift, das Lesen ist mit einem TFT soviel besser.

Ich denke JACK RABBITz saß noch nie vor einem gutem TFT. Er redet sich hier ja den CRT schön, das sagt ja schon alles aus. CRT ist out, das schon ne Weile ;)
 
witzig, ich bekomm von meinem tft schneller kopfschmerzen als mit meinem alten iiyama crt, liegt wohl an der helligkeit...
aber das hängt wohl alles vom menschen ab, so was wie körperliche schäden / auswirkungen kann man ganz und garnicht allgemeingültig als argument bringen.

(trotzdem hat sich für mich der tft kauf gelohnt, sag nur dass die dinger auch nich perfekt sind)
 
Kann dir einen LG Monitor nur empfehlen, da gibt es gute 19" oder 20,1", wenn du bereit bist zwischen 263 und 320 Euro + Porto auszugeben, dann wäre z.b. dieser Monitor keine schlechte Wahl:

LG L1970HQ

19" TFT-Monitor - 1280x1024, analog/digital, Helligkeit: 300cd/m², Kontrast: 2000:1, Reaktionszeit: 4ms, Blickwinkel: 160°/160°, Panel: TN+Film

oder aber die Nummer größer als 20,1":

LG L204WT

20.1" TFT-Monitor - Auflösung: 1680x1050, analog/digital, Helligkeit: 300cd/m², Kontrast: 2000:1, Reaktionszeit: 5 ms, Blickwinkel: 160°/160°, Format: 16:10
 
Bastler, hatten wir nicht irgendwo oben schon erwähnt, dass ein solcher LG mit billig TN Panel absolut nichts ist? Besonders diese Billigmodelle ned...
 
hmmm ich würd nen 22 zoll crt Diamondtron/trinitron (brightflat) von NEC/Ilyama/SOny empfehlen, die haben vor paar Jahren noch mehr wie 1000 gekostet und sind jetzt für knapp 100-200 eur zu haben. Über die Bildqualität usw brauch man nicht zu diskutieren, über spiele und schlieren auch nicht und über schärfe und Helligkeit eigentlich auch nicht!..... Diese Monitore sind immernoch das beste was derzeit geht! Einziges Manko son ding frisst platz und wiegt 35 kg....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaumal bei ebay nach gebrauchten highend teilen bei größeren händlern. Diese sind meistens aus leasingsverträgen, gereinigt und ins sehr gutem zustand. Mit garantie.

Habe mir auch unlängst einen 22zoll Dell mit sony trinitron röhre für 100€ gegönnt.
Flache bildröhre, schönes design und das bild ist sowiso top.

Ich schaue mittlerweile lieber auf die röhre als auf meinen TFT(zuhause philips cad teil, nen iiyama und anner arbeit fujits p19-2). Ist angenehmer.
Zuviel schärfe und vorallem helligkeit strengt die augen auch an.
- bleibt aber Geschmackssache
 
@thade:

Deine Argumentationslinie mündet ganz schön ins persönliche.

Wie ich bereits geschrieben habe, gehe ich seit vielen Jahren Arbeiten, bin ja auch schon 30, habe also "genug" Geld gespart um theoretisch über eine solche Entscheidung nicht nachdenke zu müssen.

Da aber auch ich keinen Geldbaum habe, habe ich mir angewöhnt genau hinzusehen, denn ich sage nur Mogelpackung wie die ganzen defekten GF 7900GT Karten, wovon ich gleich 3 Stück hatte. Ich schaue nun eben genauer hin.

Die Chance gerade heute in der schnell lebigen Zeit nur noch schnell zusammen entworfenen Schrott zu erwischen, ist enorm hoch, zumal das langsam keine Einzelfälle sind. Aktuell die ganzen GF8800, Treiberprobleme, Umschaltung in den 3D Modus funktioniert kaum usw. usw. Und dafür wirklich so viel Geld ausgeben?

Machst Du so etwas? Immer raus aus dem Bauch, rein in den Laden, kaufen was die Werbung oder der Kumpel gut heißt? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich rede TFT nicht schlecht! Im Büro ideal, aber zu Hause gebe ich mich nicht mit Pixelfehler und co. zufrieden, wenn eine der besten Röhren 200EUR kostet NIEMALS!

Die hochwertigen Panels die Ihr mir empfehlt stehen um die 500EUR im Kurs, tut mir leid aber da überlege ich nicht weiter, denn ein TFT bedeutet mir persönlich zu viel Kompromiss auf einem Haufen.

Ich nehme noch einmal Röhre und basta. Das einzigste was mich da belastet lautet: Gewicht und Größe.

@ die Anderen:
Danke für den Tipp mit Sony und Dell, ich hatte mich bis jetzt nur auf die Onlineshops konzentriert.

Und bitte bitte: Das ist meine persönliche Meinung über TFT und ich wollte mich Sicherheit nichts schönreden! Ich komme, DEN PREIS VÖLLIG VERNACHLÄSSIGT, mit folgenden Dingen nicht klar:

Pixelfehler (alle Panels), Bewegungsunschärfe (alle Panels), Viehzeug hinterm Display (teilweise) und Farbverläufe (TN-Panels)...

Kann sein ich bin nun ein Dinosaurier mit ner Röhre aber für mich persönlich hat diese einfach noch zu viele Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm doch eine Mittellösung...
Kauf dir einen 19er CRT zum arbeiten und einen Benq zum Spielen!
Den TFT schliesst du über DVI an und den CRT über VGA und kannst beide von der Graka aus ansteuern!!!!

Zu den vielbeschriebenen Viehzeug...ich habe ca. 15 Kumpels die alle TFTs haben und noch nie hatte einer ein tierchen im TFT, auch auf der LAN mit ca. 80 Männers keiner soweit ich das überblicken konnte...

die einigen wenigen die es hatten, machen soviel Wind wie die Presse und Politik mit den Amockläufern, die ja auch wie es den Berichten nach klang jeden Tag stattfinden....
 
Zuletzt bearbeitet:
mit folgenden Dingen nicht klar:

Pixelfehler (alle Panels), Bewegungsunschärfe (alle Panels), Viehzeug hinterm Display (teilweise) und Farbverläufe (TN-Panels)...

Ich hatte bisher 3 TFTs und nie einen Pixelfehler, du tust ja so, als hätte jeder TFT einen Pixelfehler.

Bewegungsunschärfe, ja die ist vorhanden, aber merken tu ich sie nicht, ich glaube du würdest sie auch nicht merken. Wüssten die Leute nichts vom diesem inzwischen mehr als lächerlichen Gegenargument, dann würden die Leute nicht immer mit so einem Schwachsinn kommen. Und mit deinen 30 Jahren merkst du schon gleich 3 mal nichts ;)

Viehzeug hinterm Display? Was soll den das für ein Argument sein?
Ein TN Panel fällt sowieso raus, aber ich würde selbst ein TN jedem CRT vorziehen, weil ein CRT einfach nicht mehr zeitgemäß ist, ich bekomme Kopfweh wenn ich mir das Geflimmere reinziehen muss, das ist Horror!

Kann sein ich bin nun ein Dinosaurier mit ner Röhre aber für mich persönlich hat diese einfach noch zu viele Vorteile.

Nein du bist eher Einer, der mit Vorurteilen umsich wirft, dabei sich gar nicht vom Gegenteil überzeugen lassen will, indem er mal einen ordentlichen TFT ausprobiert.

TFT > CRT, das nicht zu knapp!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir vor 4 oder 5 jahren einen NEC MultiSync 1860NX gekauft. Der hat bis heute KEINEN defekten Pixel und die Auflösung von 1280x1024 finde ich gut. Ich würde den Monitor nicht hergeben bevor er kaputt ist. Ich benutze den Monitor zum Filme gucken, zocken, und alles andere.

Von den Firmen BenQ und Siemens würde ich KEINE Elektroteile kaufen ( ich sage nur Handysparte) aber das ist meine persönliche Meinung.
 
Ich kann Eure Argumente verstehen bin mittlerweile der Meinung folgenden Kompromiss zu schließen:

Da die Defekthexe heute Mittag eine 120GB Maxtor auch noch geholt hat, wird ne Raptor fällig, dazu kaufe ich ne Röhre für zu Hause und suche bei eBay einen preiswerten TFT 19 Zoll (am besten einer meiner 3 Favoriten) von mir aus mit Pixelfehlern oder kleineren anderen Mankos und habe bei ner LAN keinen Stress mehr.

Für meine Ansprüche zu Hause geht nur Röhre, für LAN kann ichs ja testen, weils nicht weh tut und daheim die gute alte Röhre wartet. Habe gerade noch einmal mit einem Kumpel drüber gequatscht, der meinte bei eBay einen Benq für 100 bekommen zu haben, allerdings mit 2 Pixelfehlern (einer rot einer weiß). War ein Modell mit 91 (ich glaube der Vorgänger zum 93).

Ihr müßt mich auch verstehen, ich brauche einfach Röhre, da der Kompromiss aus Arbeit und Zocken kein Problem ist. Es ist viel unkomplizierter. Ein TFT und nur EIN TFT ohne CRT währe mich ein zu großer Kompromiss.

Außerdem fallen die 160EUR kaum ins Gewicht, wenn ich ein Schnäppchen für die LANs mache. Ich habe mich vielleicht und da habt Ihr recht, zu sehr daran gebunden ENTWEDER / ODER zu denken. 2 Stück kaufen ist geht genauso und werde ich tun, nur eben einen TFT nur für LAN. 2mal kein Stress.
Die guten, teuren Panels die Ihr empfehlt, dafür kann ich 2 TN-Panels kaufen, daß ist für mich zumindest Humbug, also Kompromiss = CRT + TFT.
Und dabei ist es gut durchdacht, selbst wenn ich aufs Geld schaue, denn bewußt einen gebrauchten kaufen, wo ich weiß, das da was ist, der kostet auch nur nen Hunni oder 150, das ist PLUS DRT immernoch genauso teuer wie ein neuer TFT mit TN-Panel und alle sind glücklich :)
Auf LAN isses mir Scheissegal.

Achso, bei mir im Büro hat leider JEDER TFT mindestens einen Pixelfehler ABER recht habt, wenn Ihr sagt, ich soll mir erstmal einen neuen bzw. aktuellen in Aktion ansehen. Das werde ich tun, bin schon grad am suchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh