Hallo zusammen,
für ein mittelständisches Unternehmen mit einer Branchensoftware (4D-Datenbank-Anwendung), die auf einem Server mit derzeit 3 Clients läuft, brauchen wir eine neue Server-Maschine.
Bisher läuft eine alte Fujutsu-Siemens-Workstation mit Intel Celeron 3,2 GHz und 2 GB Hauptspeicher (ersteres tut, letzteres ist zu knapp, aber mehr kann das MB nicht). Der Server speichert bisher auch alle übrigen Daten (Netzwerklaufwerk) - hier wäre vielleicht ein Umzug auf ein NAS-Raid angesagt. Der Server läuft rund um die Uhr und steht in einer eher staubanfälligen Umgebung.
Ich hoffe diese Angaben sind hinreichend. Ich suche Tipps für empfehlenswerte
Ist es eine gute Idee, die Datenbank auf SSD zu speichern?
Oder macht das nur mit spziellen SSDs Sinn, wegen der hohen Zahl der Schreibzugriffe?
(Ich weiß leider nicht, wie genau die Datenbank-Anwendung überhaupt auf die Datenbank zugreift, - sie ist aber jedenfalls etwas vorsündflutlich und ganz bestimmt nicht auf SSD-Betrieb optimiert. Im krassen Fall schreibt sie die ganze DB (derzeit ca. 750 MB) regelmässig en block auf die Platte zurück...)
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Martin
für ein mittelständisches Unternehmen mit einer Branchensoftware (4D-Datenbank-Anwendung), die auf einem Server mit derzeit 3 Clients läuft, brauchen wir eine neue Server-Maschine.
Bisher läuft eine alte Fujutsu-Siemens-Workstation mit Intel Celeron 3,2 GHz und 2 GB Hauptspeicher (ersteres tut, letzteres ist zu knapp, aber mehr kann das MB nicht). Der Server speichert bisher auch alle übrigen Daten (Netzwerklaufwerk) - hier wäre vielleicht ein Umzug auf ein NAS-Raid angesagt. Der Server läuft rund um die Uhr und steht in einer eher staubanfälligen Umgebung.
Ich hoffe diese Angaben sind hinreichend. Ich suche Tipps für empfehlenswerte
- Prozessor
- Mainboad
- Speicherausbau 8 / 16?
- Gehäuse
Ist es eine gute Idee, die Datenbank auf SSD zu speichern?
Oder macht das nur mit spziellen SSDs Sinn, wegen der hohen Zahl der Schreibzugriffe?
(Ich weiß leider nicht, wie genau die Datenbank-Anwendung überhaupt auf die Datenbank zugreift, - sie ist aber jedenfalls etwas vorsündflutlich und ganz bestimmt nicht auf SSD-Betrieb optimiert. Im krassen Fall schreibt sie die ganze DB (derzeit ca. 750 MB) regelmässig en block auf die Platte zurück...)
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Martin