BC700, MH-C9000 oder eine ganz andere Alternative?

Tody

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2006
Beiträge
350
Ich suche ein Akkuladegerät und habe jetzt zwei Modelle herausgesucht die für mich in Frage kommen würden, aber ich habe einfach zu wenig Ahnung vom Thema um die richtige Auswahl zu treffen.

BC700/IPC-1L
http://www.amazon.de/AccuPower-BC-700-Akku-Doktor-Akku-Ladegerät/dp/B000NPKZBG
http://www.elv.de/Ladegerät-BC-700/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_143000


MH-C9000 (Maha MH-C9000)
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17663

Hab dann noch so ein BC900-Ladegerät gefunden, aber das soll anscheinend irgendwie Probleme mit der Temeperaturerkennung oder so haben,
http://forum.penum.de/showthread.php?id=17111&eintrag=0
und das AV4 (Accu-Select) gefällt mir schon vom Aussehen her überhaupt nicht, die Bedienung scheint recht fummelig zu sein.

Was ich mit den Eneloop-Akkus ausstatten will:
-2x Xbox 360 Controller
-2x Wiiremote
-1x Canon Powershot A710IS
-Wecker, Fernsehschalter, ...

Wir kaufen jedenfalls viel zu viele Batterien und daher finde ich die Akku-Lösung vermutlich bequemer.

Jetzt bräuchte ich erstens ne kleine Beratung und zweitens ein paar Begriffserklärungen:
-Was hat es mit den Ladeströmen auf sich, was braucht man man und mit welcher Stärke sollte man die Akkus denn aufladen? Hohe Ladeströme werden ja oft auch als 'Schnellladefunktion' bezeichnet, ist das schädlich für die Akkus?
-Wie lange brauchen die Akkus bei welchem Ladestrom um aufgeladen zu werden?, denn ich wollte mir zuerst für die Xbox 360 Controller so ein Quick Charge Kit kaufen, da dauert es 2 Stunden ein Akkupack aufzuladen
-Wie sieht es mit diesen ganzen Funktionen aus die zum Beispiel beim C9000 aufgelistet werden, (Auffrischen & Analysieren, Akku-Analyse & Formieren, Zyklen,...), braucht man die wirklich alle?


Bitte helft mir mich für das richtige Gerät zu entscheiden, denn zwischen 30€ und 70€ ist dann doch ein großer preislicher Unterschied zu verzeichnen.

Vielleicht habt ihr noch andere Alternativen, aber dann belegt diese auch mit einem Review, Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an sich reicht ein 15-30€ gerät völlig, erst recht, wenn du nur standardgrößen (AA mignon, AAA micro) benutzt. kann zwar sein, dass die teueren geräte die lebenszeit eines akkus ein bisschen verbessern, aber da musst du schon viele akkus haben, damit sich das lohnt...

schnelladen dauert bei so nem ich sag mal 30€ gerät aber trotzdem evlt. ein paar stunden. angaben wie "in 2 std" beziehen sich idR auf die akku mit der kleinsten kapazität. wenn du aber "gute" akkus, zB mignon mit 2400mAh nimmst, dann dauert das natürlich länger als ein 600mAh-billigakku.

ich persönlich hab ein gerät von hama und eines von sony (hatte das hama mal verschlampt :d ), und ich hab halt immer 4 ersatzakkus voll aufgeladen als ersatz. ich hab fahrradlichter mit 4 akkus, da muss halt ersatz da sein. aber auch wenn man zB die TV-fernbedienungsakkus oder die von der digicam leer sind: dann nehm ich 2 von den 4 vorratsakkus und lade die 2 leeren wieder auf. sind aber keine schnellladegeräte, dafür aber nur 25-30€ INKL 4 akkus, zB http://www.amazon.de/Sony-Family-Pack-Power-Charger-2-000mAh-Ladegerät/dp/B000XD1JZ4

wenn du genug ersatzakkus hast, dann brauchst du auch gar keine schnellladefunktion
 
Stimmt, das mit den Ersatzbatterien sollte ich dann anstreben, kaufe ich mir wohl einfach 2x8er Eneloops, dann hab ich fürs Haus hier hoffentlich ausgesorgt. Bloß bleibt halt offen ob das 30€ Gerät tatsächlich reicht, ich will jetzt einmal investieren und dann Ruhe haben, aber vermutlich läuft darauf hinaus.
 
mein bruder hat früher immer besonders teure geholt. aber nen unterschied haben wir nicht wahrnehmen können... ist wie gesagt die frage, ob die akku VIELLEICHT mit nem guten gerät schonender aufgeladen werden oder so... wenn es dein gewissen beruhigt, dann hol ein gutes ;) wie oft pro monat sind denn bei dir neuaufladungen nötig?
 
Gute Frage, keine Ahnung wie lange die Eneloops so halten werden. Ich schätze mal die 360-Controller jeweils 2-3 Mal pro Monat, die Wiiremotes vielleicht 1-2 Mal, die Kamera im Augenblick auch 1-2 Mal, wobei sich das je nach Lust und Laune steigert, aber im Augenblick habe ich noch nebensächlich ganz andere Sorgen als Fotos. Naja und Wecker und solche Geschichten halten ewig, im Notfall reichen da auch Batterien.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh