Tody
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 350
Ich suche ein Akkuladegerät und habe jetzt zwei Modelle herausgesucht die für mich in Frage kommen würden, aber ich habe einfach zu wenig Ahnung vom Thema um die richtige Auswahl zu treffen.
BC700/IPC-1L
http://www.amazon.de/AccuPower-BC-700-Akku-Doktor-Akku-Ladegerät/dp/B000NPKZBG
http://www.elv.de/Ladegerät-BC-700/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_143000
MH-C9000 (Maha MH-C9000)
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17663
Hab dann noch so ein BC900-Ladegerät gefunden, aber das soll anscheinend irgendwie Probleme mit der Temeperaturerkennung oder so haben,
http://forum.penum.de/showthread.php?id=17111&eintrag=0
und das AV4 (Accu-Select) gefällt mir schon vom Aussehen her überhaupt nicht, die Bedienung scheint recht fummelig zu sein.
Was ich mit den Eneloop-Akkus ausstatten will:
-2x Xbox 360 Controller
-2x Wiiremote
-1x Canon Powershot A710IS
-Wecker, Fernsehschalter, ...
Wir kaufen jedenfalls viel zu viele Batterien und daher finde ich die Akku-Lösung vermutlich bequemer.
Jetzt bräuchte ich erstens ne kleine Beratung und zweitens ein paar Begriffserklärungen:
-Was hat es mit den Ladeströmen auf sich, was braucht man man und mit welcher Stärke sollte man die Akkus denn aufladen? Hohe Ladeströme werden ja oft auch als 'Schnellladefunktion' bezeichnet, ist das schädlich für die Akkus?
-Wie lange brauchen die Akkus bei welchem Ladestrom um aufgeladen zu werden?, denn ich wollte mir zuerst für die Xbox 360 Controller so ein Quick Charge Kit kaufen, da dauert es 2 Stunden ein Akkupack aufzuladen
-Wie sieht es mit diesen ganzen Funktionen aus die zum Beispiel beim C9000 aufgelistet werden, (Auffrischen & Analysieren, Akku-Analyse & Formieren, Zyklen,...), braucht man die wirklich alle?
Bitte helft mir mich für das richtige Gerät zu entscheiden, denn zwischen 30€ und 70€ ist dann doch ein großer preislicher Unterschied zu verzeichnen.
Vielleicht habt ihr noch andere Alternativen, aber dann belegt diese auch mit einem Review, Dankeschön.
BC700/IPC-1L
http://www.amazon.de/AccuPower-BC-700-Akku-Doktor-Akku-Ladegerät/dp/B000NPKZBG
http://www.elv.de/Ladegerät-BC-700/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_143000
MH-C9000 (Maha MH-C9000)
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17663
Hab dann noch so ein BC900-Ladegerät gefunden, aber das soll anscheinend irgendwie Probleme mit der Temeperaturerkennung oder so haben,
http://forum.penum.de/showthread.php?id=17111&eintrag=0
und das AV4 (Accu-Select) gefällt mir schon vom Aussehen her überhaupt nicht, die Bedienung scheint recht fummelig zu sein.
Was ich mit den Eneloop-Akkus ausstatten will:
-2x Xbox 360 Controller
-2x Wiiremote
-1x Canon Powershot A710IS
-Wecker, Fernsehschalter, ...
Wir kaufen jedenfalls viel zu viele Batterien und daher finde ich die Akku-Lösung vermutlich bequemer.
Jetzt bräuchte ich erstens ne kleine Beratung und zweitens ein paar Begriffserklärungen:
-Was hat es mit den Ladeströmen auf sich, was braucht man man und mit welcher Stärke sollte man die Akkus denn aufladen? Hohe Ladeströme werden ja oft auch als 'Schnellladefunktion' bezeichnet, ist das schädlich für die Akkus?
-Wie lange brauchen die Akkus bei welchem Ladestrom um aufgeladen zu werden?, denn ich wollte mir zuerst für die Xbox 360 Controller so ein Quick Charge Kit kaufen, da dauert es 2 Stunden ein Akkupack aufzuladen
-Wie sieht es mit diesen ganzen Funktionen aus die zum Beispiel beim C9000 aufgelistet werden, (Auffrischen & Analysieren, Akku-Analyse & Formieren, Zyklen,...), braucht man die wirklich alle?
Bitte helft mir mich für das richtige Gerät zu entscheiden, denn zwischen 30€ und 70€ ist dann doch ein großer preislicher Unterschied zu verzeichnen.
Vielleicht habt ihr noch andere Alternativen, aber dann belegt diese auch mit einem Review, Dankeschön.
Zuletzt bearbeitet:
), und ich hab halt immer 4 ersatzakkus voll aufgeladen als ersatz. ich hab fahrradlichter mit 4 akkus, da muss halt ersatz da sein. aber auch wenn man zB die TV-fernbedienungsakkus oder die von der digicam leer sind: dann nehm ich 2 von den 4 vorratsakkus und lade die 2 leeren wieder auf. sind aber keine schnellladegeräte, dafür aber nur 25-30€ INKL 4 akkus, zB
wie oft pro monat sind denn bei dir neuaufladungen nötig?