bei welchen Boards ist NCQ im BIOS aktivierbar

Eisenfaust

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2005
Beiträge
207
Hallo,

ob NCQ vom Chipsatzontroller theoretisch unterstützt wird ist die eine Frage, NCQ muss aber auch im BIOS aktivierbar sein.

Wenn man etwa den letzten P4Board Test der c´t (ausgabe 10/05) als Maßstab nimmt, dann sieht es da eher mau aus beim Intel 915P genauso wie beim nforce4 (Ausgabe 04/05 Athlonboardtest).

Obwohl beide Chipsatze NCQ theoretisch unterstützen, kann es nicht verwendet werden, weil es nicht im Bios implementiert wurde (keine AHCI Unterstützung). Hat sich dies in den vergangenen wochen gebessert?

Mci hwürde zudem speziell ASUS boards interessieren. Haben die Ingeneuere da NCQ jetzt endlich auch ins Bios implementiert?

Gruß
eisenfaust
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also andersherum gefragt, NCQ kann bei (praktisch) jedem Board, das am Markt erhältlich ist, benutzt werden, vorausgesetzt, der Chipsatz unterstützt es ?

Kann das jemand bestätigen :confused:

Gruß
EF
 
Ich denke mal, in den nForce4-Boards ist es nicht im BIOS konfigurierbar, zumindest nicht beim A8N SLI Deluxe.
Das heißt doch aber nicht im Umkehrschluss, dass Du es nicht benutzen kannst. Musst halt die entsprechenden Treiber installieren ...

Gruß, Mario
 
Hi Mario,

sorry, aber ich verstehe nicht ganz, welche Treiber meinst du :confused:


Gruß
eisenfaust
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh