Bemerkt man den Unterschied zwischen einer 4200RPM 8MB und einer 7200RPM 16MB Platte?

Gurkengraeber

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2005
Beiträge
11.667
Ort
Düsseldorf
Ich wollte mir ein Notebook kaufen, und wollte nur fragen wie groß der Unterschied zwischen diesen beiden Festplattenarten ist. Bemerkt man den beim täglichen arbeiten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf jeden fall merkst du da was
und zwar das die 4200er ultralahm ist
 
den Unterschied merkst auf jeden Fall.

wenngleich ich eine 7200er für ein Notebook für übertrieben halte, da reicht ne 5400 im Normalfall auch locker aus.
 
Das Problem ist nur, die 7200RPM Variante würde (in diesem Fall) 299€ extra Kosten.
 
ist halt die Frage ob es dir das wert ist.
das können wir dir nicht beantworten.
 
Naja, wie macht sich denn der Unterschied bemerkbar? Wenn ich ganz normal mit Vista, Office und dem Internet arbeite und hin und wieder mal ne DVD schaue? Mit den angebotenen Grafikkarten kann man ja eh nicht spielen.
 
Du merkst sogar im normalen Office-Betrieb was. Alle Programme starten einfach deutlich schneller. Die 7200er haben einfach deutlich bessere Zugriffszeiten.
Ich habe sogar den Unterschied zwischen einer 5400er und einer 7200er deutlich gemerkt.
Nimm die 7200er!
 
mag mir nicht ausmalen wie lange vista zum starten braucht mit ner 4200er plate .......
 
Also da wird schon ein mächtiger Unterschied bemerkbar sein.
Aber warum um alles in der Welt kostet die 7200er 299€ extra?
 
Sorry, dass ich hier rein platze, habe aber auch eine Frage zu diesem Thema:

Ich habe eine 4200er in meinem Book und die ist echt lahm. Dachte, dass ich eine 5400er einbauen soll. Oder soll ich ebenfalls gleich zur 7200 greifen? Nur wie sieht es da mit der Hitze aus? Kann ich den Tausch ohne Bedenken durchführen? Von 4200 zu 5400 sollte eigentlich schon ohne weiteres gehen, aber wie ist es eben mit der 7200er Platte?
 
Schau halt mal, ob dein Barebonemodell auch mit ner 7200er zu haben ist, dann sollte das wärmetechnisch kein problem darstellen. Ansonsten hilft nur Trial´n´Error :fresse:

Zu der 300-Euro-Aufpreis -Sache: Würd ich mir fürn Office Notebook ned kaufen, ist ja halb so viel wie das Notebook kostet...
 
Für € 299.- kannst du dir locker die WD 250GB Platte kaufen und selber verbauen. http://geizhals.at/deutschland/a258719.html
Das ist zwar nur die 5400er aber wegen der hohen Datendichte läuft sie echt schnell.
Sie kostet um die € 90.-. Dann kannst du dir noch Acronis holen um die Originalplatte zu klonen.
Und mit dem Rest gehst du mit deiner Freundin/Frau gut essen.

Die 4200er ist sowas von lahm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis Airfox. Wenn ich allerdings wirklich die Platte ohne Probleme tauschen kann, dann hole ich mir leich eine 7200er mit 16MB für ca 150€. Kann ich denn jedes 2.5" Modell in einem Vaio verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7200er lohnt nur wenn du das letzte Quentchen rausholen willst.
Einige meinen auch, dass das P/L Verhältnis der 7200er nicht lohnt.

Vor dem Kauf musst du den genauen Typ im Vaio abklären. Also Schnittstelle und Bauhöhe der Platte.
Das werden höchstwahrscheinlich Sata und 9.5mm Höhe sein.
 
Mußt nur auf die Bauhöhe achten. Aber wenn 2,5" dransteht sollte es passen.

Bis auf die 320 und glaube eine 400gb hdd die eine andere Bauhöhe haben passen eigentlich alle.

MfG

Hf gl
 
Sind denn die 2,5" Platten nicht genormt? Das Problem ist, ich muss heute Nacht noch bestellen, da ich das Ding spätestens Mitte der Woche brauche.

Edit: Die Lautstärke hatte ich noch gar nicht bedacht. Ich glaube da nimmt man dann wohl doch lieber ne 5400er? Zumindest hab ich einen Test der Hitachi Travelstar gelesen, und da war die einhellige Meinung, dass die 7200er Platten doch einigen Lärm machen. Das fällt auf, da heutige Notebooks ja fast komplett leise sind, wenn man nicht gerade eine 3D Anwendung ausführt und der Lüfter anspringen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem Laptop eine alte HDD mit 4200rpm.
Man wird jedes mal, wenn man mit den Notebook was macht, dass die Festplatte der Flaschenhals des gesamten Systems ist.
Also habe mir mal ein 80 GByte HDD mit 7200rpm gekauft, natürlich war alles viel schneller, jedoch habe ich bereits kurz nachdem ich Windows installiert habe wieder die alte eingebaut, da die mit 7200 bei meinem Laptop mit Abstand das Lauteste war.
Und ich diesen Kompromis bei dem Preis nicht eingehen wollte.

Ich werde so wie es aussieht immernoch mit der 4200er rummachen, bis sie defekt ist oder bis SSDs mit 8-16 GByte bezahlbar werden.
 
wenn ich das lese würde sich eine SSD im sommer mehr lohnen, geld ist ja da.
 
Also ich habe nur einen sehr minimalen Lautstärkenunterschied zwischen meiner alten 5400er und meiner neuen Seagate 2,5" 7200er gemerkt...
Habe die ST9160823ASG.
 
Und wie sieht es mit der Temperaturentwicklung aus?
 
Würde zu einer 5400er mit 250GB wie Scorpio 16MB raten. Die sind aktuell zu 95% so schnell wie eine 7200er, dafür aber mehr Speicherplatz und deutlich weniger Kosten. 7200er 2.5" lohnen real nicht. Habs selbst verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DSL Cowboy: Bei sequentiellem Lesen/Schreiben ja... aber auf keinen Fall bei Zugriffszeiten. Darauf kommt es ja im normalen Office-Betrieb an.

@wrext0r: Top! liegt bei 43°C bei normaler Nutzung.
 
Sorry aber die 7200er bringen gerade mal 2ms besseren Zugriff und vielleicht 3-5MB/s mehr Datendurchsatz, das merkt man Null im realen Einsatz und rechfertigt den Aufpreis nicht. Meine 250er Scorpio erreicht übrigens nur 35°C im normalen Einsatz. Die Seagate 7200er war auch um die 44°C bei mir.

Aber viele denken einfach orr 7200er da gehts ab und vergessen das höhere Datendichte auf Plattern effektiver ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber viele denken einfach orr 7200er da gehts ab und vergessen das höhere Datendichte auf Plattern effektiver ist.

Dann sagen wir doch gleich: es sollte eine Platte mit hoher Datendichte sein (weiß nicht, was da aktuell bei 2,5" die größten Platter sind, müsste man dann je nach Modell entscheiden) und für niedrige Zugriffszeiten eine mit 7.200U/min.

Für Vista würde ich mir kein Modell mit 5.400U/min holen. Das rödelt so viel auf der Platte rum, da lohnt sich jedes bischen, vor allem Zugriffszeit.
 
Vista aufm Notebook muß auch nicht unbedingt sein udn ist auf fast jeder normalen HDD nen grauen. Da ist XP wie ich finde noch die bessere Lösung. Wenn Vista dann am besten auch gleich ne SSD ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh