Belastung des PCI Bus durch Soundkarte?

Todal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2004
Beiträge
145
Hallo,

Ich würde gerne wissen in welcher grössenordnung z.b. eine Audigy 2 ZS (oder Value genauer gesagt) den PCI bus belastet.
Kommt man da auf über einen Megabyte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wahrscheinlich...
aber was sind schon 5mb, wenn der bus 120 schafft!
 
ja eigentlich hast du recht. blos viele boards packen nichtmal 120 und dann kommt noch sata / netzwerk und tv karte dazu ... und all solche späße - deshalb fänd ich es mal extrem interessant zu wissen wieviel da genau rübergeht
 
kann man nicht messen, schick mal ne anfrage an PCGH oder so ;)
und auch wenns nur 100 mb/s sind und dann werden 5 abgezapft, ne platte hat mal 60mb/s und lan 12,5mb/s (ok, kein gb-lan aber wer braucht das schon)
Bleiben noch 30mb/s übrig, wenn da der sound noch 5 abzapft gibts immer noch 25 reserve ;)
 
Der PCI-Bus hat max. 133MB/s, allerdings sinkt die Effizienz mit mehreren Geräten.
Und zu deiner Rechnung: LAN ist noramlerweise Fullduplex, d.h. du musst 25MB/s veranschlagen, dann sieht es mit den "Reserven" schon ganz eng aus, vor allem wenn man 2 Festplatten im System hat!
 
und was passiert nun wenn die angesprochene tv-karte mit dran hängt?
 
Der Bus wird es mit sicherheit schaffen, nur dass dann halt einige Geräte weniger MB/s bekommen werden.
Und die HDDs habe ich aufgeführt, weil vorher mit einem PCI-SATA-Controller gerechnet wurde (ist gar nicht mal so unüblich, nicht jeder hat nen Nforce3/4 Chipsazt bzw. einen von Intel der SATA native hat!)
 
bei Großteil dürfte das Zeug native angeschlossen sein; Schrauber wie unsereins sind eher die Ausnahme. ;)

Ich habe auch eine TV-Karte und wenn die läuft zusammen mit der Soundkarte, dazu LAN-Aktivität über die PCI-NIC + Traffic über den PCI-Firewire-Controller gibbet bei mir keine Probs. :)
 
Ja gut leute, mir gings nicht unbedingt darum ob der Bus es schafft oder nicht denn für meine Anwendung ist der Bus sowieso zu schmal!
Ein neues Board wollt ich mir holen, und das von hardwareluxx getestete MSI K8T Neo-FIS2R gefällt mir bislang ganz gut - leider hab ich nirgends gefunden ob es auch IDE Raid hat. Der wäre dann ja nativ. Mein jetziger Sata Raid 0 und IDE Raid 0 sollen mit ins neue board und das MSI K8T Neo-FIS2R hat SATA intern am PCI Bus angeschlossen. ich komme mit dem Raid 0 alleine schon an knappe 100mb/s - deswegen steht für mich ausserfrage ob der PCI bus reicht oder nicht. Und das Gigabit (was auch leider PCI ist) hab ich auch bitter nötig den Ich arbeite viel mit Videoschnitt und sichere vieles auch aus Platzgründen auf anderen Rechnern.

Und wie IAMUNKNOW richtig gesagt hat sinkt die Geschwindigkeit mit mehreren Devices merk ich sehr stark.

Weis jemand ob das MSI K8T Neo-FIS2R Nativ IDE Raid hat? Ansonsten mach ich ein extra Thread auf. Den ich tu mir nicht noch extra ein "pci ide raid controller" an. Dann sind meine Raids für umsonst ...

So gut nun kennt ihr meine Beweggründe =) - darum fand ich es interessant zu wissen was der Rest in meinem Bus so schluckt.

Ach und bitte jetzt nicht mit MACs anfangen, "die hätten bissle mehr reserven" *g* Danke ich weiß Bescheid steht neben dem x86 hier. Es ist nur so das die sich gut ergänzen besonders was die Software angeht. Manko ist nur die x86 peripherie.

Thx guys
 
Für dich wäre ein Nforce3/4-Board wohl das Beste, da ist SATA und IDE als Raid native.
 
Hach herje ... wollte eigentlich von nforce runter ... welches Board empfiehlst du mir den iamunknow? (sockel 754 ist die bedingung - twinmos twister cl2 unterstützung wäre ideal*
 
Da kann ich dir leider nicht helfen, habe selber einen Sockel A und mich nicht mit dem Sockel 754 beschäftigt. Wenn du allerdings eine Geforce 6800-er Serie als Grafikkarte verwendest, dann muss ich dir vom Nforce 3 auch wieder abraten, denn damit läuft das ganze nicht so toll.
Edit: Habe gerade gesehen, dass es sogar noch nForce4 Boards mit Sockel 754 gibt!
Was hat dir an dem Nforce denn nicht gefallen und welches Board hattest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine nforce 3 erfahrungen kommen eher von einem freund dem ich unter die arme greife der hat ein shuttle sn85g4v2 (board irgendwie mit FN85...)

Kein Prob ich habe eine 9800pro - die schon völlig überdimensioniert ist (für meine zwecke)

was hälst du von dem board?
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=48
DFI Lanparty UT nf 250GB

Bitte sag mir ob ich mich irre aber dieses Board kann doch IDE und SATA Raid nativ? ich habs so verstanden.
kann nforce 250gb was besser als nforce 250?

welches hat den nforce 4? schätze da müsste ich extra PCIe Graka kaufen ... was ich net vorhabe.
 
Ja, der Nforce 4 hat nur PCIe für Grafikkarten.

Das Board ist eine gute Wahl, du hast SATA und IDE-Raid und kannst sogar eine Sata mit einer IDE-Platte in ein Raid schmeißen ;).
Der Unterschied vom 250GB zum 250 ist, dass der 250GB Gigabit-LAN native angebunden hat, also noch weniger durch den PCI-Bus muss :).
 
gott sei dank! Das du hier gepostet hast find ich sexy! Dadurch hab ich nun ne echte arbeitserleichterung ... das hilft mir wirklich!

Danke nochmals!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh