Be Quiet oder Seasonic?

Cai-pirinha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
3.681
Ort
Augsburg
Hi,
ich stehe zur Zeit vor der Wahl eines neuen Netzteils..
Ich habe mir das Seasonic S12 500W und das be quiet Dark Power Pro P6 530W ausgesucht.. Nur welches soll ich jetz nehmen? Preislich sind sie ziemlich gleich. Das bequiet bietet allerdings ATX2.2, während das Seasonic nur ATX2.0 beherrscht... Der Wirkungsgrad soll ja bei beiden ziemlich gleich sein, auch bei der Lautstärke sollen sie ziemlich ebenbürtig sein..
Welches soll ich nun nehmen??

Vielen Dank im Voraus,
Caipi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kuriose Auswahl, beide Netzteile sind sich doch im Grunde genommen ganz schön unterschiedlich. Das Dark Power Pro hat Kabelmanagement, das Seasonic nicht. Wenn dir Kabelmanagement aber nicht so wichtig ist, solltest du auf jeden Fall das Seasonic S12 nehmen und zwar nicht die alte Variante, sondern ein S12II 500 , die sind noch mal ein ganzes Stück effizienter als die älteren S12. Leiser als das Dark Power sind aber beide S12, besonders unter Last.

Aber erst mal die wichtigste Frage: Was für ein System soll mit dem Netzteil betrieben werden? Wenn es für das System aus deiner Sig reichen solll, ist auch schon ein S12II 430 vollkommen genügend.
 
das mit dem kabelmanagement ist mir natürlich bewusst!
das system aus der sig soll versorgt werden, will allerdings noch etwas luft haben!

ich denke, ich werde das seasonic nehmen :) (das neue natürlich)
 
Leiser als das Dark Power sind aber beide S12, besonders unter Last.

Quelle? Das Dark Power Pro 530 hört man unter Last aus dem System nicht heraus, dazu muß man mit dem Ohr am Gehäuse kleben. Noch weniger Lautstärke geht nur, wenn der Lüfter überhaupt nicht dreht.

Scherst Du Straight und Dark Power über einen Kamm? Die Dark Power PRO sind hochwertiger und besser verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick! ;)
Ist zwar nur das Dark Power Pro 600 aufgeführt, würde mich aber schwer wundern wenn das 530er plötzlich leiser sein sollte.

btw: Wie kommst du überhaupt darauf dass ich die DP und SP über einen Kamm schere? Meine Wertung bezog sich nur auf die Lautstärke..:
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: Wie kommst du überhaupt darauf dass ich die DP und SP über einen Kamm schere? Meine Wertung bezog sich nur auf die Lautstärke..:

Ist eine Universalunterstellung von mir, da die meisten, die be quiet kritisieren, sich auf die etwas schlechteren Straight Power beziehen. Nicht persönlich nehmen. ;)

40,8 und 42,1 db sind allerdings auch keinesfalls nach DIN gemessen. Ich kann leider kein Französisch (hatte nur Latein und Englisch), daher weiß ich nicht, ob auf der Seite die Meßbedingungen stehen und vor allem das Equipment. Mein DPP ist absolut leise, flüsterleise, für 40 oder mehr db müßte man das Meßgerät im Netzteil anbringen oder direkt an den Lüfter halten, was keine gültige Messung wäre.
 
na was denn nu ^^ :fresse:
das corsair hatte ich auch schon im blick =)

[edit] dann hem ich wohl das corsair, wegen der lautstärke, effizienz und kabelmanagement. auf den service von bq verzichte ich jetzt einfach mal, da ich den wahrshceinlich eh nicht benötige (hoffe ich ^^) und es hier im forum ja direkt support seitens corsair gibt :)
danke an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
na was denn nu ^^ :fresse:
das corsair hatte ich auch schon im blick =)

[edit] dann hem ich wohl das corsair, wegen der lautstärke, effizienz und kabelmanagement. auf den service von bq verzichte ich jetzt einfach mal, da ich den wahrshceinlich eh nicht benötige (hoffe ich ^^) und es hier im forum ja direkt support seitens corsair gibt :)
danke an alle

Eindeutig das Corsair HX520!
Ich habe das 620 und das ist sowas von NICHT tot zu bekommen.

Mit dem Netzteil haben die auf der Cebit Belastungstests bis 800W gemacht, direkt am Messestand... aber lies mal selbst...

Englisch:
http://www.jonnyguru.com/review_details.php?id=32
http://www.hardwaresecrets.com/article/371

Deutsch:
http://www.pcmasters.de/hardware/review/corsair-hx620-ein-speicherhersteller-auf-abwegen/2.html
Besserer test:
http://www.teccentral.de/artikel/artikel_437-Corsair-HX620W.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuriose Auswahl, beide Netzteile sind sich doch im Grunde genommen ganz schön unterschiedlich. Das Dark Power Pro hat Kabelmanagement, das Seasonic nicht. Wenn dir Kabelmanagement aber nicht so wichtig ist, solltest du auf jeden Fall das Seasonic S12 nehmen und zwar nicht die alte Variante, sondern ein S12II 500 , die sind noch mal ein ganzes Stück effizienter als die älteren S12. Leiser als das Dark Power sind aber beide S12, besonders unter Last.

Aber erst mal die wichtigste Frage: Was für ein System soll mit dem Netzteil betrieben werden? Wenn es für das System aus deiner Sig reichen solll, ist auch schon ein S12II 430 vollkommen genügend.

wie kommt es dann aber dass die neueren seasonics (S12ll) viel günstiger sind als die alten (M12)? klick

oder hab ich jetzt was verrafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
M12 gibt es erst ab 500W und es halt Kabelmanagement, außerdem ist die 12V Schiene stärker im Vergleich zum S12/S12II-500 (34A zu 38A beim M12-500).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh