Beim Starten von Spielen --> schwarzer Bildschirm

donnerknispel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2004
Beiträge
142
Ort
Aachen
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Wenn ich ein Spiel (egal welches) starte, dann wird der Bildschirm schwarz und geht in den Standby-Modus. Der PC läuft weiter (arbeitet aber nicht) und reagiert auf keine Eingaben, noch nicht einmal auf das Drücken des Reset Knopfes.

Ich hatte das Problem schon einmal vor einigen Wochen, es ist dann aber verschwunden, als ich meine Geforce 6800 mit einer Geforce 4 getauscht habe. Danach lief es auch mit der Geforce 6800 einwandfrei.
Die Grafikkartentreiber habe ich ebenfalls schon neu installiert, doch es ändert nichts.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht es denn mit den Temperaturen aus?
3D Mark05 läuft durch?
Atitool der Test mit dem 3D Würfel, scan for Artifcts, läuft?
 
Der Atitool Artifacts Test läuft problemlos.
Die Temperatur liegt beim Testen im Bereich um die 68 Grad.
Ich bin gerade dabei 3dmark zu installieren und werde dann die Ergebnisse posten.

EDIT: 3DMark05 läuft ebenfals ohne Probleme durch.
Dann kann es ja wahrscheinlich kein Hardware Defekt sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sehe ich das auch.
Wenn es nur bei 1-2 Games wäre würde ich sagen es liegt an den Games.
Aber bei allen Games!
Sehr Merkwürdig!
 
Hm, passiert das immer nur bei einer bestimmten Auflösung? Wenn ja -> Bildwiederholraten ändern im Treiber. Kommt evtl der Monitor nicht mit klar.

Wenn nein -> Leider auch keine Ahnung.
 
Schaue mal auf die Hauptplatine, ob nicht die Kondensatoren aufgequollen sind.
 
Der Atitool Artifacts Test läuft problemlos
Kein Game und kein anderer Test (15 bis 30 Minuten) belastet die Grafikkarte mehr wie der vom Atitool.
Wenn da keine Fehler oder Abstürze kommen ist die Karte 100% OK.
 
Hallo!

Ich habe ein ähnliches Problem und wollte keinen neuen Thread aufmachen. Hoffe es ist in Ordnung, dass ich in diesen Thread schreibe...


Das einzige Spiel, das ich spiele, welches eine relativ hohe Anforderung an mein System darstellt darstellt, ist UT2004. Jetzt stürzt das Spiel öfter mal ab, ich lande im Windows und bekomme folgende Meldung:


UT2004 Build UT2004_Build_[2004-03-03_02.42]

OS: Windows XP 5.1 (Build: 2600)
CPU: AuthenticAMD PentiumPro-class processor @ 2503 MHz with 1022MB RAM
Video: XTreme-G WarCat RADEON 9500 PRO / 9700 (6660)

General protection fault!

History: TArray<< <- AActor::Serialize <- TestReach <- (StaticMeshActor CTF-MoonDragon.StaticMeshActor5593) <- ULevelBase::Serialize
<- ULevel::Serialize <- TestReach <- (Level CTF-MoonDragon.myLevel) <- UStruct::SerializeBin <- (Class Engine.GameEngine GLevel[0])
<- UObject::Serialize <- (GameEngine Package.GameEngine) <- UGameEngine::Serialize <- (GameEngine Package.GameEngine)
<- UGameEngine::Serialize <- (GameEngine Package.GameEngine) <- TestReach <- (GameEngine Package.GameEngine) <- TArray<<
<- UObject::SerializeRootSet <- UObject::CollectGarbage <- Cleanup <- UGameEngine::LoadMap <- LocalMapURL <- UGameEngine::Browse
<- ClientTravel <- UGameEngine::Tick <- Level Moon Dragon <- UpdateWorld <- MainLoop



Manchmal stürzt es auch ab und der PC startet neu und bleibt dann beim Booten hängen. Der Monitor bleibt im Standby-Modus und wie bei donnerknispel nützt dann auch der Resetknopf nichts. Nun habe ich auf meinem Epox Board im BIOS aber eine Option unter "Power Management" gefunden, mit der ich einstellen kann, ob der PC bei einem "Power Failure" runterfährt, neustartet, oder den letzten Stand von Windows läd (alle Programme an der gleichen Stelle wie vor dem Absturz). Aber das ist ja keine Lösung...

Nun habe ich mir Aquamark 3 installiert, um mal eine andere Anwendung zu haben, die das System fordert. Manachmal läuft es durch (nicht schlecht für mein System) und manchmal gibt's nen Absturz mit ganz kurz angezeigtem Bluescreen ohne Text, mit anschließendem Restart.

ATI Tool benutze ich auch und der Würfel-Test klappt wunderbar. Kein Hängen, keine Artefakte, keine Abstürze.

Seid heute ist noch etwas hinzugekommen: Irgendwas im PC quietscht ganz seltsam, bei manchen grafikintensiveren Anwendungen (ganz besonders heftig beim ATI Tool Würfel). Ziemlich hochfrequent. Hört sich an wie ne Meute Killer-Käfer oder Spinnen aus so Horrorfilmen. Also so wuselig schnelles Gefiepste eher. Was kann das sein? :hmm: :confused:

Ich hab auch die Übertaktung von CPU und GPU auf Standard zurückgesetzt, aber das hilft auch nichts. Eben hab ich mal den Catalyst AI und Triple Buffering im Grafiktreiber ausgeschaltet und bisher läuft Aquamark ohne Absturz. Aber mit Quietschen und zwar nicht bei allen Stellen im Test, nur bei manchen.


Hilfeee!!! :(


Sorry für den langen Text, musste aber sein...



Grüße,

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo du das sagst, hab ich gerade gesehen, dass der 120er Lüfter meines Levicom Netzteils nicht mehr dreht. Nur noch der 80er dreht und das Netzteil wird ziemlich warm. Könnte das vielleicht Stromschwankungen verursachen, wodurch sich vielleicht die Abstürze erklären ließen?
Und könnte das auch das Fiepsen/Quietschen verursachen?


Gruß,

Sven
 
Das könnte wirklich sein!
Auf jeden Fall brauchst Du ein Neues leistungsfähiges Netzteil.
Deinen Grafikkarten lüfter solltest Du auch nicht aus den Augen verlieren, der kann auch Fiepsen/Quietschen!
Manchmal treten 2 Probleme auf einmal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das hier: http://geizhals.at/eu/a192476.html

Hatte vor dem Kauf ein paar positive Reviews gelesen und wollte halt eins mit LEDs und vor allem Kabelmanagement und möglichst vielen IDE-Power-Anschlüssen. Ist das Dingen denn so schlecht?

Hätte vielleicht doch Antec, Enermax, Seasonic, oder sowas nehmen sollen...


Für die Grafikkarte hab ich gerade erst den Zalman VF700-Cu gekauft. Leider kann ich die Temperatur nicht auslesen und weis nicht, ob der Kühler mehr bringt als der ATI Silencer 1, den ich vorher montiert hatte. Sollte aber der Fall sein.

Danke schonmal für die Hilfe!



EDIT:

Sooo, mein Vater und ich haben mal ins Netzteil reingeschaut und den Übeltäter gefunden. Ein Stück Schrumpfschlauch lag lose im Inneren herum und wir nehmen an, dass es den Lüfter blockiert hatte. Würde auch erklären warum seine LEDs noch liefen, der Rotor aber still stand. Jetzt läuft er wieder.

Nur das Fiepsen ist immer noch da. Egal welchen Lüfter ich ausschalte, es fiepst munter vor sich hin beim ATI-Würfel und manchen Sequenzen von Aquamark. Warum nur dabei und nicht bei UT2004? Ist es nur, wenn sich die Grafikkarte sehr anstrengen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
+12V1: 14A • +12V2: 16A
Ist nicht so toll.
Nach Monaten oder Jahren können Netzteile auch mit Lüfter zu warm werden, von Innen völlig zustauben oder Kabel brüchig werden.
Egal welchen Lüfter ich ausschalte

Ein Lüfter muss es sein.
Netzteil, Graka, CPU, und wenn vorhanden Mainboard, und die kann man nicht abschalten.

Oder ist das eher ein fiepen!
Was Für ein Mainboard überhaupt?
Doch nicht etwa eins von DENEN
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=310980&highlight=P5+fiepen
Die haben diverse Probleme mit einigen Netzteilen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MoBo hab ich den Northbridge Lüfter gleich am Anfang demontiert, weil er zu laut war. Northbridge wird aber durch die 2 Lüfter vom CPU Kühler mitgekühlt. Das sollte keine Probleme machen...

2 120er Gehäuselüfter kann ich mit ner Zalman Steuerung abschalten, alle anderen Lüfter hab ich einzeln nacheinander vom Strom genommen und dann immer den Würfeltest gemacht. Nur die Lüfter vom Netzteil kann ich nicht abschalten. Aber ich kaufe morgen gleich ein neues bei KM. Irgendwelche Empfehlungen bis 120 Euro? Es sollte 8 oder 9 4-Pin Molexstecker für HDD/Laufwerke haben und auch einen PCI-E Anschluss... und natürlich diesmal ein wirklich anständiges. ;) :d


Hier noch mein System:

Nitro AX Midi-Tower
Levicom Visible Power XP 450W
Epox EP-8RDA6+ Pro
Athlon XP Mobile 2600+ (@ 2500 Mhz / 12,5x200 / 1,8V / max. 52° C last)
3 x 512 MB MDT PC3200 CL 2,5
ATI Radeon 9700 mit Zalman VF700-Cu (@ 300/300 / 1,5V)
2 x 80 GB IDE (Seagate und Samsung)




EDIT: Wollte dieses nehmen: Enermax Liberty ELT500AWT Enermax Liberty ELT500AWT

Will mein System aber demnächst auch aufrüsten. ASRock MoBo für AGP und PCI-E und ein Core2 Duo E6300. Irgendwann dann noch eine nette GraKa und vielleicht DDR2. Dafür ist das Netzteil doch auch ausreichend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Null Ahnung von Dieser oder Neuere Prozessor Generationen.
Für einige Neue Systeme werden ja schon 800-1000 Watt empfohlen.
Warscheinlich mit 4x Grafik und Prozessor. Keine Ahnung.

Aber ich schätze das es für dein System doch wohl noch reicht.
Besse du schaust auf der Hersteller Seite was für ein Netzteil die empfehlen.
Glaube das Enermax, obwohl sonst sehr Gut, ist da als inkompatibel aufgeführt.
Wegen dem Board-Netzteil fiepen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh