Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die be quiet! STRAIGHT POWER Modelle betragen € 54,90 (350W), €61.90 (400W), € 69.90 (450W), € 79.90 (500W), €89,90 (550W), €99,90 (600W), €109,90 (650W) und €124,90 (700W).
florian schrieb:Im Bereich der leisen Hardware sind sie ja auch als beLoud bekannt.
Die Reviews sind mehr eine Produktbeschreibung als ein echtes Review. Die Lautstärke scheint ja wieder ein Fehlstart zu sein. Ein Netzteil das man im geschlossenen Gehäuse "kaum hört" ist sicherlich nicht leise. Zumindest an der Effizienz scheinen sie gearbeitet zu haben. Die alten BQ waren da ja eine Zumutung. Über die Qualität und den Service braucht man nicht zu sagen - das war schon immer super.
firstmad schrieb:HI Florian,
also eine Produktbeschreibung ist gut, man macht sich ja auch die Arbeit das alles selbst zu testen und die Fotos zu machen. Und wann ist denn ein Netzteil für dich leise? Wenn ich mein Gehäuse schließe und ich nehme das Netzteil kaum noch wahr, ist das laut? oder störend? oder belästigent? Ich meine gerade in den 600W Klassen gibt es da kaum richtig leise Netzteile und das be quiet gehört zu den leisesten, und ich habe schon viele Netzteile in den Händen gehabt. Und auch die alten hatten für damalige Verhältnisse eine gute Effizienz und gehörten mit zu den besten. Also nicht immer gleich losmeckern![]()
ja, das hätte mich auch interessiert,florian schrieb:Einen Blick ins Innere und auf den Lüfter (Modell, entkoppelt?)hätte ich gerne noch bekommen. Kannst du eventuell noch die RPM im Belastungstest nachreichen?
Grüße
Florian
aber das war ja so zu sagen der erste eindruck, und ich finde das vollkommen okUm die Netzteile technisch auf Herz und Nieren zu prüfen braucht man entsprechende Geräte die natürlich kaum jemand hat. Das bleibt dann der c´t uä überlassen.
MrHomer schrieb:leider fehlt bei den neuen das kabelmanagement,
wurde wohl zu gunsten der besseren preise darauf verzichtet ???
florian schrieb:Ich gebe zu etwas scharf geschossen.
Um die Netzteile technisch auf Herz und Nieren zu prüfen braucht man entsprechende Geräte die natürlich kaum jemand hat. Das bleibt dann der c´t uä überlassen. Einen Blick ins Innere und auf den Lüfter (Modell, entkoppelt?)hätte ich gerne noch bekommen. Kannst du eventuell noch die RPM im Belastungstest nachreichen?
Die alten BQ fand ich immer wie auch die Tagans nicht überzeugend. Die haben wahnsinnig viel Hitze abgestrahlt und gerade mal sich selber entlüftet. Die Effizienz entsprach sicherlich dem normalen, aber auch damals gab es schon Seasonics SuperTornados.
Leise ist natürlich relativ. Ich zähle mich zu den Leisetretern und daher ist in meiner Wahrnehmung ein Netzteil leise wenn ich es am Tisch sitzend nicht (gar nicht) höre. "Silent" steht ja leider überall drauf und wird in meinen Augen viel zu kritiklos übernommen. Wenn man im Luxx quer liest wird ja alles was den Rest eines "gut" durchlüfteten Systems mit 6-8 Lüftern nicht übertönt als leise bezeichnet.
Grüße
Florian
vindiesel schrieb:Wirds die neue Reihe auch mit Kabelmanagement geben?