• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Beamer bis 500€ und Rollo Leinwand

GreenTavern

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2003
Beiträge
444
Ort
Bodensee
Hallo,

ich habe nun schon einiges gelesen, würde aber gerne doch nochmal hier nachfragen.
Ich suche einen Beamer bis 500€ und dazu eine passende Rollo-Leinwand unter 100€ (gleich vorweg: Ich habe gelesen, dass Rahmenleinwände wohl besser sind, da weniger Falten, das geht aber bei der Freundin auf keinen Fall durch).

Genutzt werden soll der Beamer v.a. für HD-Filme und XBox 360. Full HD ist in dem Preisbereich nicht drin wie ich weiß, aber ich denke ich komme auch mit 720p ganz gut aus.
Nun habe ich mir einige Beamer in die nähere Auswahl gezogen, da wären einmal der Emachines V700 (baugleich mit Acer H5360), welcher in dem Preisbereich ja gerne genannt wird. Die 3D-Fähigkeit des Beamers wäre mir nicht so wichtig und deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich noch bessere Heimkino-Beamer in dem Preisbereich bekomme.
Ich bin jetzt noch auf den BenQ W600 gestoßen, kann mir dazu jemand etwas sagen, v.a. ob dieser im Bildvergleich besser abschneidet als der Emachines? Wichtig wären mir hier v.a. Schärfe und ein halbwegs ordentlicher Schwarzwert.

Kann mir vielleicht noch jemand andere Alternativen nennen, die man in Betracht ziehen sollte (Pflicht wären eine Auflösung von mind. 1280x720 und mindestens ein HDMI-Eingang)?
Ich hatte auch evtl. an einen gebrauchten Sanyo PLV-Z4 gedacht. Ist dieser den oben genannten Beamern überlegen?

Leinwandtechnisch hatte ich nun an etwas ähnliches wie das hier gedacht: Beamer Rolloleinwand 200 x 113 cm NEU vom LEINWANDKING bei eBay.de: Rollo-Leinwände (endet 22.08.10 17:17:18 MESZ) . Diese sollen ja in dem Preisbereich ganz OK sein. Auch von der Größe würde die ganz gut passen, da der Beamer ca. 3,5 Meter von der Leinwand entfernt stünde und ich laut dem Acer Rechner auf etwa diese Größe käme (der Emachines ist leider nicht sehr flexibel in der Aufstellung). Hat da vielleicht noch jemand bessere Alternativen in ähnlichen Preisregionen auf Lager?


Ich würde mich über jede Hilfe freuen.

Danke euch.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da da ja selber schon geschrieben hast das du weißt was so eine Rollo-Leinwand für Nachteile mit sich bringt geh ich auf dieses Thema gar nicht mehr groß darauf ein. Also von diesen billigen Acer & BenQ Beamern darf man halt nicht zu viel erwarten andererseits bekommt man aber einfach unter 1000-1200 € auch nicht wirklich was vernünftiges.
Wenn der Z4 nachweißlich noch nicht soooo viele Stunden auf der Uhr hat ist das sicher eine gute alternative um mit relativ kleinem Budget ein hübsches kleines Heimkino aufzubauen.
 
Haben letzte Woche bei meinem Bruder den V700 in Betrieb genommen. Für den Preis ein sehr gutes Gerät, wo man auch tagsüber mit bisschen Restlicht problemlos mal F1/Fußball oder so schauen kann. Gestern kam dann auch die richtige Rolloleinwand und er meinte das Bild hat sich nochmal ziemlich deutlich verbessert (hatten vorher nur was provisorisches mit Weltkarte und Laken zum Testen, aber auch da war das Bild schon richtig gut).

Leinwand ist die folgende geworden:
Rollolux Rollo Leinwand Beamerleinwand 220 x 124 / 16:9

Ist etwas dicker/schwerer pro m² als die von Leinwandking. Ich selber hab sie noch nicht gesehen, qualitativ ist sie aber wohl sehr gut. Werd ihn Ende August sicher nochmal besuchen (leider 350km entfernt) und das ganze nochmal mit richtiger Leindwand testen. :)
 
Danke für die Antworten, ich werde es jetzt mal mit dem Emachines V700 probieren. Der Link deiner Leinwand tzyn sieht auch ganz gut aus, ich glaube die werde ich auch einmal probieren, nur das nächstkleiner Modell.

Gruß
 
Solltest aber genau schauen, welche Leinwandgröße in Frage kommt. Ist ja abhängig von der Entfernung Beamer zu Leinwand, also je nachdem wo du den Beamer/Leinwand anbringen kannst/willst.

Weil sooo viel zoomen kann man ja nicht.

Acer hat dafür nen super Flash-Programm auf ihrer Seite:
Acer - Projection Calculator

Passenden Beamer (H5360) auswählen, Format 16:9 wählen und dann die Entfernung eingeben. Dann kannste beim Zoom-Schieberegler sehen was min und max an Diagonale (bzw Bildbreite x -höhe) geht.

Wir hatten glücklicherweise ne Testleinwand, da konnten wir dann die Bildbreite genau messen.
 
Danke für den Tipp, das hatte ich im Vorfeld bereits gemacht. Der Beamer wird ziemlich genau 3,30 Meter von der Leinwand entfernt stehen und damit sollte eine Leinwand mit 2 Metern Breite ziemlich gut hinkommen. Ich hoffe das passt dann auch in Realität alles so gut, ansonsten habe ich noch etwas Spielraum durch Möbel umstellen, aber ich hoffe es passt.
Gruß
 
Ein Freund von mir hat den W600 und ist schon ziemlcih zufrieden. In dem Preissegment darf man eh nicht so viel erwarten. Hatte mir den mal ausgeliehen und da fand ich ihn für den Preis echt in Ordnung. Man ist flexibel mit den einstellungsmöglichkeiten. Bild und Schwarzwert waren auch super. Ich kann dir aber nicht sagen wie der im Vergleich zum Emachines abschneidet. Den hab ich noch nie im Einsatz gesehen bzw. getestet.
Der W600 hat hier aber ganz gut abgeschnitten im Test: PC Pr@xis Testbericht TV im XXL-Format - nicht nur für die WM HD-Projektoren bei guenstiger.de
 
Ich hab jetzt den EnWo 2G mit LED. Mit 1280x768 aber er hat auch Nachteile: Es wird nur Bild mit 60 Hz angezeigt. Man kann zwar für 4:3 von 1280 auf 1024 in der Horizontalen begrenzen aber in der Vertikalen nicht mit 16:9 von 768 auf 720. Also könnte das Bild etwas verzerrt wirken. Aber wenn man ein Bild vom Computer speist kann man eh die richtige Auflösung einstellen, so dass dann schmale schwarze Balken beim Anzeigen von Filmmaterial oben und unten bleiben. Auch muss man den Raum komplett abdunkeln können am besten mit Rolladen. Dafür ist er sehr Energiesparend mit nur 30 Watt Verbrauch. Und man sieht bei bewegten Bildern leicht bunte Farben wenn man mit den Augen der Bewegung folgt, weil nur eine Rasterblende vorhanden ist und sich die Farbleuchten abwechseln müssen, aber dann trotzdem noch die Bildinformation für gleichzeitige Farbdarstellung erhalten. Wenn man hingegen die Augen auf einen festen Punkt fixiert sieht man alles korrekt. Bei 4,5 m Entfernung bekomme ich ungefähr 2,8 m Bilddiagonale. Und wenn ich weiter von der Bildfläche entfernt bin als der Projektor bekomme ich Probleme mit dem Scharf sehen. Aber das könnte vielleicht auch an mir liegen. :rolleyes: Scharf stellen muss man mit der Hand an so einem Drehrad. Man kann auch noch Trapezkorrektur einstellen für schräge Winkel von unten und das Bild in alle Richtungen und kombiniert spiegeln. Die Trapezkorrektur erfolgt allerdings leider nur über einen Bildprozessor und sollte daher evtl. nicht für Desktopanwendung verwendet werden, sondern nur, wenn man z.B. einen Film sieht. Es ist also ein ausgesprochenes Low-Budget Gerät wenn man davon ausgeht, dass es lange hält, da es vermutlich auch keine Ersatzlampen dafür gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh