Eisenfaust
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.05.2005
- Beiträge
- 207
Hallo,
ob NCQ vom Chipsatzontroller theoretisch unterstützt wird ist die eine Frage, NCQ muss aber auch im BIOS aktivierbar sein.
Wenn man etwa den letzten P4Board Test der c´t (ausgabe 10/05) als Maßstab nimmt, dann sieht es da eher mau aus beim Intel 915P genauso wie beim nforce4 (Ausgabe 04/05 Athlonboardtest).
Obwohl beide Chipsatze NCQ theoretisch unterstützen, kann es nicht verwendet werden, weil es nicht im Bios implementiert wurde (keine AHCI Unterstützung). Hat sich dies in den vergangenen wochen gebessert?
Mci hwürde zudem speziell ASUS boards interessieren. Haben die Ingeneuere da NCQ jetzt endlich auch ins Bios implementiert?
Gruß
eisenfaust
ob NCQ vom Chipsatzontroller theoretisch unterstützt wird ist die eine Frage, NCQ muss aber auch im BIOS aktivierbar sein.
Wenn man etwa den letzten P4Board Test der c´t (ausgabe 10/05) als Maßstab nimmt, dann sieht es da eher mau aus beim Intel 915P genauso wie beim nforce4 (Ausgabe 04/05 Athlonboardtest).
Obwohl beide Chipsatze NCQ theoretisch unterstützen, kann es nicht verwendet werden, weil es nicht im Bios implementiert wurde (keine AHCI Unterstützung). Hat sich dies in den vergangenen wochen gebessert?
Mci hwürde zudem speziell ASUS boards interessieren. Haben die Ingeneuere da NCQ jetzt endlich auch ins Bios implementiert?
Gruß
eisenfaust
Zuletzt bearbeitet: