• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bei einer Maxtor-SATA-Festplatte keine Temperaturmessung möglich

maranata

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2006
Beiträge
4
Mein Problem:

Bei dem Versuch einer Temperaturmessung meiner 2 SATA-Festplatten mit HDDTemp, MotherboardMonitor und Speedfan wird mir jeweils nur meine 2. Samsung-Festplatte angezeigt. Die Maxtor-Systemplatte wird entweder gar nicht (Speedfan, HDDTemp) oder als weitere Samsung angezeigt (MotherboardMonitor). Die Samsung ist hier immer auch Festplatte "0", obwohl dies im Windows-System die (Maxtor-)Systemfestplatte ist.
Nur mit Dr.Hardware2006 lassen sich auch für die Maxtor die SMART-Werte und auch die Temperatur auslesen.

Weiß irgendwer woran dieses Problem liegen könnte und was ich tun/installieren/updaten kann, damit ich endlich auch die Maxtor-Werte "live" im Toolbar von Speedfan oder MotherboardMonitor angezeigt bekomme?

Mein System:

Asus A7N8X Deluxe mit SiI3112 SATARaidController (Treiberversion 1.0.0.53)
Primäre SATA-Systemfestplatte Maxtor 6 Y080M0
Sekundäre SATA-Festplatte Samsung HD160JJ

MfG, Maranata
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
?

Also die genannten Programme können alle in der einen oder anderen Form die Festplattentemperatur auslesen, wenn die Platten dies unterstützen.

Mein Problem ist nur, daß die Programme meine Festplatten nicht richtig, genauer gesagt meine Maxtor gar nicht erkennen.

Zur Verdeutlichung ein MotherboardMonitor-Screenshot:

2Samsungs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Everest zeigt bei Darstellung der SMART-Werte auch nur zweimal die Samsung-Platte an und "verheimlicht" die Maxtor... Was läuft da bloß schief?

Liefert der SATA-Controller vielleicht falsche/schlechte Infos?

:-(
 
Noch ein Screenshot - von Dr. Hardware 2006, der alle Platten richtig erkennt:

SamsungundMaxtor.gif


Aufgefallen ist mir hierbei, daß Dr. Hardware nicht die Windows-Nummerierung der Platten (System/Maxtor=0; Samsung=1; IDE=2) verwendet, sondern die IDE-Platte als "1st Master", Die System-Maxtor als "3rd Master" und die Samsung als "4th Master" bezeichnet. Die Infos scheint sich Dr. Hardware also nicht von Windows, sondern vielleicht aus dem BIOS direkt zu holen.

Also: ein Windows-(Treiber-)Fehler? Hab aber den neuesten Windows-SATA-SiL3112-Treiber drauf...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh