[Kaufberatung] Beamer + Leinwand fürs Wohnzimmer, ~1000€

BlackFridayRule

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2006
Beiträge
550
tag zusammen :)

ich suche für meine wohnung nen beamer + passender leinwand.
es handelt sich um eine 1-zimmer wohnung, also keinen seperaten heimkinoraum.
so spielchen wie molton für die decke etc sind daher leider nicht drin, da das ganze natürlich nicht groß auffallen soll.

hier mal eine ganz grobe und schnellgemachte skizze

skizzei1h6.jpg


wie ihr seht kommt nur eine ausziehbare leinwand in frage. könnt ihr da eine günstige empfehlen? ich dachte so an einen preisrahmen von 100 bis max 200€ für die leinwand. das man dabei kompromisse bei der qualität eingehn muß, ist mir bewusst.
geschaut werden größtenteils blurays. gezockt werden soll damit auch.. und ab und an wird sicher auch mal ein fußballspiel (SD) geschaut.
bei der größe dachte ich an ca 92zoll, sitzabstand sind 3 bix max. 4 meter.
zuspieler ist ne ps3 die an einem denon 2310 hängt.

habe mich schon ne weile eingelesen in das thema (testberichte, hififorum usw). im moment schwanke ich zwischen dem optoma hd200x (750€) und dem Samsung SP-A600B (1000€).
der samsung soll wohl leiser sein, den besseren schwarzwert haben und von werk aus sehr gut eingestellt sein (farwerte etc). allerdings ist er etwas lichtschwächer als der optoma (1000 ansi lumen vs 1500 ansi lumen) und halt 250€ teurer...
ich kann den raum zwar recht gut abdunkeln, aber nicht komplett. also stockfinster wird es wohl eher nicht sein. reicht da dann die lichtstärke des samsungs überhaupt? und lohnt sich der aufpreis?

wie ihr in der skizze auch sehn könnt, hängen die leinwand und der beamer nicht exakt auf der selben höhe, sondern die leinwand hängt aufgrund eines wandvorsprungs etwas tiefer. ich schätze mal so ca 25-30cm.
gibt es da probleme?

vielen dank schon mal für nützliche tips und ratschläge :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie ich das forum kenne werden dir alle sagen du sollst sparen und dir dann was richtiges kaufen :-P
 
wie ich das forum kenne werden dir alle sagen du sollst sparen und dir dann was richtiges kaufen :-P

naja. es gibt deutlich günstigere beamer als den samsung ;) also der letzte billigmist ist das nun bei weitem nicht.. daher hoffe ich das mir solche kommentare erspart bleiben. mehr budget ist einfach nicht drin =)

@SonicDeluxe_
die beiden beamer haben kein lens-shift.. *hust*
 
Schade, ich hätte dir für 1099€ zum Epson TW-2900 geraten. :wink:


LW würde ich eine HiVilux (Volks Serie) nehmen :coolblue:
 
hi, hier kannst nachgucken ob die beamer von der aufstellung her passen

Projection Calculator Pro - Projector to Screen Distance

würd lieber noch n paar € sparen und mir dann nen flexibleren beamer holen z.B.

Epson EH-TW2900 LCD-Beamer, Full HD-Beamer: Beamer Preisvergleich - Preise bei idealo.de

wird sonst n ganzschönes gefummel:)

leider gibts in der preisklasse keine dlp beamer:(, machen einfach wie ich finde das bessere bild.

hatte zuerst auch n beamer ohne lens-shift (optoma hd 65), war einfach n tierischer aufwand bis es mal halbwegs gepasst hat und in nem wohnzimmer + rollo lw wirds ja noch schwieriger
jetzt hab ich n schönen dlp mit lens-shift (optoma hd82) und wills nicht mehr missen

wie geasgt lieber noch 200€ sparen und nen günstigen aber guten lcd beamer mit ls wie den epson holen
 
Grundsätzlich stimmt es aber leider.
Projektoren sind nun einmal ein relativ teure Luxus der, obwohl es billigere Geräte gibt, im Heimkinobereich bei 1000,- anfängt.
Du bewegst dich also ziemlich am unteren Ende wenn es um vernünftige Geräte geht.
Kompromisse musst du daher weniger bei der Leinwand als beim Projektor eingehen.

Der lens shift wird, solltest du das Gerät mittig vor der Leinwand plazieren können, weniger das Problem sein. Bei der Deckenmontage hast du immer einen offset Winkel. Dadurch ist das Bild weiter "unten" als der Projektor.
Wie groß er ist, musst du in der BDA nachsehen.

Grundsätzlich musst!!!!!! du dir das Gerät beim Fachhändler ansehen.
Gerade beim DLP ist der RBE problematisch bzw kann es sein.

Ich werfe noch zwei Geräte in den Raum die du dir ansehen solltest und neben einem Acer war es das auch schon in der Preisklasse:
Epson EH-TW2900 und Mitsubishi HC3800
Beide für 1000,- bis 1200,- je nach Fachhändler zu bekommen.
Fällt DLP wegen dem RBE flach ist der TW2900 eine Alternative und dem Optoma HD200X in vielen Bereichen überlegen. Z.b. der Aufstellung und dem Deinterlacing, wichtig für SD.
 
den epson hatte ichauch schon mal im auge.. aber der ist schon recht.. groß/klobig.. und eigtl. auch zu teuer. ich wollte nicht über 1000€ gehn. zudem soll er vom bild her nicht wirklich besser sein als der optoma oder samsung. das lens-shift wäre halt toll.. aber naja.. hab ich halt 1 mal etwas mehr arbeit beim ausrichten.

diese HiVilux hier? taugt die denn etwas?


edit:
das mit dem regenbogeneffekt ist mir bewusst. werde daher freitag mittag in die beamer-villa in köln fahren und mir die geräte mal anschauen. wollte mich halt schon vorher etwas informieren. der samsung zb soll ja immerhin ein 5x farbrad haben.. und daher nicht so empfindlich für rbe sein wie der optoma oder der noch schlechtere acer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser ist hier relativ. In der Farbtemperatur sind sie ebenbürdig, in Helligkeit ist der Epson überlegen im Kontrast etwas schlechter hat dafür die bessere Gammaverteilung.
Deinterlacing ist im Epson besser, Scaling im Optoma, weniger Artefakte der Epson.
Auch verarbeitung, Lautstärke Aufstellung Anschlüsse usw ist der Epson besser.
Daher nochmal, selber testen!

Edit:
Ok, wenn du einen Besuch schon geplant hast ist es optimal.
Ich würde trotz der 100-200,- Euro den Epson nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar. dann werde ich mir den epson auch noch im vergleich anschauen.
kannst du was zum samsung sagen? der war ja mal in einer ganz anderen preisklasse angesiedelt, und ich habe nun schon mehrmals gelesen das er was das bild angeht, in der 1000-1500€ klasse ziemlich konkurenzlos sein soll. habe aber meine bedenken das er evtl. nicht hell genug sein könnte.. in einem nicht komplett abgedunkelten raum.

und was die leinwand angeht.. taugt die HiVilux volksserie etwas, oder gibt es noch eine bessere alternative bis max. 200€? ansonsten wirds wohl die hivi volksserie 92zoll werden
 
Zum Samsung kann ich leider sehr wenig sagen, ist fast komplett an meinem Raster vorbei gegangen, konnte ihn auch noch nie beim Fachhändler begutachten. Falls er vor Ort ist würde mich aber mal interessieren was du im Vergleich sagst, ist ja schon etwas älter.

Die Hivilux LW sind generell für ihren Preis recht gut. Bei "nicht Tension" Systemen musst du natürlich mit einer gewissen Wellenbildung rechnen bzw es kann sein.
Weniger in der horizontalen als an den Seiten.

Falls du den Platz für einen Rahmenleinwand hast, würde evtl ein Selbstbau in Frage kommen? Da bekommst du am meisten für das Geld.
 
der samsung ist vor ort. habe schon angerufen und mich erkundigt. werde mir freitag mittag den optoma, samsung und den epson mal mit 2 freunden im vergleich anschauen. werde dann berichten :)
ok. dann wird es wohl die hivilux. ne rahmenleinwand fällt bei mir ja weg, wenn du oben die skizze anschaust. ich hab an der wand an die die leinwand kommen soll, ja auch noch den plasma hängen.
 
Ups, natürlich.
Klar dann kommt nur eine Motorleinwand in Frage.
 
Gerade im Falle ines DLPs ohne lens shift würde ich nicht auf eine manuelle mit der groben "Rasterung" setzen.
Da passt das Bild dann nie. Eine Motorleinwand stellt man einmal richtig ein, fertig.
 
das heisst eine manuelle kann ich nur alle.. ka.. 5cm einrasten lassen.. und bei der motorleinwand kann ich diese cm genau justieren?
 
so, ich war heute mittag 1,5 stunden in der beamer-villa in köln.
verglichen habe ich den Samsung SP-A600B, den Optoma HD20 und den Epson EW-TH3500.

der samsung und der epson hatten einen besseren schwarzwert als der optoma und waren deutlich leiser. beim samsung jedoch wirkten die farben stellenweise etwas blass und er war am "dunkelsten". der epson hatte tolle farben und war auch ausreichend hell, jedoch war er deutlich unschärfer als die 2 dlp projektoren.
am besten hat mir das gesamtbild des optomas gefallen. zwar deutlich lauter als die anderen beiden (stört mich aber nicht so, da ich beim filme schauen eh die anlage an habe..), und auch nicht so gut was den schwarzwert betrifft, dafür tolle farben, toller dynamikumfag, sehr gute schärfe. waren zu zweit und auch mein begleiter fand das der optoma das "rundeste" bild hatte fürs geld.
den regenbogeneffekt haben wir beide nicht wahr genommen. man konnte ein paar schwache blitzer sehn wenn man es bewusst provozierte.. aber ansonsten nicht.

habe mich letztendlich also für den optoma entschieden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh