Bei TFT Neukauf Pixelfehlerprüfung sinnvoll???

Icehand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
186
Ort
Allgäu
Hallo,
wie schon oben zu lesen würde ich gerne Eure Erfahrungen auf dem Gebiet kennenlernen. Lohnen sich die 40Euro Mehrkosten??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Pixelfehlerklasse II sollte der neue TFT schon haben(klasse 1 hab ich allerdings auch noch nich gesehen*lol*). Wenn du in gekauft hast würd ich dir dann raten mal nen komplet weißes und nen komplett schwarzes(nicht aus!) Bild zu machen und dann erstma auf die Suche zu gehen..
Wenn du einen findest is das aber leider noch kein Grund zu Rückgabe, da müssen es dann leider schon mehr als einer sein und dann kommts auch drauf an wie kaputt die sind...ob se garnich mehr gehen oder nur noch weiß/schwarz/rot/blau etc sind...

Wenn du mit dem Teil TV/DVDs gucken willst würde ich dir raten einen zu nehmen der wenigstens nen 170° Blickwinkel (hor + vert) schafft, sonst machts evtl garkeinen spaß...
 
Hab den LG Electronics Flatron L1953TR im Auge der hätte die 170° :d

Aber leider hat mir deine Info bezügl. Pixelprüfung ja/nein nicht richtig weitergeholfen.
 
Einfach online bestellen. Du hast ein 14tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.
Also ist diese Prüfung meiner Meinung nach nicht sinnvoll, es sei denn dir ist es zu lästig das Gerät notfalls retour gehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
manche shops bieten den test leider nur bis 19" an.
das ist blöd, außerdem können pixelfehler auch später auftreten.
 
die pixelfehler treten eh erst nach einigen std betrieb auf.

direkt nach dem auspacken haben die wenigsten tfts fehler!
 
Also entweder online kaufen, dann hast du 14tage rückgabe ohne angabe von gründen, oder einen Laden suchen, der den Monitor kurz auspackt und anschliesst, dann schnell die mitgebrachte diskette oder usb stick rein, und z.b. den Eizo TFT Test kurz durchklicken.
Es gibt schon Läden die sowas machen, habs letztens erst selber gemacht. Und zwar ohne mehrkosten, einfach nach dem motto, wenn ich den monitor kauf, will ich ihn kurz angeschlossen gesehen haben.
Ob TFTs erst später pixelfehler bekommen, und wenn dann wann, entzieht sich meiner kenntniss.;)
 
Dann ist die Frage ob man den Monitor wegen Pixelfehlern ausgetauscht bekommt?
Wie ist da die rechtl. Lage?
 
Die ist recht klar in der Pixelfehlerklasse definiert, hier eine ÜBersicht:
http://www.prad.de/new/monitore/shownews_lex90.html

Btw ist heute ein schöner Tag: BenQ hat mir als RMA Austausch des
ohnehin guten FP91GP 19" MVA den schicken MVA Nachfolger FP93GP
innerhalb 48Std vor Ort umgetauscht, echt toller Service. :bigok:
Der Grund waren auch Pixelfehler, nur hatte meiner ca 10 schwarze Pixel
bei Auslieferung, wohl ein Montagsgerät.. Ein zweiter FP91GP ist dagegen TOP
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal um alle Pixelfehler zu finden reicht kein schwarz/weiss test! Alle Farben müssen durchlaufen!!! Pixelfehlertest in google und man findet einige gute Tester.

Falls du Pixelfehler vermeiden willst solltest du deinen TFT Zeit geben sich an die Raumtemparatur zu gewöhnen, einfach 12-24 Stunden im Zimmer in der Verpackung stehen lassen. Also wenn der TFT sofort nach einschalten ein oder mehrere Pixelfehler haben sollte und falls sie wirklich stören würde ich den TFT sofort zurückschicken aber das passiert ganz selten!

Die 40€ lohnen sich nicht!
 
Ich habe den pixelfehlertest beantragt, allerdings kostete es mich ca. 10-.
Bildschirm kommt evtl. morgen.
 
10€ lohnt auf jedenfall, kein hoffen&bangen sowie hin&her mit der post sowie portokosten. manche wollen 25€ dafür..
 
Wa dem nicht auch so, das der Shop 10% vom Kaufpreis veranschlagen kann, wenn man das Gerät zurück schickt bei nichtgefallen? Mindfactory macht das mal ganz gerne.
 
Das wäre aber nicht gut, hab den TFT da bestellt. Na mal schauen - dann seh mer scho ;)
 
Stimmt das, dass MF 10% vom Kaufpreis verlangen kann? In den AGBs finde ich nichts, außer dass bei Verschlechterung der Sache Schadensersatz geleistet werden muss. Ist Auspacken und Einpacken eine Verschlechterung? Das ist doch Ansichtssache oder?
 
Ich persönlich finde den Pixelfehlertest gegen Geld nicht notwendig. Pixelfehler sind heute nicht mehr so häufig, wie Computerforen den Eindruck machen. Farbverfälschungen oder ungleichmässige Ausleuchtung sehe ich da kritischer und da nützt der Pixelfehlertest nichts.

Pixelfehlertests kann jeder User kostenlos machen, warum also dafür bezahlen? Wenn Du Angst vor Pixelfehlern hast, kauf nen Dell. Da gibts mit Premium-Panelservice ne Pixelfehlergarantie. Und ja, Pixelfehler können auch erst mit der Zeit auftreten - und auch sogar wieder verschwinden.:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh