be quiet Dark Power Pro P6 530W vs. Enermax Liberty 500W

Welches Netzteil würdet Ihr eher nehmen! Liberty oder Dark Power Pro


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    68

Bambule03

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
6.275
Hallo

welches der beiden NT würdet Ihr eher empfehlen, von welchem würdet Ihr abraten, weil Ihr schon Probleme damit hattet!

Bei welchem ist das Kabelmanagement besser gelöst und was auch sehr wichtig ist, welches ist leiser !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, also leiser dürfte wohl das Be Quiet! sein. Ich persönlich würde jedoch zum Enermax greifen, weil ich 1. kein DFI-Board habe und 2. weil es spannungsstabiler ist. Ich würde aber generell immer zu einem Seasonic greifen, wobei ich noch nicht weiß, was ich von der neuen M-Serie halten soll --> wegen des 60er Lüfters...
 
Also ich hatte schon alle 2 und finde beide sehr gut.........aber das be quiet! find ich besser. Hat bessere Steckerverteilung, is leiser und hat ne Nachlaufsteuerung. Spannungen sind super stabil gleich wie beim Liberty, da ist kein Unterschied.......
 
bequiet! die dinger sind wirklich sehr leise, die nachlaufsteuerung ist genial, und der service ist auch nicht zu verachten.
 
also wie ich das hier so sehe müßte ich mir das be quiet wohl näher anschauen !
 
Ich finde beide NT nicht so toll. Das Enermax ist nicht wirklich leise und das Be Quiet hat einen nicht so guten Wirkungsgrad. Wenn du kein DFI Board hast---> SEASONIC S12!
 
hat seasonic auch ein NT mit Kabelmanagement ?

Das Dark Power hat aber die gleiche Effizienz wie das Seasonic
 
was haltet Ihr den von dem neuen Seasonic M12 ?
 
Scheisse kanns eigentlich nicht sein. Seasonic hat halt einen guten Ruf. Mir ist es jedenfalls zu teuer und ich bin mit meinem S12 430 super zufrieden!
 
Die M12 und S12 Energy+ sind einfach zu teuer und nur mit astronomischen Leistungen zu bekommen die kaum jemand braucht.

Da sieht man mal wieder wie das Marketing Produkte einer Firma versaut. 200W, hocheffizient, leise und eventuell noch Kabelmanagement und es ist gekauft. Aber 500+W braucht kaum jemand.
 
Ich finde die Preise für die M12-Serie auch einfach astronomisch. Außerdem weiß ich immer noch nicht, was ich von dem 60er halten soll, der nur bei einer bestimmten Temperatur anspringt. Naja, hat nich mal jemand nen Test zur M12 oder nen Erfahrungsbericht? Würde mich echt mal interessieren...
 
ja ist echt sehr teuer und kommt für mich deshalb nicht infrage, aber ist doch trotzdem interessant !
 
wenn du nen nt mit gutem kabelmanagement haben willst was dabei noch superleise ist dann kommst du am cooltek real plug power 500w nicht vorbei :)

hatte auch schon ein liberty - das management ist eine absolute kriese !!! :fire:

http://www.hartware.de/review_568.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit den 500er Coolteks auch sehr zufrieden. Bei meinem Seasonic (430er S12) war die 12v leider nicht stabil und ging unter Last ein gutes Stueck runter.

Das Liberty waere mir zu ungemodded laut, mit den P6 hatten wir in der Firma Probleme. Die mochten mit den neuen Asrock/Asus Boards nicht starten, zu wenig Last beim POST.

grtz dat_emi :)
 
Bambule03 schrieb:
was haltet Ihr den von dem neuen Seasonic M12 ?

Ich hab mir den Spaß mal testweise gegönnt und bin wirklich begeistert. Ich hab mir das Cooltek Real Plug Power 500 und das Seasonic M12-500 gekauft und beide auf Herz und Nieren getestet. Von den Spannungen und der Lautstärke her geben sich beide Geräte nichts, erst wenn ich mit dem Ohr langsam hinten ans Gehäuse gehe, hört man ein leises Säuseln. Mir gefallen beide Netzteile gleich gut, auch wenn ich leichte Vorteile beim Seasonic sehe. Die Kabel gefallen mir etwas besser, das 24-polige Kabel ist fest mit dem NT verbunden während man es beim Cooltek auch abstecken kann. Wirklich Sinn macht das allerdings nicht, da man das 24-polige so oder so braucht. Wegen des 60mm Lüfters braucht man sich glaub ich keine Sorgen zu machen, ich hab im Zimmer die Heizung aufgedreht, 4 Stunden Dual-Prime laufen lassen und ne Runde Battlefield 2 gespielt, das Ding ist kein einziges Mal angesprungen ! Ob die vier getrennten 12V Schienen des Seasonics (Cooltek hat 2) ein Vorteil sind, kann ich nicht beurteilen.

System:
A8N-SLI Premium
X2 4400+
2gig RAM
74er Raptor und 160er Samsung
zum Test 2x7800gt sonst hab ich nur eine

Nichtsdestotrotz werde ich das Cooltek aufgrund des besseren P/L-Verhältnisses behalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
be quiet - keine Frage.

Die Qualität von be quiet ist einfach besser, zudem besserer Service und mehr Extras.

mammo
 
Kannst mal Bilder reinstellen vom Cooltek und Seasonic M12 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stromstecker SATA und Molex sitzen an den Kabelsträngen des Enermax viel zu dicht beieinander (Bild: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TNZX3C). Versuch mal, 4 IDE oder 4 SATA Platten anzuschliessen, da braucht man dann effektiv mehr Kabel, als bei einem normalen Netzteil. Erst mit den zusätzlich zu erwerbenden Kabeln wird es erträglich. Die haben dann aber nur jeweils 3 statt 4 Stecker an einem Strang (Bild: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TNZX3B). Das Kabelmanagement mag für normalen Systemausbau in Ordnung sein, kommen aber 4, 5, 6 oder mehr interne Geräte in den Rechner, hat es sich ausgemanagt.
 
Der Netzzwerg schrieb:
das 24-polige Kabel ist fest mit dem NT verbunden während man es beim Cooltek auch abstecken kann. Wirklich Sinn macht das allerdings nicht, da man das 24-polige so oder so braucht.

gerade wenn man die kabel sehr gut verlegt und dann das nt z.b. zum säubern rausrupfen muss kann das durchaus von vorteil sein weil das vorhandene kabelmanagement beibehalten wird.
teilweise ist der einbau auch leichter. (besonders bei kleinen cases wenn man vorhat das nt vor dem mb einzubauen ;))

cooltek bilder gibts hier :

http://www.hartware.de/review_568.html

und hier :

http://www.crazy-oc.de/crazy-oc/index.php?id=script_reviews&rid=63&rsid=1
 
Zuletzt bearbeitet:
also meiner meinung (und die vieler anderer ;)) das beste kabelmanagement nt!
bestimmt auch eine der wenigen nt serien die komplett ausverkauft werden.. :d

lustig ist das ich es für 75 € bekommen hab - komischweise ist es danach vom händler aussem sortiment verschwunden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bambule03 schrieb:
Kannst mal Bilder reinstellen vom Cooltek und Seasonic M12 ?

Tut mich sorry, meine Cam is gerade in der Werkstatt :)

Ich hab mich jetzt übrigens doch für das Seasonic entschieden, da die Kabel einfach super angeordnet sind (beim Cooltek auch) und sich zudem noch etwas besser verlegen lassen. Beim Cooltek sind die Kabel a bissl steif...
109€ (Cooltek) gegen 128,50€ (Seasonic) kann man gerade noch so verschmerzen, der Preis ist natürlich trotzdem sehr hoch. Dass Qualität Geld kostet ist aber auch nichts neues ;)
 
ja sind echt stolze preise, muss man sagen !

hast du beide bestellt und getestet und schickst jetzt eines wieder zurück ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh