Be Quiet Dark Power Pro FAQ, Troubleshooting oder ähnliches gesucht.

Iceberg70

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.02.2008
Beiträge
15
Hallo,
habe folgendes Phänomen: (hoffe die Rubrik paßt)

Starte ich den PC mit angeschlossener HD so leuchten die LED´s nur kurz auf und dann ist Ruhe, wie Stromlos. Klemme ich vorher die HD ab, startet der PC ohne Probleme und wenn ich in den ersten 5 Sekunden die HD stromseitig anstecke läuft alles ganz normal.
Seltsamerweise sind alle Komponenten in einem anderen Gehäuse in der selben Konfiguration problemlos gelaufen. Erst als ich gestern auf ein Silentmaxx umgebaut habe gings nimma.
Hat evtl. schonmal jemand ähnliches erlebt?
(Gehäuselüfter hab ich Testweise abgestöpselt um die Fehlerquellen zu minimieren)

Mein Sys:
Silentmaxx st11 pro
Be Quiet Dark Power Pro, 550 Watt
Gigabyte DS4
Pentium D830
Freezer 7
Samsung sp2504c
3GB Ram 667, Hersteller komm ich im Monent nicht drauf ;)

Schonmal Danke!

Gruß Iceberg

Edit: An der HD liegts nicht, da gleiches Problem mit einer Seagate, selbst wenn sie nur nebendran liegt.

Edit2: Es scheint wohl am Netzteil zu liegen, mit nem alten geht alles.

Gibt es für das Be Quiet P7 evtl ne FAQ öder ähnliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Festplatten haben nen relativ hohen Anlaufstrom - den scheint das Teil nicht zu schaffen.
 
Das sehe ich auch so, nur ging es in einem anderen Gehäuse mit 2 Sata Platten und 3 Lüftern wunderbar und nun im Silentmaxx mit nur einer HD und ohne Lüfter gibts nur einen Zucker von sich, quasi genau so wie wenn man den Stecker zieht, starten möchte und die Kondensatoren sich entladen.

Ich bin die Verkabelung x-mal durchgegangen...das müßte alles hinhauen und es liegt nix auf Masse.

Das BQ hat ja etliche Sicherheitsfeatures gegen Überspannung usw. Wäre halt interessant zu wissen ob so eines anspricht oder das NT einfach übern Jordan ist...
 
also ich kann dir nur soviel sagen ich hatte das Problem erst mit nem Seasonic S12II mit 330W das hab ich getauscht und danach hats wieder funktioniert und hierbei war das Problem nur 1 Festplatte (WD Raptor) aber es soll auch oft zu Problemen mit Seagate Platten kommen.

lurker
 
Hmm, nach dem ich nun auch in anderen Foren gelesen habe das einige Be Quiet P7 Besitzer das gleiche Problem haben bin ich ein wenig ratlos. Ich dachte eigentlich das man bei dem Preis Ruhe hätte...

Nun weiß ich nicht ob ich das Teil umtauschen, zurückgeben (erst 8 Tage alt) oder gleich nen anderen Hersteller wählen soll.

Werde wohl das NesteQ 520W versuchen, da es vor allem leise sein muß.

Edit:
Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:

Nur zur Info: ich habe das P7 auch gehabt und bekomme demnächst von BeQuiet ein Ersatzgerät der P6er Serie da die gesamte P7er Serie einen defekt zu scheinen hat, sobald ein Laufwerk angeschlossen wird scheint die ausgangsspannung an das mainboard anders zu sein.
Einige Mainboards kommen damit trotzdem zurecht, meines und auch einige andere (wie ich mitbekommen habe hauptsächlich welche mit intel-chipsatz) kommen damit aber nicht zurecht und fahren nicht hoch!
dies ist bei bequiet bereits bekannt und es wird wohl an einer lösung gearbeitet wobei noch keine in sicht ist da man bisher noch nicht rausgefunden hat warum dies so ist.

Also werde ich mal dort anrufen und den Jungs eine Chance geben, denn wenn das P7 mal läuft ist es ein Traum!

Gruß Iceberg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nicht verstehen, warum ein so großer hersteller das nicht vorher testet.
es ist teuer, ein unfertiges und problembehaftetes produkt auf dem markt zu bringen.
zudem versaut man sich den ruf.

zurückgeben ist eher die bessere lösung.

nesteq ist gut-hab ich selbst, viele hier schwören auch auf seasonic.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh