Bauteil auf Audigy 2ZS fehlt

Blackpitty

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
5.482
Ort
in der Mitte von BW
Hallo,

ich habe ein Problem.

Ich habe vorhin meine Soundkarte ausgebaut, um Staub auf der Rückseite zu entfernen.

als ich sie mir mal von der anderen Seite genau anschaute, viel mir auf, dass ein Bauteil fehlt:eek:

wann, warum und wie es abgebrochen ist weis ich nicht, eventuell ist das auch schon seit ich die Karte habe(damals gebraucht gekauft)

Jedoch funktioniert die Karte ohne Probleme.

Ich mache mir nun aber Gedanken, ob da was passieren kann.

An dem Bauteil, zumindest an der Stelle steht: C127

Sollte ich mir nun eine neue soundkarte kaufen, oder was würdet ihr machen?

Hier mal noch ein Bild, wo ich das Bauteil eingekreist habe

zsaxl.jpg


abgebrochen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie kommst du drauf, daß ein bauteil fehlen würde? hast du es mit einer andere baugleichen soundkarte verglichen?
solange sie aber problemlos ihren dienst verrichtet, ist doch alles in ordnung!
 
auf den Bildern im Internet ist das Teil aber überall vorhanden, und man sieht richtig, das es abgebrochen ist, da man die Bruchkanten noch sieht. Wenn dort schon gar keins angelötet gewesen wör, wären nicht die 2 Anschluss-Lötpole zu sehen.

Was soll ich nun machen?

Habe eben nochmal meine Bilder durchstöbert, und habe gesehen, dass es auf einem Bild, was ein halbes Jahr alt ist da Teil auch noch drauf ist.

Soll ich die Karte mal ausbauen und eine Makro Aufname machen, damit man es genau sieht?
 
Aber das Bauteil wird doch nicht umsonst verbaut, oder?

als ich früher nen uralten Pc bekam, den ich geschrottet habe, habe ich auch im Betrieb mit ner Zange Bauteile auf dem Board abgebrochen, und der PC ging immer noch.......
 
weil es ja sein kann, das da irgendwas passiert, da wie gesagt das Bauteil bestimmt nicht um den Preis in die Höhe zu treiben verbaut wurde.

Leider weis ich nicht, seit wan es fehtl, sicher nicht seit heute.
 
was ist das überhaupt für ein Teil? ein Wiederstand, oder Transistor?

Die Teile sind überall drauf, sind diese winzigen klötzchen, die auf 2 Seiten verlötet sind, meist schwarz mit aufschrift
 
mail das bild doch mal an den hersteller der kann dir sagen was lost ist
 
das wird n SMD kondensator oder wiederstand sein
das c127 gibt nur den ort an und nicht das bauteil oder den wert

dün könntest mal nett beim hersteller fragen was genau an diese stelle gehört, aber erhoff dir nicht zuviel

habe schön öfter wegen solcher sachen bei mainboard hersteller angefragt
die antwort war meist keine oder soviel wie solche informationen können wir nicht rasugeben

aber freu dich das die karet noch funzt, scheint ja nicht soo wichtig zu sein das teil
 
Aha, dann versuche ich das Mal.

Ich habe oben im 1. Post noch ein Bild grade von der Karte gemacht, da seht ihr auch die Bruchstelle
 
jepp ist eindeutig abgebrochen
die umliegenden sehen aus wie smd kondensatoren werden wohl im picofarad bereich liegen
 
jepp ist eindeutig abgebrochen
die umliegenden sehen aus wie smd kondensatoren werden wohl im picofarad bereich liegen

Nun fließt da aber auch kein Strom mehr, da ja das Bauteil weg ist, ibts keine Verbindung mehr.

und das heist, das es nicht stört wenn es fehtl? auch wennn die Karte noch geht, mein Kopf sagt mir aber das da was fehlt:haha:

Dabei habe ich aber noch mal eine Frage.

als Soundsystem nutze ich ein Teufel Concept E

Habe mir vor 2 Jahren die Audigy 2ZS gekauft(gebraucht) da es die da nichtmehr gab, und die neuen noch nicht draußen waren.

Mit der Karte bin ich eigentlich sehr sehr zufreiden, was müsste man denn aus der neuen XFI Reihe nehmen, um sich Klanglich nicht zu verschlechtern?

Die Xfi Gamer Soundkarte für 60€ gefällt mir optisch schonmal gar nicht, da sie ja so winzig ist.

Aber wie sieht das Leistungsmäßig aus, wen man sich jetzt eine Karte kaufen sollte, dann nochmal eine 2ZS für 30€ gebraucht, oder so eine von der neuen Reihe?
 
Zuletzt bearbeitet:
na das Teil wird doch egal sein wenns eh funktioniert,aber wenns dich sooo stört,werden Dir nochmals 30€ für ne andere Audigy 2 auch egal sein.
 
So, da ich erst heute die Microfonfunktion benutzen wollte, viel mir auf, das da nix mehr geht.

Wenn ich im Teamspeak bin, kann ich nicht reden, doch höre ich Musik z.B. über den Winamp kann jeder im channel meine Musik oder was auch immer hören, was ich auf meinem Pc mache.

Also scheint das Bauteil doch was damit zu tun zu haben, denn an einstellungen habe ich nichts verändert, weder in TS noch in Windows, noch im Treiber. Den Treiber habe ich neu installiert, jedoch habe ich das schon öfters gemacht, da war das nie so.
 
C127 ist ein Kondensator.
Diese werden auf solchen Layouts meist nur zur Glättung und Stabilisierung von Spannungen genutzt. Meist werden sogar mehrere Kondensatoren parallel geschaltet.... kann zwar gut sein, dass dein Fehlender eine andere Funktion hat, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er keine tragende Rolle bei der Funktion spielt....

Dein TS Probelm scheibe ich rotz frech einfach mal auf ein Software Problem.... auch wenn man nichts ändert (was man meist unbewußt macht) scheint TS ein Eigenleben zu haben :d
 
Ich würde das ganze einfach überbrücken mit Bleistift fertig.
Es ist nicht immer ratsam, alles mit einem Bleistiftstrich zu Brücken. Dabei kann es leicht zur Zerstörung der noch funktionierenden Karte kommen. Mit " C " werden im allgemeinen Kondensatoren bezeichnet, " R " steht für Widerstände, " D " für Dioden, " Q " für Transistoren usw. Ein Überbrücken eines Kondensators kommt einem Kurzschließen gleich, bei Widerständen wird so eine zugeführte Spannung über das gewünschte Maß erhöht. Am besten die Karte so lassen, wie sie ist und darüber freuen, das sie noch funktioniert. Du kannst ja mal in einer Werkstatt oder bei jemanden, der sich mit solchen Reparaturen auskennt, nachfragen, wie hoch die Kosten wären, wenn sie das Bauteil wieder einlöten würden. Dürfte sich aber kaum noch rentieren.
 
Also ich kann verstellen was ich will, der Mikrofoneingang ist tot. Jedoch kann jeder hören, wen ich was auf dem Pc laufen lasse an Musik. Nicht nur in TS, sondern auch mit dem Audiorecorder von Windows unter Zubehör.

Wenn ich wüsste, welche genauen Daten das Bauteil hat, was nun fehlt, dann würde ich bei reichelt son Teil bestellen und selbst verlöten, wär für mich kein Problem, alles dafür da.

Nur muss ich das erstmal rausfinden.

Ansonsten muss ich mir eine neue Karte kaufen, und die "kaputte" in den 2. Pc stecken, wo man kein Micro braucht, aber an meinem 1. Pc brauche ich das fast täglich

:edit: und ihr seit euch echt sicher, das es ein Kondensator ist? Wenn ich bei reichelt schaue, sehen die SMD Widerstände aber eher so aus, wie das, was an der Stelle mal war, die Kondensatoren sehen anders aus.

Kondensator

!SMDWIMA.jpg


und hier ein Widerstand

!SMD0805.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann verstellen was ich will, der Mikrofoneingang ist tot. Jedoch kann jeder hören, wen ich was auf dem Pc laufen lasse an Musik. Nicht nur in TS, sondern auch mit dem Audiorecorder von Windows unter Zubehör.

Wenn ich wüsste, welche genauen Daten das Bauteil hat, was nun fehlt, dann würde ich bei reichelt son Teil bestellen und selbst verlöten, wär für mich kein Problem, alles dafür da.

Nur muss ich das erstmal rausfinden.

Ansonsten muss ich mir eine neue Karte kaufen, und die "kaputte" in den 2. Pc stecken, wo man kein Micro braucht, aber an meinem 1. Pc brauche ich das fast täglich

:edit: und ihr seit euch echt sicher, das es ein Kondensator ist? Wenn ich bei reichelt schaue, sehen die SMD Widerstände aber eher so aus, wie das, was an der Stelle mal war, die Kondensatoren sehen anders aus.

Kondensator

!SMDWIMA.jpg


und hier ein Widerstand

!SMD0805.jpg

Das will ich sehen wie du ein SMD Element verlötest ^^
 
wenn ein Bauteil fehtlt arbeitet irgendwas fehlerhaft oder irgendwas wird falsch ausgegeben....funktionieren kann die Karte immer noch...lass es so und überbrück auch nichts!!!
 
So, da ich erst heute die Microfonfunktion benutzen wollte, viel mir auf, das da nix mehr geht.

Wenn ich im Teamspeak bin, kann ich nicht reden, doch höre ich Musik z.B. über den Winamp kann jeder im channel meine Musik oder was auch immer hören, was ich auf meinem Pc mache.

Also scheint das Bauteil doch was damit zu tun zu haben, denn an einstellungen habe ich nichts verändert, weder in TS noch in Windows, noch im Treiber. Den Treiber habe ich neu installiert, jedoch habe ich das schon öfters gemacht, da war das nie so.

DA IST NIX KAPUTT!!

ROFL

Geh mal in die Systemsteuerung--> Sounds und Audiogeräte
dann Registrierkarte "Stimme" und beim Punkt "Stimmenaufnahme" auf "Lautstärke" oder "Erweitert".
Sooo jetzt ist da bei dir garantiert der Haken bei "Stereo Mix" und nicht bei "Microphone", d.h. dass über den Mikro Kanal jetzt der Sound deiner Lautsprecher gestreamed wird, ist z.B nützlich wenn du jmd. in TS n Lied vorspielen willst, allerdings funzt dann gleichzeitig auch kein Micro mehr...wenn du den Haken jetzt bei Mic oder Microphone oder wie auch immer der Punkte bei dir heißt (von Treiber zu Treiber unterschiedlich" machst, dann funzt wieder alles normal.

Dann musste an deiner Karte nicht rumlöten o.ä und kannst dich freuen dass alles weiterhin 1A funzt :d
 
:edit: und ihr seit euch echt sicher, das es ein Kondensator ist? Wenn ich bei reichelt schaue, sehen die SMD Widerstände aber eher so aus, wie das, was an der Stelle mal war, die Kondensatoren sehen anders aus.
Die Optik ist Hersteller seitig unterschiedlich, bei manchen sind sie Vergossen bei anderen nicht. Ich würde aber erst mal die Software-Lösung von @StS_Imperator ausprobieren, bevor Du auf der Platine rumbrutzelst!
 
SMD-Bauteile kann man sehr wohl auch von Hand verlöten, sehr dünne Lötspitze und gute Lötsation vorausgesetzt, dazu noch eine dünne Pinzette oder Vakuumpinzette, SMD-Lötpaste, eine ruhige Hand und Geduld, Löterfahrung, damit ist es möglich!

Wers kann ^^
Ich kann dir nur sagen das dann ganz schnell die ganze Karte ruinierst
Aber probieren geht über studieren
 
DA IST NIX KAPUTT!!

ROFL

Geh mal in die Systemsteuerung--> Sounds und Audiogeräte
dann Registrierkarte "Stimme" und beim Punkt "Stimmenaufnahme" auf "Lautstärke" oder "Erweitert".
Sooo jetzt ist da bei dir garantiert der Haken bei "Stereo Mix" und nicht bei "Microphone", d.h. dass über den Mikro Kanal jetzt der Sound deiner Lautsprecher gestreamed wird, ist z.B nützlich wenn du jmd. in TS n Lied vorspielen willst, allerdings funzt dann gleichzeitig auch kein Micro mehr...wenn du den Haken jetzt bei Mic oder Microphone oder wie auch immer der Punkte bei dir heißt (von Treiber zu Treiber unterschiedlich" machst, dann funzt wieder alles normal.

Dann musste an deiner Karte nicht rumlöten o.ä und kannst dich freuen dass alles weiterhin 1A funzt :d

ok, habe gerade mal geschaut, jedoch ist da nirgends ein Haken.

Solle da damit alles wieder geht einer bei Micro sein?

Habe da bisher noch nichts verstellt oder eingestellt.
 
Normalerweiße kannst du da die Aufnahmequelle für Voiceprogramme auswählen.
Das verstellt sich manchmal willkürlich, ist mir auch schon 2-3 mal passiert. Beim ersten mal wundert man sich warum einen alle im TS anschreien usw. und ist ganz verzweifelt und will gleich ne neue Soundkarte kaufen, aber ist nur n Haken der fehlt.
Normal kannste da zwischen Mic, Line In, Stereo Mix, CD usw auswählen, je nach Soundkarte usw
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh