• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bei Intel Sockel 775 kein PCI-E Fix ?

Voyager

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2003
Beiträge
4.100
Mal ne grundliegende Frage,haben Intel Sockel 775 Board keinen PCI-Express Fix ?
Soweit ich weiß der PCI-E bei Nforce 4 beim Overclocking fix auf 100Mhz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich gestern doch schon gesagt.

Nur mal zu verdeutlichung :

Clockgen mit 200 Mhz FSB
6916clockgen_1-med.JPG


Und das noch mal bei 260
6916clockgen_2-med.JPG


Ich habe die werte nicht gesetzt weil es nicht nötig ist man sieht es ja auch so.
Der Nächste Teiler wäre man bootet mit 266Mhz und hat dann 105 Pci-Takt wobei man dann bei 300 wieder auf 125Mhz Takt kommt.

Das ist jetzt mit Dem Asus P5AD2-E Premium, wie es bei Fatal1ty ist kann ich noch nicht sagen da das Board noch nicht da ist.
 
Danke für die deutliche Erklärung.
Verstehe es zwar nicht weil bei i875Board waren AGP/PCI gefixt und hier bekommen es die Hersteller nicht gebacken den PCI-E zu fixen und sogar der normale PCI ist nicht Fix :shake:

Da schwindet meine Vorstellung einen P4 630 auf 4 ghz zu bringen :(
Das meine Audigy einen PCI Takt von über 40 mitmacht bezweile ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dann zum 640 greifen,ich hatte ihn ja auch probemlos mti 250 laufen. Da liegt der Takt dann bei 125/41,6 die für die Audigy aber schon problematisch sein könnte.

Werde es mit dem Fatal1ty aber auch noch mal testen den da hatten wir ja sogar bei 386 mit OcGuru noch fix 100 gehabt. Anscheinend ist Asus da ein wenig Blöd
 
CyrusTheVirus schrieb:
Du solltest dann zum 640 greifen,ich hatte ihn ja auch probemlos mti 250 laufen. Da liegt der Takt dann bei 125/41,6 die für die Audigy aber schon problematisch sein könnte.

Werde es mit dem Fatal1ty aber auch noch mal testen den da hatten wir ja sogar bei 386 mit OcGuru noch fix 100 gehabt. Anscheinend ist Asus da ein wenig Blöd

Ja,wäre mal interessant zu wissen,ob das Fatality den Fix beherscht,wobei ich jetzt aber bei einigen Hwluxx 775 Test´s gelesen habe das der S-ATA Controller ab 250 Mhz aufwärts schlapp macht.
 
Kann ja nicht sein mit dem Sata, denn ich habe bei 290 Mhz auch Sata am laufen gehabt und kein Problem damit.
 
CyrusTheVirus schrieb:
Kann ja nicht sein mit dem Sata, denn ich habe bei 290 Mhz auch Sata am laufen gehabt und kein Problem damit.

Steht hier bei mehreren Review´s wie das z.b. beim Gigabyte und beim Abit AA8 bei knapp über 250 Mhz die S-ATA Platten aussteigen.
Bei welchem Board hattest du S-ATA bei FSB 290 laufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh