bcc-empfänger einer email ausfindig machen

lord294

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2006
Beiträge
57
hallo forum-gemeinde,

gibt es eine möglichkeit, bei einer erhaltenen email, die vom absender eingetragenen bcc's irgendwie ausfindig zu machen
(vorausgesetzt dieser hat bcc's eingetragen) ;)

grüße und schonmal danke für eure antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mir eben mal eine Testmail mit BCC zu meinen zahlreichen Email-Konten geschickt und den Queelltext jeder einzelnen angeschaut. Nirgends ist ein Hinweis darauf.
 
Nein, soweit ich im Gedächtnis habe, werden die sozusagen "auf dem Briefumschlag als Post-ITs" gespeichert. Und jede Kopie bekommt halt als Adresse ihren "Zettel" und daher werden die dann auf dem orginalen gelöscht.
Um das rauszubekommen braucht man wahrscheinlich Zugriff auf die Mailserver vom Anbieter, und das gestaltet sich leicht schwierig :(
 
Wikipedia schrieb:
Das BCC-Feld enthält eine oder mehrere durch Komma getrennte E-Mail-Adressen, an die eine Blindkopie (BCC) der E-Mail gesendet wird. Das BCC-Feld wird nicht an die Empfänger übertragen, so ist für keinen Empfänger erkennbar, an wen eine Kopie der E-Mail verschickt wurde. Einige E-Mail-Programme vermerken allerdings automatisch in der E-Mail, dass sie per BCC an weitere Empfänger gesendet wurde. Ob das BCC-Feld beim Absender sichtbar ist/bleibt, hängt vom verwendeten E-Mail-Programm ab.

Einige Mailserver löschen bei der Übertragung die BCC-Zeile, einige allerdings auch nicht. In letzterem Fall ist bei der Wahl eines E-Mail-Programms darauf zu achten, dass es selbst die BCC-Zeile vor der Übergabe an den Mailserver entfernt.

Die Adressaten (und damit auch die BCC-Empfänger) werden bei der Übergabe an den Mailserver getrennt von der eigentlichen E-Mail übermittelt – damit erfolgt die Zustellung auch ohne übermittelte BCC-Headerzeile.
Quelle: Head (E-Mail) - Wikipedia
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh